Wie man Cortana dazu bringt, die Google-Suche in Chrome und Firefox zu verwenden

Cortana, ein Kernbestandteil von Windows 10, ist eng mit der Suchmaschine Bing verknüpft, was von Anfang an erwartet wurde. Es war allgemein bekannt, dass Cortana standardmäßig Bing und den Edge-Browser verwenden würde. Viele hofften jedoch auf eine Anpassungsoption, die es erlauben würde, alternative Browser und Suchmaschinen zu wählen. Seit der Veröffentlichung von Windows 10 hat sich gezeigt, dass dies nicht der Fall ist. Obwohl es möglich ist, einen anderen Standardbrowser festzulegen, lenkt Cortana alle Websuchen in diesen Browser um, während die eigentliche Suche weiterhin mit Bing durchgeführt wird. Im Folgenden wird beschrieben, wie man Cortana dazu bringen kann, Google in Chrome oder Firefox zu nutzen.

Aktualisierung 1: Chrometana war kurzzeitig von Schadsoftware betroffen. Der Entwickler bestätigte dies auf Reddit und gab an, dass das Problem behoben wurde.

Aktualisierung 2: Vor der Umleitung von Suchanfragen von Cortana an den Standardbrowser ist die Installation von EdgeDeflector erforderlich.

Cortana zur Nutzung von Google Chrome (oder Firefox) bewegen

Dieser Prozess ist unkompliziert und erfordert lediglich eine kleine Anpassung in den Einstellungen. Öffnen Sie die Einstellungen-App und wählen Sie die Kategorie „System“. Wechseln Sie zum Reiter „Standard-Apps“ und scrollen Sie nach unten bis zur Option „Webbrowser“. Wählen Sie dort „Chrome/Firefox“ aus.

Cortana zur Nutzung der Google-Suche in Chrome anweisen

Um Cortana dazu zu bringen, Google für die Suche zu verwenden, wird ein Zusatzprogramm oder eine Erweiterung benötigt, die die Suchanfragen umleitet.

Für Chrome ist die Erweiterung „Chrometana“ erforderlich. Sie leitet alle Bing-Suchanfragen nahtlos zu Google um. Ist Chrome als Standardbrowser festgelegt und diese Erweiterung in Chrome installiert, werden alle Suchanfragen von Cortana an diese Erweiterung gesendet und auf Google durchgeführt. Für Firefox-Nutzer gibt es das Add-on „Bing-Google“, das den gleichen Effekt erzielt, vorausgesetzt, Firefox ist als Standardbrowser eingestellt.

Die Frage, die sich aufdrängt, ist, ob diese Umleitung die Geschwindigkeit von Cortana beeinträchtigt. Die Antwort lautet: Nein. In Tests verlief die Umleitung absolut reibungslos und ohne spürbare Verzögerungen.

Aktualisierung: Ursprünglich wurde die Chrome-Erweiterung „bing2google“ empfohlen, diese wurde jedoch aus dem Chrome Web Store entfernt. Stattdessen wird nun „Chrometana“ empfohlen, da sie genauso zuverlässig funktioniert. Die Empfehlung für Firefox wurde ebenfalls aktualisiert.

Installieren Sie Chrometana aus dem Chrome Web Store: (Die Erweiterung wurde entfernt, da sie nicht mehr funktioniert)

Installieren Sie Bing-Google für Firefox