Elite Dangerous, ein beeindruckendes Weltraum-Flugsimulationsspiel von Frontier Developments, versetzt Spieler in die Rolle eines „Commanders“, der auf Erkundungsmissionen geht. Obwohl es ursprünglich für Windows entwickelt wurde, ist es auch unter Linux spielbar. Hier erklären wir, wie Sie das Spiel auf Ihrem Linux-System zum Laufen bringen.
Die gute Nachricht ist, dass Elite Dangerous über Steam auch auf Linux funktioniert. Da es sich um ein Windows-Spiel handelt, ist die Nutzung der Steam Play-Funktion der Schlüssel zum Erfolg.
Installation von Steam unter Linux
Um die Linux-Version von Steam zu installieren, benötigen Sie ein Terminalfenster. Sie öffnen dieses Fenster mit der Tastenkombination Strg + Alt + T oder suchen im Anwendungsmenü nach „Terminal“.
Sobald das Terminal geöffnet ist, folgen Sie den unten aufgeführten Installationsanweisungen für Ihre spezifische Linux-Distribution.
Ubuntu
Unter Ubuntu installieren Sie Steam mit dem folgenden apt install Befehl:
sudo apt install steam
Debian
Für Debian muss das aktuelle DEB-Paket von der offiziellen Steam-Webseite heruntergeladen werden. Verwenden Sie hierzu den wget-Befehl:
wget https://steamcdn-a.akamaihd.net/client/installer/steam.deb
Nach dem Download installieren Sie Steam mit dem dpkg-Befehl:
sudo dpkg -i steam.deb
Korrigieren Sie anschließend eventuelle Abhängigkeitsprobleme mit folgendem Befehl:
sudo apt-get install -f
Arch Linux
Unter Arch Linux muss das „multilib“-Repository aktiviert sein. Bearbeiten Sie dazu die Datei /etc/pacman.conf (als Root) und entfernen Sie das „#“-Symbol vor den Zeilen „multilib“ und den folgenden Zeilen. Speichern Sie die Änderungen und aktualisieren Sie die Paketliste mit:
sudo pacman -Syy
Installieren Sie Steam dann mit Pacman:
sudo pacman -S steam
Fedora/OpenSUSE
Fedora- und OpenSUSE-Nutzer können Steam über die integrierten Repositories installieren. Allerdings funktioniert die Flatpak-Version von Steam erfahrungsgemäß besser. Daher wird die Installation über Flatpak empfohlen.
Flatpak
Für die Flatpak-Version installieren Sie zuerst die Flatpak-Laufzeitumgebung. Eine Anleitung dazu finden Sie hier. Nach erfolgreicher Installation führen Sie diese Befehle aus, um Steam zu installieren:
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo flatpak install flathub com.valvesoftware.Steam
Elite Dangerous unter Linux installieren
Nach der erfolgreichen Installation von Steam melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an und folgen Sie diesen Schritten, um Elite Dangerous zu installieren:
Schritt 1: Klicken Sie auf das „Steam“-Menü und wählen Sie „Einstellungen“. Navigieren Sie zum Bereich „Steam Play“ und aktivieren Sie „Steam Play für unterstützte Titel aktivieren“ und „Steam Play für alle anderen Titel aktivieren“.
Schritt 2: Gehen Sie zum „Store“, suchen Sie nach „Elite Dangerous“ und bestätigen Sie die Suche mit der Enter-Taste.
Schritt 3: Wählen Sie „Elite Dangerous“ aus den Suchergebnissen aus. Auf der Spielseite klicken Sie auf die grüne Schaltfläche „In den Warenkorb“, um das Spiel zu kaufen und Ihrem Konto hinzuzufügen.
Schritt 4: Gehen Sie zur „Bibliothek“ und wählen Sie „Elite Dangerous“ aus. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „INSTALLIEREN“, um das Spiel herunterzuladen und zu installieren.
Schritt 5: Nach der Installation ändert sich die blaue „INSTALLIEREN“-Schaltfläche zu einer grünen „SPIELEN“-Schaltfläche. Klicken Sie auf diese, um Elite Dangerous zu starten.
Nun können Sie die unendlichen Weiten von Elite Dangerous auch unter Linux genießen. Viel Spaß!