Die neue Funktion Sidecar in macOS Catalina ermöglicht es, das Display deines Macs auf dein iPad zu erweitern. Du kannst dein iPad entweder als zusätzlichen Bildschirm oder als gespiegeltes Display verwenden, das mit dem Apple Pencil und anderem Zubehör wie Maus und Tastatur kompatibel ist.
Wie Sidecar funktioniert
Nach der Installation von macOS Catalina auf deinem Mac kannst du dein iPad mit deinem Computer verbinden und es als externes Display nutzen. Dies funktioniert sowohl über eine Kabelverbindung als auch drahtlos.
Die Verbindung über ein USB-C- oder Lightning-Kabel bietet eine schnellere und stabilere Übertragung. Für die meisten Anwender ist jedoch die drahtlose Verbindung ebenso geeignet. Durch eine spezielle, Wi-Fi-basierte Peer-to-Peer-Verbindung, ähnlich wie bei AirDrop, gibt es kaum wahrnehmbare Verzögerungen.
Aufgrund dieser Peer-to-Peer-Verbindung ist die Reichweite von Sidecar auf etwa 3 Meter begrenzt. Wenn du dich weiter entfernst, wirst du zunächst eine Verzögerung feststellen, gefolgt von einer Warnmeldung auf dem Bildschirm, die dich auffordert, dich näher an den Mac zu begeben.
Wenn du dein iPad als tragbares Display für einen Mac innerhalb deines Hauses nutzen möchtest und eine größere Reichweite benötigst, könnte Luna Display eine interessante Alternative sein, da es über ein Wi-Fi-Netzwerk funktioniert.
Sobald Sidecar aktiviert ist, dient das iPad nicht nur als einfacher Monitor. Am Bildschirmrand werden eine Seitenleiste mit Steuerelementen und Verknüpfungen sowie eine virtuelle Touch Bar angezeigt. Du kannst das Mac-Display auf dem iPad mit Touch-Eingabe, Apple Pencil und einer Maus bedienen.
Obwohl die Touch-Bedienung grundsätzlich möglich ist, gestaltet sie sich nicht besonders intuitiv. Wer gehofft hatte, dass Sidecar den Mac in ein iPad verwandelt, auf dem man durch Tippen und Wischen mit den Fingern navigieren kann, wird enttäuscht sein. Die Benutzeroberflächenelemente von macOS sind oft zu klein, als dass dies zuverlässig funktionieren würde.
Ein einfaches Tippen oder Scrollen mit einem Finger ist wirkungslos. Zum Scrollen benötigst du zwei Finger. Die einzige Möglichkeit, Elemente anzuklicken oder auszuwählen, besteht darin, den Apple Pencil oder eine mit dem iPad verbundene Maus zu nutzen, wodurch ein Cursor auf dem Bildschirm erscheint. Die Tastatur und das Trackpad des Macs funktionieren jedoch problemlos.
Der Apple Pencil ist ebenfalls nicht für die Navigation innerhalb der Benutzeroberfläche geeignet, sondern dient hauptsächlich zum Klicken und Auswählen von Elementen auf dem Mac. Seine Stärken zeigt der Apple Pencil vor allem beim Zeichnen in unterstützten Apps, wie beispielsweise in der Markup-Funktion der Vorschau-App, sowie in Drittanbieter-Anwendungen wie Affinity Photo oder Adobe Illustrator.
Das bedeutet, dass du dich an ein neues Interaktionsmodell gewöhnen musst, um Sidecar effektiv als zweiten Bildschirm zu nutzen. Zum Navigieren verwende das Scrollen mit zwei Fingern, zum Klicken und Auswählen den Apple Pencil oder eine Maus. Die neuen Textauswahl- und Bearbeitungsgesten von iOS 13 und iPadOS 13 funktionieren ebenfalls.
Sidecar-Kompatibilität
Die Sidecar-Funktion wird auf den folgenden Macs mit macOS Catalina unterstützt:
- MacBook Pro ab 2016
- MacBook ab 2016
- MacBook Air ab 2018
- iMac ab 2016, plus iMac (Retina 5K, 27 Zoll, Ende 2015)
- iMac Pro
- Mac mini ab 2018
- Mac Pro ab 2019
Und auf den folgenden iPads mit Apple Pencil-Unterstützung und iPadOS 13:
- iPad Pro: alle Modelle
- iPad (6. Generation) oder neuer
- iPad mini (5. Generation)
- iPad Air (3. Generation)
Stelle vor der Nutzung von Sidecar sicher, dass beide Geräte mit demselben WLAN verbunden sind und dass Bluetooth und WLAN auf beiden Geräten aktiviert sind.
So richtest du Sidecar ein
Die Einrichtung von Sidecar ist für kabelgebundene und drahtlose Verbindungen identisch. Wenn du die Kabelverbindung bevorzugst, verbinde den Mac zunächst mit einem passenden Kabel mit deinem iPad.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Sidecar-Verbindung zu starten. Am einfachsten ist es, die AirPlay-Option in der Menüleiste zu verwenden.
Solltest du das AirPlay-Symbol in der Menüleiste nicht sehen, kannst du es unter Systemeinstellungen > Monitore aktivieren, indem du die Option „Spiegelungsoptionen in der Menüleiste anzeigen, wenn verfügbar“ auswählst.
Klicke nun in der Menüleiste auf die AirPlay-Schaltfläche und wähle dein iPad aus.
Das ist alles! Die Sidecar-Funktion ist jetzt aktiv und dein iPad dient als externes Display. Du kannst Fenster per Drag & Drop vom Bildschirm deines Macs auf das iPad ziehen.
Alternativ kannst du auch zu Systemeinstellungen > Sidecar gehen, im Dropdown-Menü „Verbinden mit“ dein iPad auswählen und die Verbindung von dort aus starten. Sidecar sollte nun auf deinem iPad aktiv sein.
Sidecar verwenden und anpassen
Du kannst das iPad nicht nur als Zweitmonitor nutzen, macOS bietet auch spezielle Steuerelemente, um die Nutzung zu optimieren.
So kannst du beispielsweise in den Spiegelmodus wechseln, um den Mac direkt vom iPad aus zu steuern. Dies ist nützlich, wenn du dich im Raum aufhältst, aber nicht direkt am Computer sitzen möchtest.
Klicke dazu, nachdem das iPad verbunden ist, in der Menüleiste auf die Sidecar-Schaltfläche und wähle „Integriertes Retina-Display spiegeln“ aus.
Die Sidecar-Benutzeroberfläche auf dem iPad ist übersichtlich. Du siehst eine Seitenleiste rechts und eine virtuelle Touch Bar am unteren Rand (auch wenn dein Mac keine Touch Bar hat).
Oben in der Seitenleiste findest du Optionen zum Ein- und Ausblenden der Menüleiste und des Docks, um den Vollbildmodus auf dem Mac zu aktivieren.
Im mittleren Bereich befinden sich die Modifikatortasten: Befehl, Wahl, Strg und Umschalt. Du kannst auf eine Taste doppelt tippen, um sie zu sperren.
Am unteren Rand sind die Optionen „Rückgängig“, „Tastatur“ und „Trennen“ zu finden.
Die Schaltfläche „Tastatur“ öffnet die kompakte, schwebende Tastatur von iPadOS, die Gesteneingabe unterstützt. Mit der Schaltfläche „Trennen“ kannst du die Sidecar-Verbindung beenden.
Du kannst die Sidecar-Benutzeroberfläche auf dem iPad auch anpassen. Gehe dazu auf deinem Mac zu Systemeinstellungen > Sidecar.
Über das Dropdown-Menü neben „Seitenleiste anzeigen“ kannst du die Seitenleiste von links nach rechts verschieben. Du kannst die Touch Bar über die Option „Touch Bar anzeigen“ nach oben oder unten verschieben.
Darüber hinaus kannst du die Optionen „Seitenleiste anzeigen“ und „Touch Bar anzeigen“ deaktivieren, um beide Elemente auszublenden.
Wenn du den Apple Pencil häufig nutzt, kannst du die Option „Doppeltippen auf Apple Pencil aktivieren“ wählen, um die Doppeltipp-Geste als Rechtsklick-Option auf dem Mac zu verwenden.
Um Sidecar zu beenden, wähle die Schaltfläche „Trennen“ in der unteren rechten oder linken Ecke (je nach deinen Einstellungen) des iPad-Bildschirms.
Alternativ kannst du in der Menüleiste deines Macs das AirPlay-Menü öffnen und dort auf die Schaltfläche „Trennen“ klicken.