Plötzliche Deaktivierung von Windows 10: Ein Serverproblem
Viele Nutzer von Windows 10, die eine gültige Software- oder OEM-Lizenz besitzen, werden derzeit mit der Aufforderung konfrontiert, ihr Betriebssystem zu aktivieren. Dieses Problem betrifft scheinbar alle Arten von Lizenzen, egal ob OEM, Softwarelizenz oder ein Upgrade von Windows 7 oder 8/8.1. Die Ursache für diese unerwartete Deaktivierung liegt in Problemen mit den Microsoft-Servern.
Es gibt jedoch eine gute Nachricht: Microsoft hat dieses Problem scheinbar behoben. Eine Aktivierungs-Problembehandlung sollte Windows 10 wieder aktivieren. Falls die Meldung „Windows aktivieren“ weiterhin erscheint, kann man entweder zwei Tage abwarten oder sich direkt an den Kundendienst wenden.
Die offizielle Stellungnahme von Microsoft
Microsoft hat das Problem bestätigt. Es scheint durch Server verursacht zu sein, die für die Authentifizierung von Lizenzen und Produktschlüsseln zuständig sind. Die Community-Foren und das Internet sind voll von Diskussionen darüber. Eine entsprechende Erklärung wurde veröffentlicht.
Microsoft hat vor kurzem eine offizielle Bekanntmachung zu einem aktuellen Aktivierungsproblem im Zusammenhang mit der Pro-Edition veröffentlicht. Dieses Problem betrifft Nutzer in Japan, Korea, Amerika und vielen anderen Ländern. Es handelt sich um ein vorübergehendes Problem mit den Microsoft-Aktivierungsservern, das dazu führt, dass Windows als nicht aktiviert angezeigt wird.
Die Techniker arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung und es wird erwartet, dass das Problem innerhalb von ein bis zwei Werktagen behoben sein wird.
Was können Sie jetzt tun?
Bevor man die Geduld verliert, sollte man bedenken, dass Serverausfälle nicht unüblich sind. Es ist verständlich, dass man sich über das Unternehmen ärgert, aber auch andere Technologieunternehmen haben mit solchen Problemen zu kämpfen.
Microsoft arbeitet bereits an einer Lösung und das Problem sollte in Kürze behoben sein. Es empfiehlt sich, diese Zeit abzuwarten. Da das Wochenende vor der Tür steht, sollte das nicht allzu schwerfallen.
Eine alternative, wenngleich anekdotische Lösung wurde von Reddit-Nutzer Luttappy vorgeschlagen: Die Kontaktaufnahme mit dem Microsoft-Support. Dieser greift dann per Fernzugriff auf das System zu, arbeitet mit dem Dienstprogramm slmgr und behebt das Problem, was ungefähr zwei Tage dauern kann.
Warum passiert das?
Wie bereits erwähnt, hängt dies mit den Servern zusammen, die für die Authentifizierung der Windows 10-Lizenzen zuständig sind. Es mag verwundern, dass eine authentische Lizenz nach Jahren plötzlich als ungültig markiert wird.
Dies hängt damit zusammen, wie Microsoft Fälschungen bekämpft. Bei jedem größeren und einigen kleineren Windows 10-Updates wird die Lizenz überprüft. Diese Überprüfungen werden regelmässig durchgeführt und gab es bereits vor Windows 7. Billige Lizenzen, die zunächst funktionieren, werden so erkannt. Microsoft überprüft laufend die Lizenzen im Hintergrund.
Aufgrund der Serverprobleme werden nun auch gültige Lizenzen fälschlicherweise als ungültig markiert. Es ist wahrscheinlich, dass die Windows 10-Kopie keine Verbindung zu den Servern herstellen kann und daher die Fehlermeldung anzeigt. Aber keine Sorge, Microsoft wird dieses Problem lösen.
Es ist ratsam, den aktuellen Produktschlüssel vorsichtshalber zu sichern. Man weiss nicht, welche Lösung Microsoft anbieten wird. Es ist möglich, dass das Problem serverseitig behoben wird, aber es könnte auch sein, dass man den Schlüssel erneut eingeben muss. In diesem Fall ist es gut, ihn zur Hand zu haben.