Windows-Sicherheits-Schutzverlauf wird nicht angezeigt oder fehlt in Windows 11

Der Sicherheitsverlauf von Windows ist ein entscheidendes Werkzeug, um Einblicke in die Sicherheitsvorgänge Ihres Rechners zu erhalten. Er zeigt Ihnen, wann Ihr System das letzte Mal überprüft wurde, welche Gefahren entdeckt wurden und welche Schritte unternommen wurden. Wenn dieser Verlauf nicht angezeigt wird oder fehlt, könnte dies auf ein Problem hinweisen.

In diesem Beitrag gehen wir den verschiedenen Ursachen nach, warum der Sicherheitsverlauf in Windows 11 möglicherweise nicht erscheint oder ganz verschwunden ist. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Problem lösen können und welche Vorkehrungen Sie treffen sollten, um die Sicherheit Ihres Computers zu gewährleisten.

Häufige Ursachen für das Fehlen des Sicherheitsverlaufs

Es gibt diverse Gründe, warum der Sicherheitsverlauf in Windows 11 nicht angezeigt wird:

* Fehlerhafte Windows-Sicherheits-App: Die Windows-Sicherheits-App ist ein komplexes Programm, das gelegentlich Fehler haben kann. Ein kleiner Defekt kann dazu führen, dass der Verlauf nicht korrekt dargestellt wird.
* Eingeschränkter Zugriff auf den Verlauf: Es kann vorkommen, dass Sie aufgrund Ihrer Benutzerrechte keinen Zugriff auf den Sicherheitsverlauf haben. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie ein Standardbenutzerkonto nutzen.
* Konflikte mit Firewall oder Antivirus: Wenn andere Sicherheitsanwendungen auf Ihrem System installiert sind, können diese in Konflikt mit der Windows-Sicherheits-App geraten und den Zugriff auf den Sicherheitsverlauf blockieren.
* Beschädigte oder fehlende Systemdateien: Fehlerhafte oder fehlende Systemdateien können ebenfalls zu Problemen mit der Windows-Sicherheits-App führen, einschließlich des Ausbleibens des Sicherheitsverlaufs.
* Probleme beim Windows 11 Update: Fehlerhafte Updates von Windows 11 können diverse Probleme verursachen, darunter auch das Verschwinden des Sicherheitsverlaufs.
* Beschädigte Systemdateien: Auch beschädigte Systemdateien können zu Problemen mit der Windows-Sicherheits-App führen, wie z.B. dem Fehlen des Sicherheitsverlaufs.

So beheben Sie das Problem des fehlenden Sicherheitsverlaufs

1. Überprüfen Sie Ihre Benutzerrechte

Wenn Sie ein Standardbenutzerkonto verwenden, haben Sie eventuell nicht die erforderlichen Berechtigungen, um auf den Sicherheitsverlauf zuzugreifen. Um den Verlauf einsehen zu können, müssen Sie sich mit einem Administratorkonto anmelden.

So ändern Sie Ihren Benutzertyp:

1. Öffnen Sie die Einstellungen (Windows-Taste + I).
2. Gehen Sie zu Konten.
3. Wählen Sie Familie und andere Benutzer.
4. Klicken Sie auf Konto hinzufügen.
5. Folgen Sie den Anweisungen, um ein neues Benutzerkonto zu erstellen.
6. Melden Sie sich mit dem neuen Administratorkonto an und prüfen Sie, ob der Sicherheitsverlauf nun angezeigt wird.

2. Starten Sie die Windows-Sicherheits-App neu

Ein einfacher Neustart der Windows-Sicherheits-App kann das Problem manchmal schon lösen.

So starten Sie die Windows-Sicherheits-App neu:

1. Öffnen Sie die Einstellungen (Windows-Taste + I).
2. Navigieren Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
3. Wählen Sie Windows-Sicherheit.
4. Klicken Sie auf App-Einstellungen öffnen.
5. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Beenden.
6. Starten Sie die Windows-Sicherheits-App wieder.
7. Überprüfen Sie, ob der Sicherheitsverlauf nun sichtbar ist.

3. Führen Sie eine Systemdateiprüfung durch

Beschädigte Systemdateien können Probleme mit der Windows-Sicherheits-App verursachen. Um sicherzustellen, dass Ihre Systemdateien intakt sind, führen Sie eine Systemdateiprüfung durch.

So führen Sie eine Systemdateiprüfung durch:

1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (Rechtsklick auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie „Eingabeaufforderung (Administrator)“).
2. Geben Sie folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter: sfc /scannow.
3. Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist.
4. Starten Sie Ihren PC neu.
5. Überprüfen Sie, ob der Sicherheitsverlauf nun angezeigt wird.

4. Deaktivieren Sie vorübergehend Ihre Firewall und Ihr Antivirus

Wenn der Sicherheitsverlauf immer noch nicht angezeigt wird, könnte ein Konflikt mit anderen Sicherheitsprogrammen, wie Ihrer Firewall oder Ihrem Antivirus, die Ursache sein. Deaktivieren Sie diese Programme vorübergehend und prüfen Sie, ob der Sicherheitsverlauf nun erscheint.

So deaktivieren Sie die Windows-Firewall:

1. Öffnen Sie die Einstellungen (Windows-Taste + I).
2. Gehen Sie zu Netzwerk und Internet.
3. Wählen Sie Firewall und Netzwerkschutz.
4. Wählen Sie Private Netzwerke oder Öffentliche Netzwerke.
5. Deaktivieren Sie den Schalter Windows-Firewall.

So deaktivieren Sie Ihr Antivirus:

1. Öffnen Sie Ihr Antivirus-Programm.
2. Finden Sie die Option zum Deaktivieren des Virenschutzes.
3. Deaktivieren Sie den Virenschutz vorübergehend.

5. Deinstallieren Sie Ihr Antivirus-Programm

Wenn die Deaktivierung Ihres Antivirus-Programms das Problem nicht behebt, sollten Sie es vollständig deinstallieren.

So deinstallieren Sie Ihr Antivirus-Programm:

1. Öffnen Sie die Einstellungen (Windows-Taste + I).
2. Wählen Sie Apps.
3. Suchen Sie Ihr Antivirus-Programm in der Liste.
4. Klicken Sie auf das Programm und wählen Sie Deinstallieren.
5. Folgen Sie den Anweisungen, um das Programm zu entfernen.

6. Installieren Sie die neuesten Windows-Updates

Veraltete Windows-Updates können zu Problemen mit der Windows-Sicherheits-App führen. Stellen Sie sicher, dass Ihr System auf dem aktuellen Stand ist.

So installieren Sie Windows-Updates:

1. Öffnen Sie die Einstellungen (Windows-Taste + I).
2. Gehen Sie zu Windows Update.
3. Klicken Sie auf Nach Updates suchen.
4. Installieren Sie alle verfügbaren Updates.

7. Setzen Sie die Windows-Sicherheits-App zurück

Wenn alle anderen Schritte nicht geholfen haben, können Sie die Windows-Sicherheits-App zurücksetzen. Dies löscht alle Einstellungen und Daten der App, einschließlich des Sicherheitsverlaufs.

So setzen Sie die Windows-Sicherheits-App zurück:

1. Öffnen Sie die Einstellungen (Windows-Taste + I).
2. Navigieren Sie zu Datenschutz und Sicherheit.
3. Wählen Sie Windows-Sicherheit.
4. Klicken Sie auf App-Einstellungen öffnen.
5. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Zurücksetzen.
6. Bestätigen Sie den Reset-Vorgang.

8. Setzen Sie Windows 11 zurück

Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie Windows 11 zurücksetzen. Dies löscht alle Daten und installiert eine neue Kopie von Windows 11.

So setzen Sie Windows 11 zurück:

1. Öffnen Sie die Einstellungen (Windows-Taste + I).
2. Gehen Sie zu System.
3. Klicken Sie auf Wiederherstellung.
4. Wählen Sie Diesen PC zurücksetzen.
5. Folgen Sie den Anweisungen, um Ihren PC zurückzusetzen.

Sicherheitsverlauf weiterhin nicht verfügbar: Was tun?

Wenn der Sicherheitsverlauf weiterhin nicht angezeigt wird, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Wenden Sie sich an den Microsoft-Support oder einen IT-Experten.

Fazit

Der Sicherheitsverlauf ist wichtig, um Einblicke in die Sicherheitsaktivitäten Ihres Computers zu erhalten. Das Fehlen des Verlaufs kann auf verschiedene Probleme hindeuten. Dieser Artikel hat die gängigsten Ursachen beleuchtet und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Fehlerbehebung bereitgestellt. Es ist wichtig, die Sicherheit Ihres Computers zu gewährleisten und notwendige Maßnahmen zu ergreifen, um ihn vor Bedrohungen zu schützen.

FAQ

1. Was ist der Sicherheitsverlauf in Windows?

Der Sicherheitsverlauf ist ein Protokoll, das die Sicherheitsaktivitäten Ihres Computers aufzeichnet. Er zeigt, wann Ihr System das letzte Mal geprüft wurde, welche Gefahren entdeckt wurden und welche Maßnahmen getroffen wurden.

2. Warum sollte ich den Sicherheitsverlauf prüfen?

Der Sicherheitsverlauf hilft Ihnen zu verstehen, wie Ihr Computer vor Gefahren geschützt ist. Er hilft auch, Probleme zu erkennen, bevor sie größer werden.

3. Was kann ich tun, wenn der Sicherheitsverlauf nicht angezeigt wird?

Es gibt verschiedene Lösungen, wie z.B. einen Neustart der Windows-Sicherheits-App, eine Systemdateiprüfung oder die Deinstallation von Antivirus-Programmen.

4. Was passiert, wenn ich die Windows-Sicherheits-App zurücksetze?

Beim Zurücksetzen der App werden alle Einstellungen und Daten gelöscht, einschließlich des Sicherheitsverlaufs.

5. Was passiert, wenn ich Windows 11 zurücksetze?

Beim Zurücksetzen werden alle Daten gelöscht und eine neue Version von Windows 11 installiert.

6. Ist es sicher, mein Antivirus-Programm zu deaktivieren?

Es ist nicht ratsam, Ihr Antivirus-Programm zu deaktivieren, es sei denn, Sie wissen genau, was Sie tun. Das kann Ihren Computer anfälliger für Bedrohungen machen.

7. Wie viele Bedrohungen kann die Windows-Sicherheit erkennen?

Die Windows-Sicherheit kann eine Vielzahl von Bedrohungen erkennen, darunter Viren, Spyware, Trojaner und Ransomware.

8. Kann ich den Sicherheitsverlauf auch offline einsehen?

Nein, der Sicherheitsverlauf ist nur online verfügbar.

9. Was ist der Unterschied zwischen Windows-Sicherheit und Windows Defender?

Windows Defender ist die integrierte Antivirus-Lösung. Die Windows-Sicherheit ist ein umfassendes Sicherheitssystem, das Windows Defender beinhaltet, aber auch andere Sicherheitsfunktionen wie Firewall und Familienoptionen bietet.

10. Muss ich mein Betriebssystem unbedingt aktualisieren, um Probleme zu vermeiden?

Ja, es ist empfehlenswert, Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand zu halten. Updates enthalten oft Sicherheitsverbesserungen und Fehlerbehebungen, die Ihr System sicherer und stabiler machen.

Tags: Windows 11, Windows-Sicherheit, Sicherheitsverlauf, Fehlerbehebung, Sicherheit, Antivirus, Firewall, Systemdateiprüfung, Windows-Update, zurücksetzen, FAQ, De, Link 1, Link 2