So deaktivieren Sie den Schlafmodus, wenn ein externes Display angeschlossen ist [Windows]

Wenn Ihr Computer längere Zeit unbenutzt bleibt, aktiviert sich der Schlafmodus. Diese Funktion ist seit Langem ein fester Bestandteil von Windows. Einige Anwendungen, insbesondere Mediaplayer, können diesen Modus jedoch umgehen. Wenn Sie beispielsweise in Windows 10 einen Film über die App „Filme & TV“ abspielen, wird der Energiesparmodus nicht aktiviert. Diese Ausnahme gilt allerdings nur für wenige Programme. Sollten Sie Inhalte über ein externes Display wiedergeben, kann es dennoch vorkommen, dass Ihr System in den Ruhezustand wechselt, wenn keine Eingabe erfolgt. Im Folgenden wird eine einfache Methode vorgestellt, um den Schlafmodus zu deaktivieren, sobald ein externes Display angeschlossen ist.

Um den Schlafmodus beim Anschluss eines externen Displays zu deaktivieren, sind in Windows zwei Energiesparpläne erforderlich. Zudem benötigen Sie deren jeweilige GUIDs und letztlich ein AutoHotKey-Skript. Diese Vorgehensweise geht auf den SuperUser-Benutzer miroxlav zurück.

Einen Energiesparplan erstellen

Sie haben die Option, zwei separate Energiesparpläne anzulegen, oder Sie können sich auf einen bereits existierenden Plan beschränken und lediglich einen weiteren erstellen. Ein Plan sollte den Schlafmodus aktivieren. Wenn Sie Ihre bestehenden Energiesparpläne überprüfen, werden Sie wahrscheinlich einen passenden finden.

Erstellen Sie im nächsten Schritt einen neuen Energiesparplan. Navigieren Sie dazu im Datei-Explorer zu Systemsteuerung, dann zu Hardware und Sound, und schließlich zu Energieoptionen. Klicken Sie anschließend links auf „Neuen Energiesparplan erstellen”.

Vergeben Sie einen Namen und wählen Sie in den Dropdown-Menüs unter „Computer in den Ruhezustand versetzen” die Option „Nie” sowohl für den „Akkubetrieb” als auch für „Netzbetrieb”. Das ist bereits alles, was notwendig ist.

Die GUID des Energiesparplans ermitteln

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und führen Sie den nachfolgenden Befehl aus, um die GUIDs Ihrer Energiesparpläne zu erhalten:

powercfg /l

Kopieren Sie die ermittelten GUIDs in eine Textdatei, um sie später im AutoHotKey-Skript verwenden zu können.

Den Schlafmodus bei Verbindung eines externen Displays deaktivieren

Öffnen Sie eine Textdatei und fügen Sie den folgenden Code ein:

OnMessage(0x219, "MsgMonitor")
 MsgMonitor(wParam, lParam, msg)
 {
 if (wParam = 7) {
 Run, powercfg /s 381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e
 } Else {
 Run, powercfg /s 381b4222-0001-2222-3333-000000000000
 }
 MsgBox check %wParam% and %lParam% and decide to run programs with %msg%
 }
 ;wParam: 7 lParam: 0 monitor connected
 ;wParam: 32772 lParam: 8977536 should be on disconected

Ersetzen Sie in dem obenstehenden Skript die GUID in der Zeile „Run, powercfg /s 381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e” mit der GUID des Energiesparplans, bei dem der Schlafmodus deaktiviert ist.

Ersetzen Sie im Anschluss die GUID in der Zeile „Run, powercfg /s 381b4222-0001-2222-3333-000000000000“ mit der GUID des Energiesparplans, bei dem der Schlafmodus aktiv ist. Speichern Sie die Datei mit der Dateiendung .ahk ab und starten Sie sie mithilfe von AutoHotKey.

Sie können dieses Skript manuell aktivieren, sobald ein externer Bildschirm verbunden ist, oder Sie fügen es Ihren Startelementen hinzu, sodass es immer ausgeführt wird. Das Skript wechselt die Energiesparpläne automatisch, sobald ein externer Bildschirm angeschlossen bzw. getrennt wird.