Was ist Windows 10X und wie unterscheidet es sich?

Windows 10X ist eine neuartige Variante von Windows 10, die primär für Geräte mit zwei Bildschirmen, wie beispielsweise das kommende Surface Neo von Microsoft, konzipiert wurde. Es handelt sich aber um mehr als das. Es ist ein neu entwickeltes Betriebssystem, das wahrscheinlich zukünftig auf einer Vielzahl von Geräten zum Einsatz kommen wird.

Aktuelle Information: Microsoft plant nun, Windows 10X zunächst für Geräte mit nur einem Bildschirm zu veröffentlichen und die Unterstützung für Dual-Screen-Geräte erst zu einem späteren Zeitpunkt hinzuzufügen.

Windows 10X: Ausführung von Windows-Anwendungen

Auf dem Surface-Event im Jahr 2019 gab Microsoft bekannt, dass Windows 10X eine umfangreiche Palette von Windows-Anwendungen unterstützen wird. Die meisten traditionellen Desktop-Anwendungen für Windows laufen problemlos, ähnlich wie auf Windows 10 Home oder Professional.

Es handelt sich hierbei nicht um ein vollkommen neues Betriebssystem und es gibt auch keine völlig neue Art von Apps. Windows 10X scheint auf dem Windows Core OS aufzubauen.

App-Ausführung in Containern

Während des Microsoft 365 Developer Day 2020 wurden weitere Details von Microsoft bekannt gegeben. Das Windows-Kernbetriebssystem ist von den Anwendungen, die ausgeführt werden, getrennt.

Windows 10X führt herkömmliche Win32-Desktop-Anwendungen aus, allerdings werden diese in einem Container ausgeführt. Universal Windows Apps (UWP) und Progressive Web Apps (PWA) können unter Windows 10X ebenfalls genutzt und auch in Containern ausgeführt werden.

Sämtliche klassischen Win32-Desktop-Anwendungen werden in einem gemeinsamen Container ausgeführt. Dadurch bleiben sie isoliert vom Windows-Kernbetriebssystem und können somit keine Abstürze oder Sicherheitsprobleme verursachen. App-Entwickler müssen keine Änderungen vornehmen – Win32-Anwendungen funktionieren auf Windows 10X einfach ohne Anpassung.

Es gibt jedoch einige Einschränkungen in dieser optimierten Umgebung. Taskleistensymbole, Add-Ins für den Datei-Explorer, Desktop-Launcher und globale Hooks zur Erfassung von Maus- und Tastaturaktionen im Hintergrund werden nicht unterstützt. Hintergrundaufgaben können ebenfalls vom Betriebssystem pausiert werden.

Bestimmte Software, die tiefgreifenden Zugriff auf Windows benötigt, wie z. B. Anti-Cheat- und Anti-Piraterie-Tools, insbesondere in älteren PC-Spielen, wird nicht unterstützt. Diese Tools verursachen ohnehin oft Probleme unter Windows 10. Weitere Informationen dazu wurden von Thurrott zusammengetragen.

Schnellere Updates, längere Akkulaufzeit und mehr Sicherheit

Durch das schreibgeschützte Betriebssystem kann Windows Betriebssystemupdates herunterladen und diese beim Neustart anwenden. Microsoft versichert, dass ein Neustart für die Installation eines umfassenden Betriebssystemupdates weniger als 90 Sekunden dauern soll.

Die Ausführung von Anwendungen in Containern führt zudem zu einer längeren Akkulaufzeit. Win32-Anwendungen sind vom restlichen System abgeschottet, wodurch Microsoft besser kontrollieren kann, was sie tun dürfen. Dies beinhaltet auch eine verbesserte Verwaltung von Hintergrundaufgaben und die Verhinderung, dass Startprogramme den PC verlangsamen.

Darüber hinaus wird die Sicherheit deutlich erhöht. Installierte Anwendungen können die Windows-Systemdateien nicht beschädigen. Dadurch soll ein besserer Schutz vor Rootkit-ähnlicher Malware erzielt und sogar die Anzahl von Abstürzen reduziert werden.

Optimiert für Dual-Screen-Geräte – vorerst

Laut Microsoft ist die Benutzeroberfläche von Windows 10X speziell „für Dual-Screen-Geräte wie das Surface Neo konzipiert und optimiert“.

Aktuell ist das die Aussage von Microsoft, aber es wird vermutet, dass faltbare Geräte nur die Startplattform für Windows 10X darstellen. In Zukunft könnte Windows 10X auch auf herkömmliche PCs kommen.

Das Microsoft Surface Neo ist ein Dual-Screen-Gerät mit einem Scharnier – ähnlich einem Laptop, bei dem die Tastatur durch einen Bildschirm ersetzt wurde. Alternativ könnte man es auch als zwei Tablets betrachten, die durch ein Scharnier verbunden sind. Wer sich noch an das eingestellte Courier-Konzeptgerät von Microsoft erinnert, findet hier eine große Ähnlichkeit.

Auf der CES 2020 gab Lenovo bekannt, dass das kommende ThinkPad X1 Fold mit Windows 10 Pro ausgeliefert wird, während eine Version mit Windows 10X zu einem späteren Zeitpunkt folgen soll. Es ist zu erwarten, dass es auch auf faltbaren Geräten anderer Hersteller zum Einsatz kommt.

Keine Live-Kacheln mehr

Ein Teil der Optimierung des Betriebssystems für Dual-Screen-Geräte scheint die Abschaffung von Live-Kacheln zu sein. Es gibt ein neues Startmenü mit einer vereinfachten, symbolbasierten Anwendung und einem Website-Launcher. Es scheint sich hierbei um das durchgesickerte Startmenü aus dem Jahr 2019 zu handeln.

Verbesserungen der Dual-Screen-Schnittstelle

Beim Start einer App wird diese auf einer Seite des Geräts geöffnet. Dies ähnelt der Snap-Funktion von Windows 10: Apps werden auf einem Bildschirm (oder einer Seite des Geräts) geöffnet und nicht auf beiden Bildschirmen. Eine Anwendung kann über beide Bildschirme „gespannt“ werden, indem das Fenster an den Rand zwischen den beiden Bildschirmen gezogen und dort losgelassen wird. Laut Microsoft erweitert dies die Anwendung nicht nur auf beide Bildschirme, sondern „optimiert“ die Benutzeroberfläche auch so, dass die App die beiden Bildschirme auf intelligente Weise nutzen kann.

Microsoft zeigte auch, dass Windows eine auf einer Seite des Bildschirms platzierte Tastatur erkennt und dann die „Wonder Bar“ oder „Wunderbar“ einblendet. Dies ist eine Art erweiterte Version der Touch Bar des Apple MacBook, die Tasten, ein Trackpad und sogar einen großen Bildschirmbereich zum Abspielen von Videos bietet. Microsoft sagte, dies sei eine Funktion des „Neo“, aber wahrscheinlich ist es ein Teil von Windows 10X und einer der vielen neuen Schnittstellentricks, die für diese Geräte hinzugefügt wurden.

Werfen Sie einen Blick auf Windows 10X. #MicrosoftEvent @windows @carmenzlateff pic.twitter.com/8FsIspI5ld

— Microsoft Surface (@Surface) 2. Oktober 2019

Windows 10X und Dual-Screen-Geräte sind noch nicht unmittelbar verfügbar. Microsoft hat Windows 10X ein Jahr vor der Veröffentlichung des Surface Neo angekündigt, um Entwicklern Zeit zu geben, die Software auszuprobieren und ihre Apps für die neue Umgebung zu optimieren.

Microsoft hat ursprünglich einen Blogbeitrag zur Einführung von Windows 10X auf faltbaren Geräten veröffentlicht, jedoch ohne viele technische Details preiszugeben. Jetzt stellt Microsoft Entwicklungswerkzeuge für Windows 10X bereit, einschließlich eines Emulators zum Herunterladen, und bietet zahlreiche Videos zur Verwendung an.