Integrierte Grafik: Welche CPU bietet die beste Leistung?
Ein Computer mit dedizierter Grafikkarte (GPU) ist zwar oft die erste Wahl für anspruchsvolle Spiele, doch Prozessoren mit integrierter Grafikeinheit haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Es ist nicht mehr zwingend erforderlich, ein Vermögen für eine separate GPU auszugeben, um Spiele genießen zu können. Die Frage ist nur: Welcher Prozessor (CPU) bietet die beste integrierte Grafikleistung?
1 Maximale Leistung: AMD Ryzen 7 8700G
Vielleicht planen Sie, einen möglichst kompakten Gaming-PC zu bauen, sei es in einem Mini-ITX-Gehäuse oder einem horizontalen Format. Oder Sie benötigen ein System, das auch für anspruchsvolle Video- und Bildbearbeitung geeignet ist. In solchen Fällen ist der AMD Ryzen 7 8700G die erste Wahl für Spiele ohne separate GPU.
Der AMD Ryzen 7 8700G verfügt über 8 Kerne und 16 Threads mit einem Basistakt von 4,2 GHz. Seine grafischen Fähigkeiten basieren auf der Radeon 780M, die mit 12 Recheneinheiten ausgestattet ist und als die derzeit leistungsstärkste ihrer Art auf dem Markt gilt.
AMD hat die Führung im Bereich integrierter Grafik übernommen, seit das Unternehmen 2011 CPU und GPU erstmals auf einem Chip vereint hat. Diese Innovation von AMD ist auch heute noch deutlich spürbar: Schätzungen zufolge ist der 8700G in Bezug auf die Grafikleistung um 60 % bis 200 % stärker als die anderen Intel-Prozessoren in dieser Liste.
Der Ryzen 8700G ist ideal für 1080p-Gaming mit gewissen Einschränkungen und für vollständiges 720p-Gaming. Verglichen mit einer diskreten Grafikkarte entspricht die Leistung des Ryzen 7 8700G etwa der einer Nvidia GTX 1650 – eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass die gesamte Leistung jetzt in einem kleinen Chip vereint ist.
Wenn Sie höchste Grafikleistung suchen und keine separate GPU in Zukunft planen, ist der AMD Ryzen 7 8700G die beste Wahl.
Allerdings könnte der Ryzen 8700G weniger sinnvoll sein, wenn Sie eine diskrete GPU wie die Nvidia RTX 4060 zum gleichen Preis erwerben könnten, die eine zwei- bis viermal höhere Grafikleistung bietet. Dies ist jedoch ein anderer Vergleich, und der Ryzen 8700G ist immer noch günstiger als der separate Kauf von CPU und GPU.
2 Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: AMD Ryzen 5 8600G
Wenn es um das Verhältnis von Leistung und Kosten geht, ist der AMD Ryzen 5 8600G der klare Gewinner. Als kleiner Bruder des Ryzen 7 8700G ist der Ryzen 5 8600G ideal für Gelegenheitsspieler, die ihren Desktop auch für berufliche oder schulische Aufgaben nutzen.
Der AMD Ryzen 5 8600G arbeitet mit 6 Kernen und 12 Threads mit einem Basistakt von 4,3 GHz. Er nutzt die integrierte Radeon 760M-Grafik mit 8 Recheneinheiten.
Der Ryzen 5 8600G bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl die Grafikleistung des Ryzen 8700G unbestreitbar überlegen ist, ist die CPU des 8600G fast ebenbürtig – und das zu einem deutlich geringeren Preis. Darüber hinaus ist der Ryzen 8600G mit den neuesten AM5-Sockel-Mainboards kompatibel, was Upgrade-Möglichkeiten in der Zukunft bietet.
3 Beste Budget-Option: AMD Ryzen 7 5700G
Der AMD Ryzen 7 5700G, der erstmals 2021-2022 im Handel erhältlich war, war der Vorgänger des Ryzen 7 8700G. Der Ryzen 5700G war das Spitzenmodell mit dem stärksten integrierten Grafikprozessor seiner Generation. Überraschenderweise übertrifft dieser ältere Chip die neueren Intel-Angebote in dieser Liste immer noch in Bezug auf die integrierte Grafik.
Der AMD Ryzen 7 5700G verfügt über 8 Kerne und 16 Threads mit einem Basistakt von 3,8 GHz. Er verwendet die integrierte Radeon Vega 8-Grafik.
Wenn Sie das Budget haben, um einen der oben genannten Chips der 8000er-Serie zu erwerben, ist es besser, auf die neueren Chips zu setzen. Vielleicht haben Sie jedoch nur gelegentliches Gaming im Sinn oder möchten den PC als Home-Theater-PC mit Plex oder ähnlichen Optionen nutzen. Oder Sie haben ein begrenztes Budget und möchten einen PC mit einem kostengünstigeren AM4-Mainboard und anderen Komponenten bauen. In diesem Fall ist der Ryzen 5700G die preisgünstigste Option.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Ryzen 5700G ältere AM4-Mainboards verwendet. Der AM5-Sockel bietet in vielerlei Hinsicht Vorteile gegenüber AM4, einschließlich DDR5-Speicher und PCIe 5.0-Unterstützung. Wenn Sie eine Upgrade-Option mit AM5-Kompatibilität suchen, ist der Ryzen 8600G das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
4 Beste Leistung für ein GPU-Upgrade: Intel Core i9-14900K
Daniel Chetroni/
Shutterstock
Was, wenn Sie mit integrierter Grafik spielen möchten, um die Zeit zu überbrücken, bis Sie eine separate GPU einbauen können? Obwohl die Intel-Angebote in der integrierten Grafik hinter ihren AMD-Konkurrenten zurückbleiben, könnte die Wahl eines Intel-Prozessors in diesem Szenario eine klügere Entscheidung sein.
Warum? Die Designs der oben genannten AMD-Prozessoren sind in ihrer Bandbreite durch die Verbindung zum GPU-Slot limitiert. Das bedeutet, dass eine separate GPU nicht optimal arbeiten kann, was in der Regel nicht erwartet wird. Dieser Nachteil tritt bei Intel-CPUs aufgrund ihrer unterschiedlichen Architektur nicht auf.
Unter den Intel-Prozessoren mit integrierter Grafik verfügt der Intel Core i9-14900K über die meisten Grafik- und Verarbeitungsressourcen. Der i9-14900K hat 24 Kerne und 32 Threads mit einem Basistakt von 3,2 GHz auf seinen P-Kernen. Die integrierte Grafik wird von Intels UHD Graphics 770 verarbeitet.
Aber ist dieser Chip seinen hohen Preis wert? Die zusätzliche Leistung durch die hohe Kernanzahl wird wahrscheinlich nicht vollständig für Spiele genutzt und wäre nur sinnvoll, wenn Ihr PC auch als leistungsstarke Arbeitsstation dienen soll. Andernfalls bietet die nächste Option ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
5 Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für GPU-Upgrade: Intel Core i5-14600K
Der Intel Core i5-14600K ist der Prozessor mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in Intels 14. Generation. Er verfügt über 14 Kerne und 20 Threads mit einem Basistakt von 3,5 GHz auf seinen P-Kernen. Wie seine größeren Brüder ist auch der i5-14600K mit UHD Graphics 770 ausgestattet.
Die meisten Systeme leiden beim Gaming unter einem Grafikflaschenhals. Daher könnte man argumentieren, dass der Preisunterschied zwischen dem i7-14700K und dem i5-14600K besser in eine separate GPU investiert werden sollte. Sicher, der i5-14600K hat kein Intel APO. Und ja, der i7-14700K hat einen höheren grafischen Basistakt. Benchmarks in der Praxis haben jedoch gezeigt, dass die Bildraten in beliebten Spielen nur innerhalb von 10 % voneinander abweichen.
Wenn Sie also ein begrenztes Budget haben oder für eine separate GPU sparen, ist der Intel Core i5-14600K die bessere Wahl hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses.
6 Beste Wahl für Laptop-Gaming: Ryzen 9 8945HS
Ralf Liebhold/
Shutterstock/
AMD
Wussten Sie, dass AMDs mobile Prozessoren mittlerweile ein etwas unübersichtliches Namensschema verwenden? Es ist nicht einfach, die Unterschiede zwischen einem Laptop mit einem Ryzen 5 7645HX und einem mit einem Ryzen 7 8840U zu erkennen.
Für Gaming-Zwecke sollte man sich auf die Grafiktechnologie im Chip konzentrieren. Mit anderen Worten: Welche ist für die integrierte Grafik besser geeignet: AMD Radeon iGPU oder Intel Iris Xe?
Die Antwort ist: Ein AMD Ryzen-Mobilprozessor mit Radeon 780M-Grafik. Es gibt viele Prozessoren dieser Serie, aber der leistungsstärkste für Gaming ist derzeit der AMD Ryzen 9 8945HS, der über 8 Kerne und 16 Threads mit einem Basistakt von 4,0 GHz verfügt. Er verwendet die gleiche leistungsstarke integrierte Radeon 780M-Grafik wie seine Desktop-Pendants und bietet das beste Laptop-Gaming-Erlebnis ohne die Nachteile einer separaten GPU in Bezug auf Größe und Überhitzung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, CPUs mit integrierter Grafik zu betrachten, die für verschiedene Anforderungen und Budgets geeignet sind. Von der Spitzenleistung des AMD Ryzen 7 8700G bis hin zu budgetfreundlichen Optionen wie dem Ryzen 7 5700G – die richtige Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Ob für Gelegenheitsspiele, produktive Arbeit oder anspruchsvollere Anwendungen, die hier vorgestellten CPUs bieten einen guten Ausgangspunkt für Ihre nächste PC-Konfiguration.