Holen Sie sich jetzt die Heads-Up-Benachrichtigung von Android L auf Ihr Gerät [No Root]

Android L, insbesondere mit seinem neuen Material Design, hat viele beeindruckt. Jedoch, wenn man kein Nexus-Gerät besitzt und gelegentliche Software-Hänger akzeptiert, kann man die neuen Features nicht direkt erleben. Hier kommt eine lebendige Entwickler-Community ins Spiel. Die neue Android-App namens „Heads-up-Benachrichtigungen“ simuliert die Benachrichtigungsfunktion von Android L auf Ihrem bestehenden Gerät. Sie ermöglicht Interaktion mit den Benachrichtigungen, wie in Android L, und erfordert weder Xposed Framework noch Root-Zugriff.

Nach der Installation muss die App aktiviert werden und benötigt natürlich Zugriff auf Ihre Benachrichtigungen. Die Interaktion mit den Benachrichtigungen hängt vom Benachrichtigungstyp ab. So können Sie beispielsweise eine gerade empfangene E-Mail öffnen oder eine heruntergeladene Datei direkt aufrufen. Ähnlich wie bei den Heads-up-Benachrichtigungen in Android L, können diese auch verworfen werden und funktionieren nahtlos mit Vollbild-Apps wie „Cut the Rope 2“.

Obwohl die App die Heads-up-Benachrichtigungen gut nachbildet, sind ihre Versuche, Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm anzuzeigen, nicht optimal. Die Benachrichtigung erscheint erst nach dem Entsperren des Bildschirms und nicht auf dem Sperrbildschirm selbst. Diese Funktion kann im Einstellungsmenü der App aktiviert werden. Dort finden Sie auch eine Filteroption, mit der Sie auswählen können, für welche Apps Sie Heads-up-Benachrichtigungen erhalten möchten. Sie können unerwünschte Benachrichtigungen von einzelnen installierten Apps blockieren.

Mit „Heads-up-Benachrichtigungen“ können Sie auch die Priorität von Benachrichtigungen festlegen. Sie können kritische Benachrichtigungen wählen, die Notfallwarnungen oder laufende Anrufe umfassen. Ebenso können Sie wichtige Benachrichtigungen wie E-Mails und Textnachrichten auswählen, und normale Benachrichtigungen, die von älteren Apps kommen (was ein etwas unklarer Begriff ist). Diese drei Typen sind standardmäßig aktiviert. Zusätzlich können Sie noch zwei weitere Typen aktivieren: unwichtig und kontextbezogen.

Obwohl die Sperrbildschirmbenachrichtigungen nicht perfekt umgesetzt sind, leistet die App bei allen anderen Aspekten hervorragende Arbeit. Durch die Bereitstellung von Anpassungsoptionen und umfassender Kontrolle darüber, für welche Apps Heads-up-Benachrichtigungen angezeigt werden, geht die App über die reine Replikation einer Funktion von Android L hinaus. Selbst wenn Sie Android L und dessen neue Funktionen nicht unbedingt testen möchten, ist diese App einen Versuch wert.

Installieren Sie Heads-up-Benachrichtigungen aus dem Google Play Store