3 Tools zum Erstellen und Einbetten von Grafiken oder Diagrammen online

Die visuelle Darstellung von Informationen ist von unschätzbarem Wert. Ein detaillierter Text über einen Datensatz mag zwar hilfreich sein, aber eine überzeugende Grafik, die die Haupttrends hervorhebt, ist oft wirkungsvoller. Bei Desktop-Anwendungen gibt es hervorragende Optionen wie iWork für Mac, LibreOffice für Linux und Microsoft Office für Windows. Diese Programme ermöglichen das Erstellen von ansprechenden Diagrammen für Dokumente und Präsentationen. Online-Veröffentlichungen erfordern jedoch andere Ansätze. Entweder man nutzt Diagramme, die mit Desktop-Anwendungen erstellt und exportiert wurden, oder man greift auf spezielle Online-Tools zurück. Diese wurden entwickelt, um Online-Zielgruppen Diagramme auf ansprechende Weise zu präsentieren. Im Folgenden werden drei kostenlose Tools vorgestellt, die diese Aufgabe hervorragend erfüllen und über eine Einbettungsfunktion verfügen.

Google Tabellen

Google Tabellen werden primär zur Bearbeitung und Erstellung von Tabellen verwendet, doch sie bieten auch eine nützliche Diagrammfunktion. Erstellte Diagramme lassen sich problemlos online einbetten. Für das Erstellen und Einbetten von Diagrammen ist Google Tabellen eine ausgezeichnete Wahl. Änderungen an Diagrammen können jederzeit vorgenommen werden, und der Google Drive-Speicher bietet genügend Platz für zahlreiche Diagramme und Tabellen. Nur wenige Tools bieten derart umfassende Möglichkeiten zur Datenbearbeitung und -formatierung wie Google Tabellen, was es zu einer optimalen Option macht.

Google Tabellen besuchen

ChartBlocks

ChartBlocks ist eine Online-Anwendung mit sowohl kostenlosen als auch Premium-Plänen. In der kostenlosen Version ist die Anzahl der erstellbaren Diagramme begrenzt. Positiv ist jedoch, dass ChartBlocks optisch sehr ansprechende Diagramme erzeugt. Nutzer können aus fünf gängigen Diagrammtypen und einer Vielzahl von Vorlagen wählen. Eigene Daten lassen sich problemlos importieren und Diagramme können individuell benannt werden.

Dank der Vorlagen entfällt die Sorge um die Farbauswahl. Die Anwendung bietet vielfältige Optionen zum Teilen von Diagrammen. Die Abmessungen können pixelgenau angepasst werden, weitere Daten lassen sich hinzufügen, Farben können bei Bedarf angepasst werden und vieles mehr. Während Google Tabellen eine hohe Kontrolle über die Daten und deren Manipulation bietet, ermöglicht ChartBlocks eine umfassende Kontrolle über das Erscheinungsbild der Diagramme.

ChartBlocks besuchen

Datawrapper

Datawrapper ermöglicht das Erstellen und Veröffentlichen von Diagrammen ohne vorherige Registrierung. Der Dateneditor ist nicht allzu umfangreich. Daten können zwar eingefügt werden, aber die nachträgliche Bearbeitung kann das Verständnis der Anwendung für einzelne Datenpunkte beeinträchtigen. Die Daten sollten daher idealerweise vor dem Einfügen korrekt formatiert sein. Angesichts dieser Einschränkung stellt sich vielleicht die Frage, warum dieses Tool hier Erwähnung findet.

Datawrapper ist eine ausgezeichnete Option zur Veröffentlichung von Diagrammen, besonders wenn es um die Darstellung von Studienergebnissen geht. Es ermöglicht nicht nur die Anpassung von Datenpunkten und deren Darstellung in verschiedenen Diagrammtypen, sondern auch das Einbetten der Datenquelle, die Hinzufügung einer Beschreibung und sogar die Hervorhebung einzelner Elemente im Diagramm. Für akademische Publikationen ist Datawrapper somit eine sehr empfehlenswerte Lösung.

Datawrapper besuchen

Bonus: Für die Erstellung eines Lebenslaufs in Form einer Infografik empfiehlt sich Vizualize.me.