Welche Torrent-Sites funktionieren noch?

Das Herunterladen von Dateien via Torrent hat sich im Vergleich zu früheren Zeiten stark verändert. Es existieren neuere und leistungsfähigere Torrent-Portale, die jedoch nicht immer leicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google aufzufinden sind. Es ist auch wenig effizient, wertvolle Zeit mit der Überprüfung unzähliger minderwertiger Seiten zu vergeuden, die Torrent-Downloads versprechen, diese aber letztendlich nicht zuverlässig anbieten.

Egal ob du einen Film, ein Videospiel oder deine Lieblingsserie suchst, die nachfolgende Liste von Torrent-Seiten wird dein Torrent-Erlebnis vereinfachen und dir dabei helfen, schnell und unkompliziert das zu finden, was du suchst.

Die empfehlenswertesten Torrent-Portale im Überblick

1. The Pirate Bay – Die umfassendste Torrent-Seite

Gegründet im Jahr 2003, ist The Pirate Bay (TPB) eine der bekanntesten und etabliertesten Torrent-Plattformen. Die Seite ist in 35 verschiedenen Sprachen verfügbar und beherbergt eine riesige Auswahl an Torrents. Sie zeichnet sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und eine übersichtliche Navigation aus, ohne übermäßige Werbung. Die Plattform unterstützt Magnetlinks und erreicht eine durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit von 6,2 MB/s.

2. RARBG – Ideal für aktuelle Releases und 4K-Filme

RARBG ist seit 2008 aktiv und hat sich aufgrund der hohen Qualität ihrer Torrents und der einfachen Bedienung einen Namen gemacht. Alle Inhalte auf der Seite sind kostenlos, und es werden laufend neue Torrents hinzugefügt. Aufgrund rechtlicher Bedenken ist RARBG in vielen Ländern gesperrt. Diese Sperren haben jedoch den Zugriff auf die Plattform nicht verhindert, da viele Nutzer auf RARBG-Spiegelseiten ausweichen. Ein VPN kann ebenfalls dabei helfen, diese Sperren zu umgehen und die Seite zu erreichen. Die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit beträgt hier 6,1 MB/s.

3. 1337x – Die beste Wahl für Software und Anwendungen

1337x ist ein seit 2007 existierendes Torrent-Portal, das für seine strukturierte und leicht verständliche Plattform bekannt ist. Die Popularität von 1337x stieg im Jahr 2018, nachdem der Konkurrent Kickass Torrents an Bedeutung verloren hatte. Die Seite wurde kürzlich umfassend überarbeitet, um das Layout zu verbessern und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Die Seite ist in den Google-Suchergebnissen gesperrt und nicht über eine herkömmliche Google-Suche erreichbar. Die Werbung auf der Plattform ist etwas bedenklich, weshalb von einer Nutzung in der Nähe von Kindern oder während der Arbeitszeit abzuraten ist. Die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit liegt bei 4,2 MB/s.

4. Torlock – Hervorragend für E-Books und Anime

Torlock ist eine weitere beliebte Torrent-Seite mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Sie eignet sich besonders gut für die Suche nach E-Books oder hochwertigen Anime-Videos. Einige Torrents auf dieser Seite sind auf anderen Trackern nicht zu finden, aber die gängigen sind fast immer dabei. Die Seite beinhaltet allerdings auch risikoreiche Werbung, weshalb Vorsicht geboten ist. Die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit beträgt 4,4 MB/s.

5. Torrentz2 – Die erste Adresse für Musik

Für alle Musikliebhaber ist Torrentz2 die ideale Anlaufstelle. Hier findest du garantiert jede Art von Musik, die du suchst. Torrentz2 ist die Neuauflage der beliebten Torrentz-Seite. Die Seite besticht durch ein minimalistisches Design und eine einfache Bedienung. Die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit beträgt hier 2,0 MB/s.

6. Zooqle – Die beste Wahl für Spiele

Auf der Webseite von Zooqle findest du eine große Auswahl an Gaming-Torrents. Diese Seite ist relativ neu in der Torrent-Welt. Obwohl sie vor allem für Spiele bekannt ist, gibt es auch über 37.000 Filme und mehr als 600 TV-Sendungen zur Auswahl. Die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit beträgt 2,6 MB/s.

Die Bedeutung eines VPNs beim Torrenting

Internetprovider neigen dazu, Torrent-Seiten zu blockieren, um illegales Torrenting einzudämmen. Auch Google hat die Anzeige von Torrent-Seiten in seinen Suchergebnissen unterbunden. Um diese Einschränkungen zu umgehen, ist es ratsam, ein VPN zu verwenden, wenn man auf Torrent-Seiten zugreift. Ein VPN verbirgt deine IP-Adresse und sorgt dafür, dass du beim Torrent-Download anonym bleibst. Ohne die Nutzung eines VPNs riskierst du Benachrichtigungen deines Internetproviders über Urheberrechtsverletzungen, Netzwerkeinschränkungen oder sogar rechtliche Schritte.