Die Anzahl der Foto-Apps im iTunes App Store ist beachtlich und wird möglicherweise nur von Spielen und einigen anderen Kategorien übertroffen. Ob es sich um Kamera-Ersatz-Apps, innovative Fotobearbeitungsmöglichkeiten oder Bildbearbeitungstools handelt, die mit Desktop-Software für Hobbyfotografen vergleichbar sind, der App Store bietet eine große Vielfalt. Die Zahl der Anwendungen ist nicht statisch; sie wächst stetig, auch in diesem Bereich. Inmitten dieser Fülle ist es schwierig, eine App zu finden, die sich wirklich von der Masse abhebt, da viele Neuerscheinungen kaum Innovationen bringen. YoCam ist jedoch gerade im App Store erschienen – eine neue, universelle App für iPhone, iPod touch und iPad, die frische und bemerkenswerte Funktionen bietet.
Auf den ersten Blick ist YoCam eine weitere Fotobearbeitungs-App mit diversen Einstellungen und Anpassungsmöglichkeiten, ergänzt durch Filter und Linsen, die Fotos in kleine Kunstwerke verwandeln können. Doch es ist die Art der Filter, die YoCam von anderen Apps dieser Kategorie unterscheidet. Beim Start der App hat man die Wahl, entweder direkt ein Foto aufzunehmen oder ein vorhandenes Bild aus der Kamerarolle zu bearbeiten. Die Einstellungen sind ebenfalls über denselben Bildschirm zugänglich, obwohl es dort nicht viele Optionen zur Feinabstimmung gibt.
Beim Wechsel zum Bildbearbeitungsbereich erwartet den Nutzer eine übersichtlich gestaltete Benutzeroberfläche, bei der alle Bearbeitungsoptionen am unteren Rand des Bildschirms angeordnet sind. Zunächst findet man eine Schaltfläche, um das bearbeitete Bild mit dem Original zu vergleichen und möglicherweise vorgenommene Änderungen rückgängig zu machen. Die nächste Option sind Schieberegler zur Bildanpassung, mit denen Helligkeit, Kontrast, Belichtung, Lichter und weitere Parameter verändert werden können. Der nächste Menüpunkt sind die Filter, und hier brilliert YoCam wirklich – nicht nur, dass es eine Vielzahl an Filtern gibt (etwa 30), sondern sie sind auch nicht Standard, sondern einzigartig. Das einzige Manko ist, dass die Symbole der Effekte nicht wirklich erkennen lassen, wie der Filter aussehen wird, und man muss oft den Filter anwenden, um das Ergebnis zu sehen.
Der nächste Punkt auf der Liste sind die sogenannten „Linsen“ der App – eine Auswahl von Lichteffekten und -malereien, die im Wesentlichen dazu dienen, Fotos künstlerisch zu verändern. Durch die Kombination von Filtern und Linsen lassen sich beeindruckende und coole Fotos erzeugen, und da es viele Optionen gibt, sind die Kombinationsmöglichkeiten schier unendlich. Der letzte Abschnitt ist für das Zuschneiden zuständig, wobei verschiedene Seitenverhältnisse unterstützt werden. Jeder angewendete Effekt kann in Bezug auf Stärke und Ausrichtung angepasst werden.
Der Einstellungsbereich ist eher schlicht gehalten, aber die Ausgabeoptionen werden angezeigt, sobald man mit der Bearbeitung fertig ist und das Foto speichern möchte. YoCam ermöglicht das direkte Teilen mit einer Reihe von sozialen Apps sowie das Speichern der Ausgabe in verschiedenen Auflösungen. Um die Bearbeitung in einer anderen App fortzusetzen, kann das Bild auch an kompatible Apps gesendet werden.
Insgesamt ist YoCam ein gelungenes Gesamtpaket, das meine Fotobearbeitungsmöglichkeiten auf meinem iPhone und iPad erweitert hat. Die App ist einfach zu bedienen und die Resultate sind ansprechend. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass die App etwas langsam reagiert und eine schnellere Reaktionszeit gut vertragen könnte. Sie ist kostenlos im iTunes App Store erhältlich und über den folgenden Link zugänglich: