Möchten Sie iMessage auf Ihrem Android-Gerät oder Windows-Computer nutzen? Leider ist das nicht möglich. Der Nachrichtendienst von Apple ist exklusiv für Geräte aus eigenem Hause, wie beispielsweise Macs, iPhones und iPads. Es gibt keine Drittanbieter-Apps, die sich mit iMessage verbinden können. Allerdings existieren einige gute Alternativen mit ähnlichen Funktionalitäten.
Apple bietet zudem keine webbasierte Version von Nachrichten an, was bedauerlich ist. Eine Integration in die iCloud-Webseite, ähnlich wie bei iCloud Drive, Notizen und „Mein iPhone suchen“, wäre wünschenswert.
Lösungen, die nicht funktionieren (Finger weg von iPadian!)
Bei der Recherche nach „iMessage auf PC“ werden Sie auf zahlreiche Webseiten stoßen, die vermeintliche Lösungen für die Nutzung von iMessage auf einem Windows-PC anbieten. Diese funktionieren jedoch nicht, und hier ist der Grund:
Manche Seiten raten zur Verwendung von Chrome Remote Desktop oder ähnlicher Fernzugriffstools. Zwar ist es möglich, über einen PC auf einen laufenden Mac zuzugreifen und dort die Nachrichten-App zu verwenden, sofern ein Mac vorhanden ist. Jedoch ist diese Lösung für die meisten Benutzer unpraktikabel, da sie einen dauerhaft laufenden Mac erfordert.
Ebenso wird die Nutzung von „iPadian“ empfohlen, einem angeblichen „iOS- und iPad-Simulator“. Auf den ersten Blick erweckt dieser den Eindruck, das iOS-Betriebssystem auf dem Desktop auszuführen. Tatsächlich ist iPadian aber kein Emulator, sondern lediglich ein „Simulator“, der keine echten iOS-Apps ausführen kann. Sie können weder Nachrichten noch andere Apps nutzen, sondern nur nachgeahmte Apps, die wie iPad-Anwendungen aussehen. Das Unternehmen hinter iPadian verlangt zudem eine Gebühr für diese Software.
Lassen Sie die Finger von iPadian! Die Software ist nutzlos und eine reine Geldverschwendung. Bedauerlicherweise gibt es keine direkte Möglichkeit, iMessage auf einem PC zu betreiben.
So nutzen Sie iMessage auf Android (mit einem Mac)
Wenn Sie einen Mac und ein Android-Smartphone besitzen, gibt es eine Möglichkeit, iMessage zu nutzen. AirMessage verspricht „iMessage für Android“ und hält dieses Versprechen. Die Einrichtung ist jedoch etwas kompliziert und erfordert einen ständig laufenden Mac als Server.
So funktioniert es: Sie installieren den AirMessage-Server auf Ihrem Mac. Dieser muss permanent laufen und mit dem Internet verbunden sein. Anschließend installieren Sie die AirMessage-App auf Ihrem Android-Smartphone. Über diese App können Sie auf iMessage zugreifen. Ihr Mac erledigt dabei die Hauptarbeit und die AirMessage-App kommuniziert mit ihm. Der Mac ist das Gerät, das tatsächlich mit iMessage verbunden ist und Nachrichten lediglich weiterleitet.
AirMessage mag für Mac-Besitzer mit Android-Telefonen eine interessante Option darstellen. Allerdings benötigen Sie einen dauerhaft laufenden Mac mit einer stabilen Internetverbindung. Dies macht die Lösung für viele unpraktikabel.
Diese Methode ist nicht ideal, aber die bestmögliche Option, die derzeit verfügbar ist. Für die meisten Benutzer ist der Aufwand jedoch wahrscheinlich zu hoch.
So texten Sie von einem PC mit einem Android-Telefon
Wenn Sie ein Android-Smartphone und einen Windows-PC besitzen, können Sie über die in Windows 10 integrierte App „Ihr Smartphone“ SMS von Ihrem PC aus versenden. Dies ist ein Vorteil, den Apple-Nutzer mit iPhones und Macs bereits genießen. Android-Nutzer können nun ebenfalls von ihrem Windows 10 PC Textnachrichten versenden.
Sie können sogar mit Nutzern der Apple Nachrichten-App kommunizieren, sofern diese ein iPhone besitzen. Sie werden dann jedoch als „grüner“ Kontakt angezeigt und haben keinen Zugriff auf iMessage-Funktionen wie Gruppen-iMessages und Bildschirmeffekte.
Wenn Sie nicht Windows 10 verwenden, können Sie auf Apps wie Pushbullet zurückgreifen, um Nachrichten vom PC aus zu versenden. Da diese webbasiert ist, funktioniert die Methode auch auf Windows 7-Systemen, Chromebooks, Linux-Systemen und sogar Macs.
Alternativen zu iMessage: Andere Messaging-Apps
Auch wenn iMessage weder auf Android noch auf Windows-PCs funktioniert, gibt es zahlreiche andere Messaging-Apps, die diese Einschränkung nicht haben. Sie könnten versuchen, Ihre iMessage-nutzenden Freunde zu einem Wechsel zu WhatsApp, Facebook Messenger, Telegram oder einer der vielen anderen Chat-Apps zu bewegen.
Dies kann schwierig sein, wenn der Großteil Ihrer Kontakte iMessage nutzt. Jedoch kann es sinnvoll sein, sich in einer gemischten Gruppe aus iPhone- und Android-Nutzern auf eine einheitliche Lösung zu einigen.
Was ist mit FaceTime?
Es gibt auch keine Möglichkeit, FaceTime auf Windows-PCs oder Android-Smartphones zu nutzen. Das ist bedauerlich, da Steve Jobs versprochen hatte, FaceTime zu einem „offenen Industriestandard“ zu machen, als es 2010 angekündigt wurde. Apple hat dies bis heute nicht umgesetzt und auch keine weiteren Aussagen dazu getroffen.