Wenn WhatsApp gehackt wird, ist Folgendes zu tun

Sicherheit bei WhatsApp: Was tun, wenn Ihr Konto gehackt wurde?

WhatsApp hat sich als eine der führenden Messaging-Apps etabliert. Der Hauptgrund für den großen Erfolg war, dass sie als erste App das Versenden von Nachrichten ohne zusätzliche Kosten ermöglichte. Damit hat WhatsApp die traditionellen SMS-Dienste sogar überflügelt, da die Anzahl der Zeichen keine Rolle mehr spielte.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Nutzer sich nicht mit Benutzernamen auseinandersetzen müssen. WhatsApp verknüpft sich direkt mit der eigenen Telefonnummer, sodass man für andere Nutzer mit dem Namen in deren Kontaktliste sichtbar ist.

Leider besteht die Möglichkeit, dass Hacker in Ihr WhatsApp-Konto eindringen. Sollte dies geschehen, ist es wichtig zu wissen, wie man das Konto zurückerhält und zukünftige Sicherheitsrisiken vermeidet. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Schritte Sie unternehmen sollten, wenn Ihr Konto gefährdet wurde, und wie Sie es langfristig schützen können.

Wie man einen gehackten Account erkennt

Einer der deutlichsten Hinweise darauf, dass Ihr WhatsApp-Konto kompromittiert wurde, sind unbekannte Kontakte in Ihrer Liste. WhatsApp synchronisiert Ihre Kontakte automatisch, wenn Sie sich auf einem neuen Gerät anmelden. Ein weiteres Warnsignal sind Nachrichten, die Sie nicht selbst verfasst haben. Wenn Sie beim Öffnen von WhatsApp verdächtige Nachrichten entdecken, ist es wahrscheinlich, dass jemand anderes Ihr Konto benutzt.

Ungewöhnliche Mitteilungen von WhatsApp sind ebenfalls ein Alarmsignal. Sie könnten beispielsweise eine E-Mail erhalten, die auf eine Änderung Ihres Kontos hinweist. Sollte dies der Fall sein, ist es ratsam, umgehend zu handeln.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass WhatsApp selbst zum Ziel eines Hackerangriffs geworden ist. Solche großangelegten Angriffe gefährden die Daten aller Nutzer. Hier gibt es leider keine sichere Methode, dies frühzeitig zu erkennen. WhatsApp informiert Sie jedoch, wenn Ihr Konto betroffen sein könnte.

Für weiterführende Informationen zum Thema verdächtige Aktivitäten auf Snapchat, finden Sie hier.

Was tun bei einem gehackten WhatsApp-Konto?

Nachdem Sie nun wissen, woran Sie erkennen können, ob Ihr Konto gehackt wurde, ist es an der Zeit zu lernen, wie man reagiert. Handeln Sie schnell, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und die Kontrolle über Ihr Konto zurückzugewinnen.

1. Informieren Sie Ihre Kontakte

Im Jahr 2021 ist eine neue Betrugsmasche aufgetaucht, bei der sich Hacker als Ihre Kontakte ausgeben und nach einem Bestätigungscode fragen. Aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen von WhatsApp genügen eine Telefonnummer und ein Bestätigungscode, um sich anzumelden.

Wenn jemand Ihr WhatsApp-Konto kompromittiert, kann er Nachrichten an Ihre Kontakte senden, um diese dazu zu bringen, den eigenen Bestätigungscode zu übermitteln. Dies dient dem Hacker als Eintrittstor. Daher ist es wichtig, Ihre Freunde und Familie sofort zu informieren, falls Sie den Zugriff auf Ihr Konto verlieren. So können Sie verhindern, dass Ihr Konto und andere weiterhin missbraucht werden.

Ein weiterer Grund, Ihre Kontakte über den Verlust des Zugriffs auf Ihr WhatsApp-Konto zu informieren, ist die Gefahr, dass Hacker versuchen, an Ihre persönlichen Daten zu gelangen, von Ihrer Bankverbindung bis zu Ihrer E-Mail-Adresse. Hacker versuchen geschickt, so viele persönliche Daten wie möglich zu erbeuten.

2. Ignorieren Sie Bestätigungscodes

Es mag kontraproduktiv erscheinen, aber Hacker verwenden Bestätigungscodes, um Sie aus Ihrem Konto auszusperren und sich selbst Zugang zu verschaffen. Dieses Vorgehen funktioniert, weil WhatsApp nur eine begrenzte Anzahl von Bestätigungscodes gleichzeitig zulässt. Wenn der Hacker alle Ihre Versuche verbraucht, müssen Sie 12 Stunden warten, um einen weiteren Code zu erhalten. Der Hacker ist jedoch darauf vorbereitet, die Codes zu erhalten und sich in Ihr Konto einzuloggen, um Sie somit auszusperren.

Wenn Sie mehrere WhatsApp-SMS mit Bestätigungscodes erhalten, ignorieren Sie diese am besten. Verwenden Sie Ihr WhatsApp-Konto wie gewohnt weiter.

FAQ: Gehacktes WhatsApp-Konto

Kann ein Hacker meine Nachrichten lesen?

Nein. Laut WhatsApp werden alle Nachrichten auf Ihrem Gerät gespeichert und nicht in einer Cloud. Wenn sich jemand unrechtmäßig Zugriff auf Ihr Konto verschafft, kann er Ihre vorherigen Konversationen nicht einsehen.

Wie erkenne ich, dass mein WhatsApp-Konto gehackt wurde?

Achten Sie zunächst auf eine erheblich verkürzte Akkulaufzeit, dies kann ein Anzeichen sein.

Überprüfen Sie, ob Ihr Datenverbrauch ohne ersichtlichen Grund zugenommen hat. Auch dies kann ein Hinweis auf einen Hack sein.

Wie Sie wahrscheinlich wissen, erhöht sich die Temperatur Ihres Telefons bei starker Belastung. Wenn Ihr Telefon auch ohne die Verwendung von ressourcenintensiven Apps heiß wird, sollten Sie Spyware als möglichen Grund in Betracht ziehen.

Was kann ich tun, wenn mein WhatsApp-Konto gehackt wurde?

Abgesehen von der Information Ihrer Kontakte und dem Ignorieren von Aktivierungscodes, sollten Sie WhatsApp Web deaktivieren.

Verwenden Sie die Option „Von allen Computern abmelden“. Diese Funktion zeigt auch eine Liste der Geräte an, auf denen Sie Ihr Konto zuletzt genutzt haben, sodass Sie unbekannte Geräte erkennen können. Die Methode ist jedoch serverbasiert, VPNs können falsche Standortinformationen übermitteln. Dennoch können Standortangaben ein sicherer Hinweis auf unbefugten Zugriff auf Ihr Konto sein, wenn Sie diese mit den von Ihrem Gerät gesendeten Informationen abgleichen.

Zusätzlich können Sie App-Sperren verwenden, um jede App auf Ihrem Smartphone zu schützen. Hacker müssen dann zuerst Ihr Telefon entsperren, um weiter Schaden anzurichten. Es gibt auch App-Sperren, die speziell für WhatsApp entwickelt wurden.

Aktivieren Sie zudem die Zwei-Faktor-Authentifizierung in den Kontoeinstellungen, um eine zusätzliche Sicherheitsebene einzurichten.

Wichtige Hinweise für die Zukunft

Hacking-Vorfälle lassen sich in vielen Fällen vermeiden. Oftmals gewähren wir Hackern unwissentlich Zugriff auf unsere Geräte, indem wir infizierte Nachrichten oder Inhalte aus unbekannten Quellen öffnen.

Wenn Sie eine Nachricht von einer unbekannten Nummer oder einen verdächtigen Link erhalten, öffnen Sie diese nicht. Dasselbe gilt für App-Installationen. Sie sollten Installationen aus unbekannten Quellen blockieren. Im Play Store gibt es eine entsprechende Option dafür.

Öffentliche und ungesicherte Netzwerke sollten mit Vorsicht genutzt werden. Diese Netzwerke sind oft ungeschützt, daher sollten Sie die Nutzung vermeiden, um das Risiko eines Hackerangriffs zu minimieren.

Im Notfall können Sie WhatsApp mit einer App-Sperre auf Ihrem Telefon schützen oder Ihr WhatsApp-Konto vorübergehend deaktivieren.

Informieren Sie Andere

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Konto gehackt wurde, informieren Sie Ihre Kontakte und teilen Sie die Information auf so vielen sozialen Netzwerken wie möglich. Melden Sie den Vorfall auch an WhatsApp, die Ihnen höchstwahrscheinlich bei weiteren Maßnahmen helfen werden.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass es keinen Grund zur Panik gibt. Sie sind wahrscheinlich nicht das Hauptziel dieser Angriffe, solange Sie nicht zu viele Informationen in den sozialen Medien teilen. Konzentrieren Sie sich auf den sozialen Aspekt und ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen zur Sicherheit Ihres Kontos.