Wi-Fi-Kameras können mehr als nur Videos aufnehmen

Der primäre Zweck von WLAN-Kameras ist die Aufzeichnung von Videos. Jedoch können sie viel mehr als das. Moderne WLAN-Kameras sind technologisch hochentwickelt und bieten vielfältige Funktionen über die reine Videoaufnahme hinaus.

Dies bedeutet, dass es, neben der Bildqualität, eine Reihe weiterer Eigenschaften gibt, die bei der Auswahl einer WLAN-Kamera berücksichtigt werden sollten. Hier sind einige zusätzliche Funktionen, die moderne WLAN-Kameras bieten können:

Zwei-Wege-Kommunikation

Nahezu jede aktuelle WLAN-Kamera verfügt über ein integriertes Mikrofon und einen Lautsprecher, wodurch sie ähnlich einem Walkie-Talkie verwendet werden kann.

Mithilfe einer zugehörigen Smartphone-App können Sie auf Knopfdruck über die Kamera sprechen und die Person am anderen Ende kann über das Mikrofon der Kamera antworten. Diese Funktion ist besonders praktisch bei Video-Türklingeln, da sie die Kommunikation mit Besuchern ermöglicht, ohne die Tür öffnen zu müssen. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn Sie sich nicht sicher sind, wer vor Ihrer Tür steht.

Sollten Sie diese Gegensprechfunktion nicht benötigen, kann das Mikrofon und der Lautsprecher in der Regel deaktiviert werden. Beachten Sie jedoch, dass dies häufig auch die Audioaufzeichnung bei Videoaufnahmen verhindert.

Gesichtserkennung

Die meisten WLAN-Kameras sind in der Lage, Bewegungen zu erkennen. Einige Modelle gehen jedoch noch einen Schritt weiter und unterscheiden zwischen Personen, Tieren und anderen Objekten. Einige wenige WLAN-Kameras bieten sogar eine Gesichtserkennung an.

Diese Kameras können nicht nur erkennen, dass es sich bei einem erfassten Objekt um eine Person handelt, sondern auch bestimmen, um welche Person es sich handelt. Dies kann beispielsweise Ihr Nachbar, der Postbote oder eine andere Person sein.

Es gibt nur wenige WLAN-Kameras, die diese fortschrittliche Technologie anbieten. Die Auswahl ist daher begrenzt, wenn Sie explizit nach einer WLAN-Kamera mit Gesichtserkennung suchen. Dasselbe gilt für Video-Türklingeln, wobei die Gesichtserkennung hier besonders nützlich wäre (wie zum Beispiel bei Nest Hello).

Sprachassistent

Diese Funktion ist noch seltener, existiert aber. Die Nest Cam IQ kann beispielsweise auch als eine Art Google Home Mini fungieren, sodass Sie Sprachbefehle direkt an die Kamera richten können. Wenn Sie also sowohl eine Nest Cam als auch ein Google Home Gerät nutzen möchten, können Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Soweit bekannt, ist dies die einzige weit verbreitete WLAN-Kamera mit einem integrierten Sprachassistenten. Alternativ können Sie jedoch ein separates Gerät wie ein Google Home Mini oder einen Amazon Echo Dot zu einem günstigen Preis erwerben. Ein integrierter Sprachassistent ist also kein Muss, aber ein durchaus praktisches Feature.

Alarmsystem

Ein weiteres, eher seltenes Feature ist ein integrierter Alarm, der bei Bewegungserkennung ausgelöst wird.

Das Arlo Pro-System ist ein gutes Beispiel. Hier ist die Sirene nicht direkt in der Kamera integriert, sondern wird über die mitgelieferte Basisstation realisiert. Die Canary ist ein weiteres Beispiel, bei der die Sirene in die Kamera selbst integriert ist, wobei das gesamte System jedoch etwas größer ausfällt als bei anderen WLAN-Kameras.

Da viele WLAN-Kameras als Sicherheitslösung verwendet werden, ist diese Funktion durchaus sinnvoll. Es bleibt zu hoffen, dass zukünftige WLAN-Kameras von immer mehr Herstellern mit solchen Funktionen ausgestattet werden.