Das Herunterladen von Dateien über Torrent-Netzwerke kann sowohl spannend als auch mit Risiken verbunden sein. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit ist dabei von höchster Bedeutung, insbesondere da Internetanbieter (ISPs) und andere Organisationen die Aktivitäten von Nutzern im Netz ständig überwachen. Eine der wirksamsten Methoden, um Ihre Torrent-Aktivitäten anonym zu halten, ist die Verwendung eines Virtual Private Network (VPN). Es gibt zahlreiche VPN-Anbieter, die jeweils unterschiedliche Funktionen bieten, die sie zu einer attraktiven Wahl für Torrent-Nutzer machen. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf einige der besten VPNs für Torrenting, um Ihnen bei der Auswahl des passenden Dienstes für Ihre Anforderungen zu helfen.
Wichtige Punkte im Überblick
- ExpressVPN zeichnet sich durch hohe Übertragungsraten, eine strenge No-Logs-Policy und starke Sicherheitsfunktionen aus.
- CyberGhost legt besonderen Wert auf die Sicherheit der Nutzer, bietet unbegrenzte Bandbreite und schnelle VPN-Protokolle.
- Mullvad überzeugt durch seinen Fokus auf Datenschutz, speichert keine Nutzungsprotokolle und akzeptiert Zahlungen in Kryptowährungen.
Was macht ein VPN ideal für Torrenting? Unsere Top-Empfehlungen
Ein optimales VPN für Torrenting sollte schnell, sicher und privat sein. Darüber hinaus ist für viele Nutzer auch ein erschwinglicher oder gar kostenfreier VPN-Dienst von Bedeutung. Unsere vier Top-Empfehlungen – ExpressVPN, CyberGhost, Mullvad und Proton VPN – bieten jeweils eine einzigartige Kombination dieser Eigenschaften.
Geschwindigkeit | Sicherheit | Privatsphäre | Kosten | |
ExpressVPN | Unbegrenzte Bandbreite, minimale Reduzierung der Download-/Uploadgeschwindigkeit. | Verfügt über einen Kill-Switch und DNS-Leak-Schutz. | Protokolliert Bandbreite und Zeitstempel, aber keine weiteren Daten. Sitz auf den Britischen Jungferninseln, könnte unter die Gerichtsbarkeit der „Fourteen Eyes“ fallen. | ExpressVPN bietet Abonnements zu 12,95 $ monatlich, 59,94 $ halbjährlich (9,99 $ pro Monat) oder 99,84 $ jährlich (8,32 $ pro Monat). |
CyberGhost | Unbegrenzte Bandbreite, Downloadgeschwindigkeiten können um bis zu 50 % sinken. | Verfügt über einen Kill-Switch und DNS-Leak-Schutz. | Keine Protokollierung. Sitz in Rumänien, weitgehend von Überwachung befreit. | CyberGhost bietet Tarife zu 12,99 $ monatlich, 41,94 $ halbjährlich (6,99 $ pro Monat) oder 56,94 $ jährlich (4,75 $ pro Monat). Gelegentlich gibt es Sonderaktionen. |
Mullvad | Einige Nutzungsbeschränkungen, Reduzierung der Downloadgeschwindigkeiten um bis zu 27 %. | Verfügt über einen Kill-Switch und DNS-Leak-Schutz. | Keine Protokollierung. Sitz in Schweden, unter der Gerichtsbarkeit der Überwachungsallianz „Fourteen Eyes“. | Mullvad bietet einen einheitlichen Tarif zu 5,41 $ pro Monat. |
Proton VPN | Unbegrenzte Bandbreite, auch in der kostenlosen Version. Reduzierung der Downloadgeschwindigkeiten um bis zu 19 %. | Verfügt über einen Kill-Switch und DNS-Leak-Schutz. | Keine Protokollierung. Sitz in der Schweiz mit hervorragenden Datenschutzgesetzen. | Proton VPN ist in einer Basisversion kostenfrei, bietet jedoch zwei Premium-Optionen: Proton VPN Plus für 9,99 $ pro Monat und Proton Unlimited für 12,99 $ pro Monat. |
Die Geschwindigkeit und Bandbreite sind wichtige Faktoren, besonders wenn Sie umfangreiche Dateien wie 4K-Videos herunterladen möchten. Wenn Sie regelmäßig große Dateien über Torrents beziehen, sollten Sie ein VPN wählen, das hohe Downloadgeschwindigkeiten und unbegrenzte Bandbreite bietet.
Sicherheit ist entscheidend, um Ihre Torrent-Aktivitäten privat zu halten. Eine Verschlüsselung ist das Minimum, aber Ihr VPN sollte idealerweise auch einen Kill-Switch und DNS-Leak-Schutz bieten. Andernfalls könnten Sie riskieren, Ihre Identität durch ein DNS-Leck preiszugeben.
Auch der Schutz Ihrer Privatsphäre ist wichtig. Selbst wenn Ihre Aktivitäten gesichert sind, sind Ihre Daten gefährdet, solange Ihre Browsing-Gewohnheiten protokolliert werden. VPN-Anbieter, die keine Protokolle speichern, können nicht gehackt oder gezwungen werden, Ihre Daten offenzulegen.
Obwohl nicht zwingend erforderlich, bietet die Verwendung eines VPN mit gemeinsam genutzten IP-Adressen ein zusätzliches Maß an Anonymität für Ihr Torrenting. Da Sie sich eine IP-Adresse mit hunderten anderen Personen teilen, wird es deutlich schwieriger, den Datenverkehr zu Ihrem spezifischen Computer zurückzuverfolgen.
ExpressVPN ist bekannt für seine hohen Übertragungsgeschwindigkeiten. Unabhängige Tests zeigen, dass der Dienst auf Servern in Nordamerika, Europa und Asien durchschnittlich mehr als 100 Mbit/s erreicht. Das Unternehmen betreibt über 3.000 Server in 160 Städten und 94 Ländern.
Ebenso wichtig ist, dass ExpressVPN Ihre Bandbreitennutzung nicht beschränkt oder drosselt. Zwar werden geringfügige Protokolle geführt, diese beschränken sich jedoch auf die Aufzeichnung der verwendeten Bandbreite und Zeitstempel – vermutlich für interne Zwecke. Ihre Daten, DNS-Anfragen und IP-Adressen werden jedoch nicht protokolliert.
ExpressVPN bietet solide Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, darunter eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung, DNS- und IPv6-Leak-Schutz, einen Kill-Switch und Split-Tunneling. Letzteres ist besonders nützlich für Torrent-Nutzer: Sie können damit Ihren Torrent-Client im VPN-Netzwerk betreiben, während Ihr übriger Webverkehr unverschlüsselt bleibt.
Die größte Stärke von CyberGhost liegt in der Sicherheit. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Rumänien, das nicht der „Fourteen Eyes“-Allianz angehört. Darüber hinaus speichert der VPN-Anbieter keinerlei Daten – keine Protokolle über Ihren Datenverkehr, DNS-Anfragen oder Bandbreitennutzung.
CyberGhost verfügt zudem über mehr Server als ExpressVPN, mit über 7.000 Standorten weltweit. Die hohe Sicherheit wird durch schnelle VPN-Protokolle wie L2TP und IKEv2 gewährleistet, und Sie können eine unbegrenzte, ungedrosselte Bandbreite nutzen.
Bestes VPN für Datenschutz: Mullvad
Ähnlich wie CyberGhost speichert auch Mullvad keine Nutzungsprotokolle, auch nicht zu Zwecken der Fehlerbehebung. Es ist zudem eines der schnelleren VPNs, mit einer durchschnittlichen Downloadgeschwindigkeit von etwa 90 Mbit/s.
In puncto Sicherheit verwendet Mullvad eine AES-256-Verschlüsselung für Ihren gesamten Datenverkehr und bietet einen Kill-Switch sowie DNS-Leak-Schutz. Das Engagement für Datenschutz erstreckt sich auch auf die Zahlungsmethoden, da Mullvad Kryptowährungen wie Bitcoin akzeptiert.
Die Kosten belaufen sich auf 5,41 $ pro Monat und können je nach Wechselkurs variieren. Obwohl Mullvad der Gerichtsbarkeit der „Fourteen Eyes“ unterliegt, ist das Fehlen von Nutzungsprotokollen ein Vorteil.
Für kostenlose VPN-Dienste ist Proton VPN eine ausgezeichnete Wahl, da es in der Schweiz ansässig ist und hervorragende Datenschutzgesetze bietet. Proton VPN hat sich seit langem der Sicherheit verschrieben und bietet im Vergleich zu kostenpflichtigen Diensten einige bemerkenswerte Vorteile.
Von den vorgestellten VPN-Anbietern ist CyberGhost aufgrund seiner No-Logs-Policy und der Gerichtsbarkeit außerhalb der „Fourteen Eyes“-Allianz die beste Wahl. Ganz gleich, für welches VPN Sie sich letztendlich entscheiden, mit dem richtigen Schutz wird das Torrenting einfacher, sicherer und schneller.