Wie überwacht man die globale Leistung einer Website mit Grafana worldPing?

Globale Webseiten-Performance mit Grafana und worldPing überwachen

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die globale Leistung einer Webseite mit Hilfe von Grafana und dem Plugin worldPing überwachen können. Wir werden uns ansehen, wie Sie die Verfügbarkeit und Reaktionszeiten Ihrer Webseiten aus verschiedenen Teilen der Welt verfolgen können.

Was ist worldPing?

worldPing ist ein spezielles Plugin für Grafana, das es ermöglicht, die globale Performance von Webanwendungen und die Betriebszeit Ihrer Webseite kontinuierlich zu erfassen, zu testen und bei Problemen zu warnen. Es ermöglicht Ihnen, die Verfügbarkeit und Antwortzeiten von DNS, ICMP, HTTP und HTTPS aus der ganzen Welt zu überwachen, und das sogar innerhalb Ihres eigenen Rechenzentrums.

Mit worldPing können Sie jeden Monat 1 Million Überprüfungen kostenlos durchführen. Diese großzügige Menge an kostenlosen Überprüfungen reicht aus, um zwei Webseiten ohne Probleme zu überwachen. Sollten Sie jedoch ein Unternehmen sein, das eine umfangreichere Überwachung benötigt, stehen Ihnen auch kostenpflichtige Pläne zur Verfügung.

Hier sind die Kernfunktionen von worldPing:

  • Überprüfung der Performance und Betriebszeit Ihrer Anwendungen.
  • Benachrichtigungen bei Problemen durch ein fortschrittliches Warnsystem.
  • Vergleichende Leistungskennzahlen Ihrer Konkurrenten.
  • Einfaches Teilen interaktiver Momentaufnahmen mit anderen.
  • Zusammenführen mehrerer Kennzahlen auf einem einzigen Dashboard.

Die Preisstruktur von worldPing basiert auf der Anzahl der monatlich durchgeführten Prüfungen. Eine Million Überprüfungen für bis zu drei Endpunkte sind kostenlos. Ein Endpunkt definiert alles, was worldPing überwachen soll, wie z.B. eine URL, IP-Adresse oder ein Hostname. Wenn Ihr Unternehmen mehrere Standorte mit zahlreichen Endpunkten hat, können Sie den Preisrechner nutzen, um die monatlichen Kosten zu ermitteln.

Beispielsweise würde die Überwachung von zehn Endpunkten an 25 Standorten alle 60 Sekunden Kosten von etwa 225 US-Dollar pro Monat verursachen.

Verschiedene Arten der Nutzung von worldPing

Cloudbasiert

Sie können die Grafana Cloud nutzen, um Ihre Endpunkte hinzuzufügen und die Überwachung zu starten. Der Prozess ist sehr benutzerfreundlich und schnell eingerichtet. Als SaaS-Modell entfällt die Notwendigkeit, Grafana auf Ihren eigenen Servern zu installieren. Im Folgenden sehen Sie einen Screenshot des DNS-Metrik-Dashboards.

Selbst gehostet

Alternativ können Sie worldPing auch in Ihr lokales Grafana-Setup integrieren. Hierzu müssen Sie die erforderlichen Plugins und Konfigurationen installieren. Lassen Sie uns dies im Detail betrachten.

Voraussetzungen

Es wird vorausgesetzt, dass Grafana auf Ihrem System installiert ist. Sollten Sie Grafana noch nicht installiert haben, finden Sie in diesem Artikel eine Anleitung zur Installation.

Installation von Worldping

  • Die Installation von Worldping erfolgt über das Grafana-Cli-Tool.

[[email protected] ~]$ sudo grafana-cli plugins install raintank-worldping-app
installing raintank-worldping-app @ 1.2.7
from: https://grafana.com/api/plugins/raintank-worldping-app/versions/1.2.7/download
into: /var/lib/grafana/plugins

✔ Installed raintank-worldping-app successfully

Restart grafana after installing plugins . <service grafana-server restart>
  • Starten Sie Grafana neu, damit Worldping in der Plugin-Liste angezeigt wird.

[[email protected] ~]$ sudo systemctl restart grafana-server
[[email protected] ~]$ sudo systemctl status grafana-server
  • Gehen Sie zur Grafana-Konfiguration und überprüfen Sie, ob worldPing aufgeführt ist.

API-Schlüssel erstellen und worldPing aktivieren

  • Klicken Sie auf das worldPing-Plugin in der Liste und generieren Sie einen neuen API-Schlüssel.

  • Sie werden zur Grafana-Seite weitergeleitet. Wenn Sie noch kein Konto bei Grafana haben, müssen Sie sich registrieren und einen API-Schlüssel erstellen. Klicken Sie auf „API-Schlüssel hinzufügen“.

  • Geben Sie einen Namen und eine Rolle für den Schlüssel ein und klicken Sie dann auf „API-Schlüssel erstellen“.

  • Nach der Erstellung des Schlüssels kopieren Sie diesen.

  • Gehen Sie zurück zur Seite des worldPing-Plugins in Grafana, fügen Sie den kopierten Schlüssel ein und klicken Sie auf „Aktivieren“.

  • Nach der Aktivierung von worldPing können Sie die Kontodaten abrufen.

Endpunkte zur Überwachung hinzufügen

  • Klicken Sie auf das Symbol im folgenden Screenshot und dann auf die Schaltfläche „Neuer Endpunkt“.

  • Geben Sie die vollständige Domain, die Sie überwachen möchten, ein. In diesem Beispiel wird „www.wdzwdz.com“ überwacht.
  • Klicken Sie auf „Automatische Erkennung starten“.

  • Sie können nun DNS, Ping, HTTP und HTTPS nach Bedarf überwachen.

  • Hier wird die Ping-Überwachung auf alle 30 Sekunden anstelle von 60 Sekunden konfiguriert. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“.

  • Die Erstellung eines Endpunkts kann einige Minuten dauern.

  • Schließlich werden die Betriebszeit, der Status und die Leistung im Dashboard angezeigt.

  • Sie können alle Metriken erkunden, indem Sie auf die entsprechenden Felder klicken.

Welche Alternativen gibt es zu Grafana worldPing?

Eine Alternative ist der Blackbox Exporter, der im Grunde die gleichen Funktionen wie worldPing bietet. Beachten Sie jedoch, dass Blackbox eine selbst gehostete Lösung ist.

Fazit

worldPing ist ein hervorragendes Tool zur globalen Überwachung der Performance von Webseiten und DNS. Grafana ist eine bewährte Enterprise-Lösung. Wenn Sie tiefer in die Materie eintauchen möchten, empfehlen wir Ihnen diesen Kurs.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn gerne mit Ihren Kollegen!