Was passiert, wenn Sie versehentlich ein Facebook-Foto mögen und dann nicht?

Die Entwicklung der Interaktion auf Facebook

Die Benutzeroberfläche von Facebook hat im Laufe der Zeit zahlreiche Veränderungen erlebt, mit dem Ziel, die Nutzerfreundlichkeit stetig zu optimieren. Heutzutage ist es nicht mehr nur möglich, ein Facebook-Foto mit „Gefällt mir“ zu markieren, sondern auch mit einer Vielzahl von Emojis darauf zu reagieren.

Obwohl es einfacher denn je ist, Fotos auf Facebook zu liken, birgt dies auch die Gefahr, dies unbeabsichtigt zu tun, besonders bei der Nutzung der mobilen App. Dieser Artikel widmet sich der Frage, was geschieht, wenn man versehentlich ein Foto auf Facebook liked und dies dann wieder rückgängig macht. Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man unbeabsichtigte Reaktionen auf Beiträge anderer Nutzer vermeiden kann.

Kann man sehen, ob ein „Gefällt mir“ wieder entfernt wird?

Diese Situation kennt wohl jeder: Man scrollt durch den Facebook-Feed und der Finger rutscht unglücklich auf den „Gefällt mir“-Button unter einem Beitrag. Selbst wenn man das „Gefällt mir“ sofort wieder entfernt, fragt man sich, ob der andere Nutzer eine Benachrichtigung darüber erhalten hat.

Es kann äußerst peinlich sein, versehentlich ein Foto einer Person zu liken, insbesondere wenn man versucht, unbemerkt durch ihr Profil zu stöbern. Hinzu kommt die Möglichkeit, dass man aus Versehen ein Foto liked, das schon einige Jahre alt ist. Dies beweist nicht nur, dass man ihr Profil besucht hat, sondern auch, dass man einen Großteil ihrer Bildergalerie durchgesehen hat.

Im Gegensatz zu Instagram, wo ein Doppeltippen zum Liken führt, reicht auf Facebook ein einfacher Klick auf den „Gefällt mir“-Button unter dem Foto. Um mit einem Emoji zu reagieren, muss man die „Gefällt mir“-Taste gedrückt halten, bis eine Auswahl von sechs zusätzlichen Emojis erscheint.

Am PC bewegt man den Mauszeiger über den „Gefällt mir“-Button, um die Emojis anzuzeigen. Sobald man ein Foto liked oder darauf reagiert, erhält der betreffende Nutzer sofort eine Benachrichtigung. Um ein Foto als „Gefällt mir“ zu markieren, klickt man einfach auf den Button, der daraufhin blau wird.

Bei der Nutzung von Facebook am PC ist es etwas schwieriger, unbeabsichtigt ein Foto zu liken, da man bewusst auf die „Gefällt mir“-Schaltfläche unter dem Foto klicken muss. Sollte es dennoch passieren, kann man das „Gefällt mir“ durch einen erneuten Klick auf die Schaltfläche einfach rückgängig machen. Sobald das „Gefällt mir“ entfernt wurde, wird auch die Benachrichtigung gelöscht.

Der Facebook-Nutzer wird nicht darüber benachrichtigt, dass man sein Foto entliked hat. Die entscheidende Frage ist jedoch, ob er gesehen hat, dass man es zunächst geliked hatte. Dies hängt vom Timing ab. Wenn der Nutzer online war, als man den Beitrag geliked und dann entliked hat, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass er die Benachrichtigung gesehen hat. War er jedoch nicht online, als die Aktion stattgefunden hat, wird er es wahrscheinlich nicht bemerken.

Das versehentliche Liken eines Fotos auf Facebook ist auffälliger als auf Instagram, da das gelikte Foto im Newsfeed der eigenen Freunde angezeigt werden kann. Dies kann besonders problematisch sein, wenn man viele gemeinsame Freunde hat. Je länger man wartet, um das „Gefällt mir“ rückgängig zu machen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der andere Nutzer die Benachrichtigung bemerkt. Daher sollte man ein versehentliches „Gefällt mir“ schnellstmöglich wieder entfernen, um unbemerkt zu bleiben.

Ob der Nutzer die Benachrichtigung gesehen hat, hängt auch von seinen individuellen Benachrichtigungseinstellungen ab. Wenn Push-Benachrichtigungen aktiviert sind, erhält er die Nachricht sofort. Sind diese jedoch deaktiviert, besteht in der Regel kein Grund zur Sorge.

Die gleichen Regeln gelten auch für versehentliche Reaktionen mit Emojis. Auch hier kann die Reaktion durch erneutes Antippen der „Gefällt mir“-Schaltfläche rückgängig gemacht werden.

Was tun bei einem versehentlichen „Gefällt mir“?

Wenn man versehentlich ein Foto, Video oder einen Statusbeitrag liked, sollte man dies umgehend rückgängig machen. Eine weitere Möglichkeit ist, den betreffenden Nutzer vorübergehend zu blockieren. Diese Option mag zwar etwas drastisch erscheinen, ist aber eine sichere Methode, um sicherzustellen, dass der Nutzer das versehentliche Like nicht bemerkt. Um jemanden auf Facebook am PC zu blockieren, geht man wie folgt vor:

1. Öffnen Sie Facebook im Browser.
2. Geben Sie in der Suchleiste oben links den Namen der Person ein, die Sie blockieren möchten.
3. Gehen Sie zum Profil der Person.
4. Klicken Sie auf die drei Punkte unten rechts auf dem Titelbild.
5. Wählen Sie im Popup-Menü „Blockieren“.
6. Bestätigen Sie die Blockierung.

In der mobilen App funktioniert es wie folgt:

1. Öffnen Sie die Facebook App auf Ihrem Smartphone.
2. Tippen Sie auf die drei horizontalen Linien unten rechts auf dem Bildschirm.
3. Navigieren Sie zu „Einstellungen & Datenschutz“ und dann zu „Einstellungen“.
4. Scrollen Sie nach unten zu „Blockieren“.
5. Geben Sie unter „Benutzer blockieren“ den Namen des Facebook-Nutzers ein.
6. Tippen Sie auf „Blockieren“.
7. Bestätigen Sie die Blockierung.

Es empfiehlt sich, ein paar Tage zu warten, bevor man die Blockierung aufhebt. Dadurch werden eventuelle Benachrichtigungen des Nutzers weiter nach unten in seinem Aktivitätsbereich verschoben und möglicherweise übersehen. Durch das Blockieren eines Nutzers werden alle vorherigen „Gefällt mir“-Angaben und Kommentare unter dessen Beiträgen und Fotos entfernt. Wenn man die Blockierung aufhebt, werden diese wiederhergestellt, wobei die „Gefällt mir“-Benachrichtigung in der Regel verschwunden sein wird.

Eine noch drastischere Maßnahme ist die Deaktivierung des eigenen Facebook-Kontos. Sobald das Konto wieder aktiviert wird, ist die Benachrichtigung im Aktivitätsbereich des Nutzers verschwunden. Um das Facebook-Profil zu deaktivieren, geht man wie folgt vor:

1. Gehen Sie zu Ihrer Facebook-Seite und klicken Sie auf den Pfeil nach unten in der oberen rechten Ecke.
2. Wählen Sie „Einstellungen & Datenschutz“.
3. Klicken Sie auf „Einstellungen“.
4. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Deine Facebook-Informationen“.
5. Wählen Sie neben „Deaktivierung und Löschung“ „Anzeigen“.
6. Klicken Sie auf „Konto deaktivieren“ und dann auf „Weiter zur Kontodeaktivierung“.
7. Bestätigen Sie die Deaktivierung.

Spuren auf Facebook verwischen

Jeder Facebook-Nutzer hat wahrscheinlich schon einmal versehentlich ein Foto oder einen Beitrag geliked. Auch wenn man das „Gefällt mir“ sofort zurücknimmt, kann der andere Nutzer trotzdem benachrichtigt werden. Ob man dies verhindern kann, hängt von Timing und Glück ab. Wer sichergehen will, dass sein versehentliches Like unbemerkt bleibt, kann den betreffenden Nutzer blockieren oder das eigene Konto deaktivieren.

Haben Sie auch schon einmal versehentlich ein Foto geliked und es dann schnell wieder entliked? Welche Maßnahmen haben Sie ergriffen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gerne im Kommentarbereich mit.