So ersetzen Sie das Facebook Messenger-Emoji durch das System-Emoji

Facebook Messenger: Eigene Emojis deaktivieren und System-Emojis nutzen

Facebook Messenger verwendet eine eigene Interpretation von Emojis. Sowohl in der iOS- als auch in der Android-App ersetzt der Messenger die standardmäßigen System-Emojis durch seine eigene Darstellung. Obwohl die Emojis inhaltlich die gleichen bleiben, werden sie visuell anders dargestellt. Wer diese angepassten Messenger-Emojis nicht bevorzugt, kann sie in den Einstellungen der App ausschalten.

So funktioniert es:

  1. Öffnen Sie die Facebook Messenger-App.
  2. Tippen Sie auf Ihr Profilbild, das sich oben im Tab „Chats“ (früher „Startseite“) befindet.
  3. Wählen Sie „Fotos, Videos & Emoji“ aus.
  4. Deaktivieren Sie auf der nachfolgenden Seite „Messenger-Emojis“, indem Sie den Schalter umlegen.

Nachdem Sie diese Änderungen vorgenommen haben, schließen Sie die App und öffnen Sie sie erneut. Nun werden alle Emojis in sämtlichen Konversationen durch die Standard-System-Emojis ersetzt. Das folgende Bild veranschaulicht den Unterschied auf einem iOS-Gerät:

Der Facebook Messenger erhält regelmäßig Updates, ungefähr alle zwei Wochen. Die angepassten Emojis wurden vermutlich im Zuge eines solchen Updates eingeführt. Die Möglichkeit, diese zu deaktivieren, ist jedoch erst seit einem neueren Update verfügbar. Aktuell ist diese Funktion nur in der iOS-Version vorhanden, jedoch wird erwartet, dass sie bald auch für Android-Nutzer zugänglich sein wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass Messenger-Emojis nicht mit Konversationsfarben verwechselt werden sollten. Die Emoji-Einstellungen gelten global für alle Chats und lassen sich nicht für einzelne Konversationen anpassen. Die vorgenommenen Änderungen wirken sich zudem nur auf Ihr eigenes Gerät aus und nicht auf die Darstellung bei Ihren Gesprächspartnern.

Manche Nutzer sehen in den Messenger-Emojis einen Versuch von Facebook, die eigenen, cartoonartigen Icons durchzusetzen. Jedoch können die Messenger-Emojis auch Vorteile bieten. Gerade auf Geräten mit einer schwachen Emoji-Unterstützung, zum Beispiel bei älteren Smartphones, oder wenn Nutzer auf unterschiedlichen Plattformen (iOS und Android) miteinander kommunizieren. Da Emojis auf Android anders aussehen als auf iOS, kann eine einheitliche Darstellung auf beiden Seiten Missverständnisse vermeiden.