iMessage fungiert als integrierte Nachrichtenplattform für sämtliche Geräte innerhalb des Apple-Ökosystems. Vom Mac aus können Nutzer Nachrichten an alle Kontakte mit einem iPhone senden. Wenn man selbst auch ein iPhone besitzt, lassen sich zusätzlich herkömmliche SMS-Nachrichten mit Android-Nutzern austauschen.
Konfiguration von Nachrichten auf dem Mac
Für die Nutzung von iMessage ist zwar keine zwingende iCloud-Verbindung erforderlich, auch ein iPhone ist nicht notwendig, jedoch wird eine Apple-ID benötigt. Sofern bereits ein iCloud-Konto besteht, dient die zugehörige E-Mail-Adresse als Apple-ID.
Die Nachrichten-App kann über das Dock, den Anwendungsordner oder mittels der Tastenkombination Befehl + Leertaste gestartet werden. Bei erstmaligem Starten der App erfolgt eine Aufforderung zur Anmeldung. Sollte noch keine Apple-ID vorhanden sein, kann diese über die Option „Neue Apple-ID erstellen“ angelegt werden. Andernfalls erfolgt die Anmeldung mit der bereits bestehenden Apple-ID.
Nach der Anmeldung öffnet man die Einstellungen von „Nachrichten“, entweder über die Menüleiste unter „Nachrichten“ > „Einstellungen“ oder durch Drücken von Befehl + Komma.
Im Tab „iMessage“ finden sich die Optionen zur Kontoverwaltung. Es ist wichtig, dass unter „Du kannst für Nachrichten erreicht werden unter“ die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse aufgeführt ist, damit Nachrichten auf dem Mac empfangen werden können.
Wenn mehrere Kontaktmöglichkeiten, wie beispielsweise die Apple-ID und die Telefonnummer, hinterlegt sind, können Nachrichten über beide Konten empfangen werden. Es besteht die Möglichkeit, auszuwählen, welches Konto für das Senden neuer Nachrichten bevorzugt wird. Die Nutzung eines E-Mail-basierten iMessage-Kontos ist vergleichbar mit einem telefonbasierten Konto. Nachrichten können an jeden iMessage-Nutzer gesendet werden, selbst über dessen Telefonnummer. Lediglich telefonbasierte Konten sind jedoch für den SMS-Versand an Android-Nutzer geeignet.
Vor dem Schließen dieses Fensters sollte sichergestellt werden, dass die Option „Nachrichten in iCloud aktivieren“ aktiviert ist, damit alle bisherigen Nachrichten ordnungsgemäß mit dem Mac synchronisiert werden. Diese Option sollte auf allen Geräten aktiviert sein.
Sollte die Telefonnummer nicht in den Nachrichteneinstellungen erscheinen, muss iMessage auf dem iPhone aktiviert werden. In den iPhone-Einstellungen unter „Nachrichten“ muss die Option „iMessage“ aktiviert sein. Ist dies nicht der Fall, wird „Apple-ID für iMessage verwenden“ angezeigt, wo man sich mit dem auf dem Mac verwendeten Konto anmelden kann.
Nach der Aktivierung sollte die Telefonnummer innerhalb weniger Minuten in den Nachrichteneinstellungen des Macs sichtbar sein. Danach ist iMessage uneingeschränkt nutzbar.
Um SMS-Nachrichten zu versenden und zu empfangen, was die Kommunikation mit Android-Nutzern und allen anderen ohne iMessage ermöglicht, muss zusätzlich die SMS-Weiterleitung auf dem iPhone aktiviert und der Mac mit dem iPhone verknüpft werden.
Für Audio- und Videoanrufe ist die separate Anwendung FaceTime erforderlich, die jedoch einen ähnlichen Einrichtungsprozess aufweist.