5 Funktionen, die die Apple Watch SE 3 haben sollte, um ein bedeutendes Upgrade zu sein

Die Apple Watch SE: Braucht sie ein umfassendes Upgrade?

Die Apple Watch SE hat sich als ein preisgünstigeres Produkt im Markt der Wearables etabliert. Trotz ihrer Erschwinglichkeit sind die Verkaufszahlen hinter den teureren Apple Watch Ultra Modellen zurückgeblieben. Ein aktueller Bericht von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) zeigt, dass die Ultra-Varianten die SE-Modelle in Bezug auf die Verkaufszahlen übertreffen. Ein möglicher Grund für die geringen Verkaufszahlen der Apple Watch SE könnte der eingeschränkte Funktionsumfang sein, der Upgrades weniger attraktiv macht.

Apples Entscheidung, das SE-Modell nicht mit ausreichend neuen Funktionen auszustatten, war ein riskanter Schritt. Der Preisunterschied zwischen der Apple Watch Series 9 und der Apple Watch SE beträgt nur etwa 120 Dollar. Für diesen Mehrbetrag erhalten Käufer ein deutlich besseres Display und erweiterte Gesundheitsüberwachungsfunktionen, die bei der SE fehlen.

Ein neuer Artikel von Mark Gurman deutet darauf hin, dass Apple mit der Apple Watch SE 3 ein Modell mit einem Gehäuse aus Kunststoff auf den Markt bringen könnte, um die Produktionskosten zu senken und den Verkaufspreis bei etwa 200 Dollar anzusiedeln. Die Verwendung von kostengünstigerem Kunststoff könnte es Apple ermöglichen, zusätzliche Features hinzuzufügen. Im Folgenden werden fünf Funktionen vorgestellt, die die Apple Watch SE 3 erhalten sollte, um ein lohnendes Upgrade darzustellen.

1. Always-On Display

Obwohl die Apple Watch SE eine kostengünstige und vielseitige Smartwatch ist, fehlt ihr eine zentrale Funktion: das Always-On Display. Wenn der Bildschirm der Apple Watch SE nicht aktiv ist, erscheint lediglich eine dunkle Fläche. Dies beeinträchtigt die Benutzerfreundlichkeit und ist frustrierend, wenn man die Uhrzeit nicht auf einen Blick ablesen kann. Viele Nutzer empfinden es als störend, jedes Mal den Bildschirm berühren oder das Handgelenk anheben zu müssen, um die Uhrzeit zu sehen. Ein Always-On Display würde die Uhr moderner und ansprechender wirken lassen und sein Fehlen ist ein Nachteil für viele Smartwatch-Enthusiasten.

Ein Always-On Display ist keine überzogene Forderung, da Apple diese Funktion bereits seit der Apple Watch Series 5 aus dem Jahr 2019 anbietet. Nach fünf Jahren wäre es an der Zeit, dass Apple auch beim nächsten Modell der Apple Watch SE ein verbessertes Display anbietet.

2. Eine QWERTZ-Tastatur

Der Bildschirm der Apple Watch SE bietet zwar ausreichend Platz, um Benachrichtigungen oder Nachrichtenüberschriften komfortabel zu lesen, aber das größere Display der Modelle Series 9 oder Series 8 fehlt. Für viele mag dies kein großes Problem sein, doch wer jemals eine QWERTZ-Tastatur genutzt hat, wird diesen Mangel vermissen. Auf der Apple Watch SE 2 können Wörter mit der Hand gezeichnet oder per Diktierfunktion in Text umgewandelt werden.

Eine QWERTZ-Tastatur ermöglicht es, schnell auf Nachrichten zu antworten, wenn das iPhone gerade nicht verfügbar ist. Die Samsung Galaxy Watch 5, die ebenfalls in einer 40-mm-Display-Option und zu einem ähnlichen Preis erhältlich ist, verfügt über eine digitale Tastatur. Es wäre wünschenswert, dass Apple mit der kommenden Apple Watch SE ebenfalls eine digitale Tastatur in die 40-mm-Version integriert.

3. Double-Tap-Funktion

Im vergangenen Jahr wurde die Apple Watch Series 9 und die Apple Watch Ultra 2 mit der neuen gestenbasierten Funktion „Double Tap“ eingeführt, mit der verschiedene Funktionen durch das Zusammenführen von Daumen und Zeigefinger gesteuert werden können. Die Double-Tap-Funktion auf der Apple Watch Series 9 und Ultra 2 ermöglicht es beispielsweise, die Kamera auszulösen, Alarme auszuschalten, Anrufe anzunehmen oder zu beenden.

Es gibt zwar Möglichkeiten, die Double-Tap-Funktion auf der Apple Watch SE 2 zu nutzen, doch die Funktionalität ist eingeschränkt. Auf der SE ist Double Tap nur dann nutzbar, wenn es angeboten wird, beispielsweise um einen Anruf zu beenden, wenn die blaue „Anruf beenden“-Nachricht auf der Watch SE erscheint. Im Gegensatz dazu bietet die Double-Tap-Funktion der Apple Watch Series 9 deutlich mehr Möglichkeiten. Diese Funktion ist nicht nur futuristisch, sondern auch äußerst praktisch. Es wäre wünschenswert, wenn Apple die native Double-Tap-Funktionalität in die nächste Apple Watch SE 3 integriert.

4. Erweiterte Gesundheitsüberwachungsfunktionen

Das Fehlen umfassender Gesundheitsüberwachungsfunktionen war eine der größten Enttäuschungen bei den SE-Modellen. Die Apple Watch SE 2 kann zwar Workouts aufzeichnen, verfügt über einen Herzfrequenzsensor und bietet Sturzerkennung und Geräuschüberwachung, bleibt aber hinter den Erwartungen an eine vollständige Gesundheitsüberwachung zurück.

Insbesondere drei nützliche Tracker und Sensoren fehlen: das Elektrokardiogramm (EKG), die Blutsauerstoffmessung und die Temperaturmessung. Diese Funktionen liefern tiefere Einblicke in die eigene Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Die Blutsauerstoffmessung wird in Verbindung mit der Schlafüberwachung verwendet, und die Temperaturmessung hilft bei der Ovulationsverfolgung durch kontinuierliche Messungen alle fünf Sekunden während der Nacht.

Apple hat diese Funktionen wahrscheinlich weggelassen, um das SE-Modell erschwinglicher zu gestalten. Dies könnte jedoch ein großer Nachteil für Menschen sein, die ihre respiratorische und kardiale Gesundheit im Auge behalten und diese Daten mit ihren Ärzten teilen möchten. Jetzt, da Apple plant, auf Kunststoffgehäuse umzusteigen, um die Kosten zu senken, sollte der Konzern alle fortschrittlichen Gesundheitsüberwachungsfunktionen hinzufügen, um die Apple Watch SE 3 zu einem echten Upgrade zu machen.

5. Unterstützung für schnelles Laden

Zuletzt wäre die Unterstützung für schnelles Laden für die kommende Apple Watch SE 3 wünschenswert. Apple hat die Unterstützung für schnelles Laden mit der Apple Watch Series 7 im Jahr 2021 eingeführt. Seitdem unterstützt jede Apple Watch diese Funktion, außer den SE-Modellen. Die Akkulaufzeit ist ein Kritikpunkt an der Apple Watch.

Viele Nutzer stimmen vermutlich zu, dass die meisten Apple Watches (mit Ausnahme der Ultra) eine eher schwache Akkulaufzeit haben. Sie müssen jede Nacht aufgeladen werden, um am nächsten Tag einsatzbereit zu sein. Es wäre wichtig, dass die Smartwatch mehr Zeit am Handgelenk und weniger Zeit am Ladegerät verbringt.

Diese fünf Funktionen sollten meiner Meinung nach in der kommenden Apple Watch SE 3 enthalten sein. Die aktuelle SE 2 ist eher eine Allround-Smartwatch und ein solider Fitnesstracker. Es ist zu hoffen, dass Apple die nächste SE 3 in eine modernere und gesundheitsorientiertere Richtung entwickelt, damit sie ein sinnvolles Upgrade im Vergleich zu den aktuellen Modellen darstellt. Andernfalls muss der Technologieriese mit ähnlichen enttäuschenden Verkaufszahlen wie bei der SE 2 rechnen.

Welche Funktionen wünschen Sie sich für die Apple Watch SE 3? Teilen Sie Ihre Meinungen in den Kommentaren mit.