Welcher Amazon Cloud-Server ist besser für Sie?

Die Wahl des richtigen Cloud-Servers: AWS EC2 oder AWS Lightsail?

Die Vielzahl an Dienstleistungen, die die umfassende AWS-Plattform offeriert, kann für Nutzer durchaus eine Herausforderung darstellen. Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, welcher Cloud-Server – AWS EC2 oder AWS Lightsail – besser zu Ihren Bedürfnissen passt.

AWS Lightsail und AWS EC2 sind beides Dienste, die virtuelle Cloud-Server bereitstellen. Obwohl ihre grundlegende Funktion ähnlich erscheint, sind sie für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert.

AWS EC2 im Detail

AWS EC2 ist ein zentraler Cloud-Service von AWS, der die Bereitstellung virtueller Server ermöglicht. Die von EC2 bereitgestellten Instanzen sind wie eine leere Leinwand: Sie sind hochgradig anpassbar und können nach den individuellen Anforderungen der Nutzer konfiguriert werden. Theoretisch kann EC2 eine unbegrenzte Anzahl an virtuellen Maschinen unterstützen.

Amazon bietet eine Vielzahl von Optionen bei der Auswahl der Instanztypen für Ihre virtuellen EC2-Maschinen. Sie können, je nach Anwendungsfall, zwischen CPU-, Arbeitsspeicher-, Speicher-, GPU- und netzwerkoptimierten Instanzen wählen.

EC2 ist einer der meistgenutzten Dienste innerhalb von AWS. Er lässt sich nahtlos in die meisten anderen AWS-Services integrieren und ist äußerst flexibel, um unterschiedlichste Anwendungsfälle zu bedienen.

AWS Lightsail im Detail

AWS Lightsail ist ebenfalls ein Cloud-Service von AWS. Lightsail ermöglicht es Nutzern, vorkonfigurierte Cloud-Server, wie beispielsweise LAMP, WordPress, Node.js oder Magento, bereitzustellen. Dadurch wird die Anwendungsarchitektur schnell aufgebaut, ohne dass die Software manuell installiert werden muss. Eine umfassende Übersicht über Lightsail finden Sie in unserem Artikel: Amazon Lightsail: Alles, was Sie wissen müssen.

AWS hat Lightsail so konzipiert, dass es selbst für Einsteiger leicht verständlich und einfach zu bedienen ist.

Sowohl Lightsail als auch EC2 sind leistungsstarke Dienste zur Bereitstellung virtueller Cloud-Server. Lassen Sie uns nun die Unterschiede zwischen diesen beiden Diensten genauer betrachten.

Vergleich: AWS Lightsail vs. EC2

Einsatzbereich

Lightsail ist ein benutzerfreundlicher Dienst, der für einfache Webanwendungen und Websites entwickelt wurde. Er richtet sich insbesondere an Anfänger und technisch weniger versierte Nutzer, die mit wenigen Klicks ihre Websites einrichten möchten. Lightsail ist nicht für hochkomplexe Anwendungen gedacht und sollte für kleine bis mittlere Workloads verwendet werden.

EC2 ist ein umfassenderer und komplexerer Dienst. Er wird für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von einfachen Webanwendungen (die auch mit Lightsail betrieben werden könnten) bis hin zu Big-Data- und Machine-Learning-Anwendungen. EC2 kann so konfiguriert werden, dass er praktisch jede Anwendung hosten kann und eignet sich auch für komplexeste Architekturen.

Benutzerfreundlichkeit

Wie bereits erwähnt, ist Lightsail ein sehr benutzerfreundlicher Service, der speziell für Einsteiger entwickelt wurde. Der gesamte Prozess, von der Einrichtung eines Lightsail-Servers bis hin zur Bereitstellung der Anwendung, kann mit wenigen Klicks erledigt werden. Lightsail bietet eine All-in-One-Lösung zum Erstellen und Verwalten virtueller Server sowie zur Anwendungsbereitstellung.

EC2 hingegen erfordert mehr manuelle Konfiguration und möglicherweise den Einsatz weiterer Dienste wie AWS CodeDeploy und CodePipeline, um die Anwendungsbereitstellung zu automatisieren.

Alle Ressourcen im Zusammenhang mit Ihrer Lightsail-Instanz werden über ein zentrales Dashboard verwaltet. Bei EC2 hingegen hat jede Ressource (z.B. statische IPs, Sicherheitsgruppen, EBS-Volumes) ihr eigenes Dashboard und eigene Optionen.

Wenn Sie also gerade erst mit AWS beginnen und einfache Anwendungen ausführen möchten, ist Lightsail die ideale Wahl. Sie benötigen keine tiefgreifenden technischen Kenntnisse über AWS, um Anwendungen auf Lightsail zu starten.

Netzwerk

Das Netzwerk für Ihre Lightsail-Maschinen wird von AWS verwaltet. Sie als Nutzer können lediglich Regeln für die Lightsail-Firewall hinzufügen. Das Netzwerk für EC2-Instanzen wird von den Nutzern verwaltet, die dabei VPCs, Sicherheitsgruppen und Subnetze verwenden.

Subnetze

AWS Lightsail bietet keine native Unterstützung für Subnetze. In AWS können Sie, basierend auf den Anforderungen Ihrer Anwendung, öffentliche und private Subnetze erstellen. Da Lightsail hauptsächlich für Websites gedacht ist, wird das Hosten von Servern in einem privaten Subnetz nicht unterstützt. EC2-Instanzen können hingegen in beliebigen öffentlichen oder privaten Subnetzen bereitgestellt werden.

Wenn Ihre Anwendung die Bereitstellung in einem privaten Subnetz erfordert, ist dies nur mit AWS EC2 möglich.

Skalierbarkeit

Lightsail-Instanzen können nicht automatisch skaliert werden. Darüber hinaus können Lightsail-Instanzen nach dem Start nicht mehr verändert werden. Wenn Sie den Instanztyp ändern möchten, müssen Sie eine neue Instanz starten und Ihren Plan ändern.

EC2 ist ein hochgradig skalierbarer Dienst. Sie können Auto Scaling Groups im EC2-Dashboard nutzen, um Ihre EC2-Instanzen horizontal zu skalieren – also die Anzahl der Instanzen, die Ihre Anwendung bedienen, automatisch zu erhöhen oder zu verringern. EC2-Instanzen können auch nach dem Start auf einen anderen Instanztyp geändert werden.

EBS-Volumes

EBS ist ein Blockspeicherdienst, der zur Erweiterung des Speichers für EC2-Maschinen verwendet werden kann. EBS-Volumes sind separate Netzwerklaufwerke, die mit den EC2-Instanzen verbunden bzw. von diesen getrennt werden können.

Lightsail unterstützt keine EBS-Volumes.

Preisgestaltung

AWS Lightsail hat eine feste Preisstruktur „pro Monat“, die je nach Typ und Spezifikationen der Lightsail-Instanz zwischen 3,5 $ und 160 $ pro Monat variiert. Der Dienst bietet auch eine kostenlose Testphase von 3 Monaten ab dem Tag der Anmeldung.

AWS EC2 bietet verschiedene Preismodelle. Sie können On-Demand-Instanzen zu einem festen Pay-as-you-go-Preis nutzen oder eine Instanz für einen bestimmten Zeitraum zu einem reduzierten Preis reservieren. Die Nutzung des kostenlosen Kontingents für EC2 ist für 12 Monate ab dem Tag der Anmeldung verfügbar.

Lastverteilung

Load Balancing ist eine native Funktion von Lightsail, und der Lightsail-Load-Balancer kann problemlos mit Lightsail-Instanzen genutzt werden.

EC2 bietet vier verschiedene Arten von Load Balancern mit jeweils eigenen Spezifikationen und Anwendungsfällen, die in die EC2-Instanzen integriert werden können.

Überwachung

Die Überwachung von Lightsail-Instanzen ist möglich, jedoch auf einige wenige Parameter beschränkt. EC2 bietet eine Vielzahl von Metriken und Optionen zur Überwachung.

Verschlüsselung

Die Verschlüsselung in Lightsail wird von AWS verwaltet und ist standardmäßig aktiviert. Bei der Verwendung von EC2-Instanzen können Nutzer die Verschlüsselung aktivieren oder deaktivieren.

Anwendungsfälle für Lightsail

  • Lightsail eignet sich hervorragend für die Einrichtung von Entwicklungs- und Testumgebungen, da es kostengünstig und einfach zu konfigurieren ist.
  • Sehr nützlich für Anfänger, die AWS erkunden und Anwendungen mit begrenztem Cloud-Wissen ausführen möchten.
  • Ideal für Anwendungsfälle, in denen vorhersehbare monatliche Kosten benötigt werden.
  • Bietet eine zentrale Konsole für Load Balancer, Netzwerke und Datenbanken.

Anwendungsfälle für EC2

  • EC2 bietet verschiedene Preismodelle und Möglichkeiten, Rabattoptionen für bessere Preise zu nutzen.
  • Wird für komplexe Anwendungen eingesetzt.
  • Geeignet für Anwendungen in privaten Subnetzen.
  • Ermöglicht automatische Skalierbarkeit.
  • Bietet volle Kontrolle und Flexibilität über die Instanz.
  • Optimierte Instanztypen für spezifische Anwendungsfälle, wie z.B. die Verwendung von CPU-optimierten Instanzen für Machine Learning.

Fazit

Sowohl Lightsail als auch EC2 sind ausgereifte Tools, die auf unterschiedliche Kunden und Anwendungsfälle abzielen. EC2 ist unbestritten ein leistungsstärkerer Dienst als Lightsail. Er kann alles, was Lightsail kann, und noch viel mehr. Mit mehr Leistung geht jedoch auch eine höhere Komplexität, mehr Optionen und damit möglicherweise Verwirrung einher. Wenn Sie also neu bei AWS sind, ist der direkte Einstieg in die EC2-Konsole möglicherweise nicht die beste Wahl.

Lightsail eignet sich besser für neue AWS-Nutzer, die keine Zeit mit der Konfiguration virtueller Server verbringen möchten und eine einsatzbereite Infrastruktur bevorzugen. Es ist auch besonders geeignet für kleine bis mittlere und einfache Webanwendungen. Lightsail-Instanzen können problemlos auf EC2-Instanzen aktualisiert werden. Sie können also zunächst eine grundlegende Anwendung auf Lightsail einrichten und sie später Schritt für Schritt auf EC2 migrieren.

Ich hoffe, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, die richtige Entscheidung zwischen den beiden Diensten zu treffen.