Wenn Ihr Bildschirm plötzlich nicht mehr reagiert, kann dies zwei Ursachen haben: Entweder die aktuell aktive Anwendung hat die Bildschirmausgabe blockiert, oder das gesamte System ist eingefroren. Im ersten Fall ist ein Neustart des Computers nicht zwingend erforderlich. Sie können ein „eingefrorenes“ Bild in vielen Fällen durch eine Aktualisierung beheben.
Wichtiger Hinweis: Ein Video-Tutorial zur Vorgehensweise finden Sie am Ende dieses Artikels.
So beheben Sie eine eingefrorene Bildschirmanzeige
Windows 10 verfügt über eine integrierte Funktion zur Aktualisierung der Anzeige, mit der Sie dieses Problem beheben können.
Auf einem Laptop oder Desktop-PC drücken Sie gleichzeitig die Tasten Win + Strg + Umschalt + B. Auf einem Tablet drücken Sie die Lauter- und Leiser-Taste dreimal kurz hintereinander gleichzeitig.
Ihr Bildschirm wird kurz aufblinken. Die blockierte Anwendung sollte sich nun entweder beenden, abstürzen oder sich selbst reparieren. Dies ist der einfachste Weg, ein eingefrorenes Display wiederzubeleben. Wenn der Bildschirm zwar blinkt, die Anwendung aber weiterhin nicht reagiert und Sie nicht zu anderen Anwendungen oder dem Desktop wechseln können, versuchen Sie, die App mit dem Task-Manager zu schließen.
Sollte sich der Task-Manager ebenfalls nicht öffnen lassen, bleibt Ihnen als letzte Möglichkeit, das Herunterfahren des Systems durch langes Drücken des Netzschalters zu erzwingen.
Probleme mit Chrome
Wenn Sie kürzlich das April-Update für Windows 10 installiert haben, kann es vorkommen, dass Chrome, Cortana und andere Anwendungen „einfrieren“. Dies ist ein bekannter Fehler, der sich temporär mit der oben beschriebenen Methode beheben lässt. Microsoft hat jedoch mit dem Update KB4103721 eine permanente Lösung bereitgestellt.
Sie sollten das Update KB4103721 über die Einstellungs-App installieren können. Öffnen Sie die App, gehen Sie zu „Update & Sicherheit“ und wählen Sie den Reiter „Windows Update“. Suchen Sie nach neuen Updates; das genannte Update sollte in der Liste der verfügbaren Aktualisierungen erscheinen. Lassen Sie Windows 10 das Update herunterladen und installieren. Starten Sie Ihr System gegebenenfalls neu.
Wenn das Update nicht angezeigt wird, können Sie einen Tag warten oder es direkt von der offiziellen Microsoft Update-Katalog Webseite herunterladen. Achten Sie beim Download auf die richtige Version (32-Bit oder 64-Bit für Ihr System). Die heruntergeladene MSU-Datei können Sie per Doppelklick ausführen und installieren. Falls ein Neustart erforderlich ist, wird dies in der Regel angezeigt. Sollte das Problem auch nach der Installation nicht behoben sein, starten Sie Ihren Computer dennoch neu.
Dieses Update behebt jedoch lediglich das Problem des Einfrierens von Chrome. Wenn Ihr System generell einfriert oder das Problem bereits vor dem Update auf Windows 10 1803 bestand, ist die Ursache vermutlich eine andere, und das Update wird hier keine Abhilfe schaffen.