Emojis sind ein allgegenwärtiges Phänomen, das von allen wichtigen Betriebssystemen unterstützt wird, sowohl auf Mobilgeräten als auch auf Desktop-Computern. Während Emojis auf Desktop-Systemen erst später ihren Einzug hielten, sind sie auf Smartphones schon seit geraumer Zeit fester Bestandteil der Kommunikation. Das visuelle Erscheinungsbild eines Emoji-Satzes kann sich je nach Gerät und Betriebssystem unterscheiden, wobei jedoch die grundlegenden Prinzipien erhalten bleiben. Chrome bietet ein integriertes Emoji-Panel, das eine praktische Alternative darstellt, wenn die nativen Emoji-Funktionen des Desktop-Systems nicht ausreichen oder umständlich zu bedienen sind. Dieses Panel ist jedoch nicht von Anfang an aktiv. Hier erfahren Sie, wie Sie das Chrome-Emoji-Panel aktivieren können.
Das Chrome-Emoji-Panel aktivieren
Es ist wichtig, dass Sie die neueste Version von Chrome verwenden. Da es sich um eine relativ neue Funktion handelt, ist es entscheidend, dass Ihr Browser auf dem neuesten Stand ist, um diese Funktion nutzen zu können.
Öffnen Sie einen neuen Tab und geben Sie in die Adressleiste Folgendes ein:
chrome://flags/
Drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch gelangen Sie zur Seite der Chrome-Flags. Diese Flags repräsentieren experimentelle Funktionen, die Benutzer optional aktivieren können. Es handelt sich dabei nicht um Beta-Funktionen, da sie in der Regel wie vorgesehen funktionieren. Allerdings sind diese Funktionen standardmäßig deaktiviert, um den Nutzern die von Google vorgesehene Browsererfahrung zu bieten.
Suchen Sie auf der Seite der Chrome-Flags nach einem Flag mit dem Namen „Emoji Context Menu“. Wählen Sie im Dropdown-Menü daneben die Option „Aktiviert“ aus. Nach dem Ändern des Status eines Flags ist ein Neustart des Browsers erforderlich. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu starten“ am unteren Rand der Seite, um Chrome neu zu starten.
Nach dem Neustart wird das Chrome-Emoji-Panel aktiviert sein. Um es zu verwenden, navigieren Sie zu einer beliebigen Webseite, auf der Sie Text eingeben können, beispielsweise Facebook, Twitter oder die Google-Suchseite. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Eingabefeld. Ganz oben im Kontextmenü wird die Option „Emoji“ angezeigt. Klicken Sie darauf, um ein kleines Panel mit Emojis zu öffnen.
Wählen Sie das gewünschte Emoji aus. Das Panel ist in die üblichen Kategorien unterteilt und verfügt zusätzlich über eine Suchfunktion.
Mit diesem Panel können Sie Emojis in jedes Textfeld einfügen, in das Sie Text eingeben können. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass jede Webseite diese Emojis korrekt darstellen kann. Während soziale Medien wie Facebook und Twitter Emojis unterstützen, ist dies möglicherweise nicht für jede Webseite selbstverständlich. Es kann vorkommen, dass bestimmte Foren oder Webseiten Emojis nicht unterstützen oder deren Einfügen verhindern, selbst wenn das Panel angezeigt wird.
Es ist möglich, dass das Erscheinungsbild eines Emojis auf einer Webseite nach dem Einfügen leicht variieren kann.