Früher konkurrierte VBScript mit JavaScript als Skriptsprache in Webbrowsern. Doch nun, nach einem kürzlichen Windows-Update, ist VBScript im Internet Explorer auf allen unterstützten Windows-Versionen standardmäßig deaktiviert. Diese Entwicklung kommt nicht unerwartet, da VBScript seit geraumer Zeit an Bedeutung verloren hat.
Abschied von VBScript
Am 13. August 2019 hat Microsoft durch ein Update an Patch-Dienstag VBScript im Internet Explorer auf Windows 7, 8 und 8.1-Systemen standardmäßig deaktiviert. Ein ähnliches Update wurde bereits am 9. Juli 2019 für Windows 10 veröffentlicht. Somit ist VBScript auf jedem unterstützten Windows-System mit den neuesten Updates nun standardmäßig inaktiv.
VBScript war ohnehin schon auf dem Rückzug. Es wurde von Microsoft in Edge nie unterstützt, was seine Nutzung auf den Internet Explorer 11 beschränkte. Andere Browser wie Mozilla Firefox, Google Chrome und Apple Safari haben VBScript ebenfalls nie implementiert.
VBScript im Wettbewerb mit JavaScript
VBScript, vollständig „Microsoft Visual Basic Scripting Edition“ genannt, war eine Skriptsprache, die an Microsoft Visual Basic angelehnt war.
Die Sprache debütierte 1996 im Internet Explorer, wo sie Webseiten genauso nutzen konnten wie JavaScript. Obwohl der Internet Explorer beide Sprachen unterstützte, war VBScript auf diesen Browser beschränkt. JavaScript hingegen war eine browserübergreifende Lösung, die in verschiedenen Browsern funktionierte. Dies ist ein Hauptgrund für den Erfolg von JavaScript, während VBScript bei der clientseitigen Skripterstellung nie Fuß fassen konnte.
Microsoft hat VBScript nun im Browser deaktiviert. Der Internet Explorer 11 führt standardmäßig kein VBScript mehr aus. Obwohl es selten verwendet wurde, kann es sein, dass einige ältere interne Geschäftswebseiten noch auf VBScript anstelle von JavaScript setzen.
Das Edge-Browser-Team von Microsoft sprach bereits 2015 über den Abschied von VBScript und anderen alten Technologien wie ActiveX und stellte fest, dass „JavaScript zur De-facto-Sprache des Web geworden ist“. Edge hat VBScript nie unterstützt.
VBScript: Mehr als nur Webbrowser
Obwohl das aktuelle Update sich auf den Internet Explorer konzentriert, wurde VBScript für mehr als nur das konzipiert. Der Webserver der Internetinformationsdienste (IIS) von Microsoft konnte serverseitiges VBScript ausführen. Zudem konnte der Windows Script Host (WSH) VBScript-Dateien, oft mit der Dateiendung .vbs, ausführen. VBScript fand vielfältige Anwendung; so nutzte beispielsweise Microsoft Outlook 97 VBScript als Makrosprache, obwohl es die einzige Microsoft Office-Anwendung war, die dies tat.
Windows-Administratoren nutzten VBScript außerhalb des Webbrowsers für die Skripterstellung als Ersatz für Batch-Dateien. Wie Paul Thurrott jedoch anmerkte: „Um die Jahrhundertwende hat Microsoft auf .NET umgestellt und VBScript blieb zurück.“
Systemadministratoren verwenden heute in der Regel PowerShell anstelle von VBScript zur Automatisierung. Moderne Versionen von Microsoft Office blockieren VBScript-Steuerelemente.
Warum verschwindet VBScript?
Dieses Update kommt nicht überraschend. Bereits 2017 kündigte Microsoft an, VBScript in Zukunft standardmäßig im Internet Explorer zu deaktivieren – und diese Zukunft ist nun da.
VBScript ist selbst für den Internet Explorer zu veraltet. Internet Explorer 11 zeigt VBScript nur für Webseiten im Legacy-Dokumentmodus an. Wie das Edge-Browser-Team von Microsoft schrieb, handelt es sich hierbei um eine vorübergehende Lösung. Microsoft wird den Internet Explorer 11 zwar wahrscheinlich noch eine Weile unterstützen, aber nicht gleichzeitig VBScript.
Windows enthält zwar viele alte Kompatibilitätsfunktionen, aber VBScript birgt ein potenzielles Sicherheitsrisiko. Es handelt sich um eine vollwertige Skriptsprache, die auf Webseiten im Internet Explorer – einem ohnehin veralteten Browser – zur Verfügung stand. Da nur noch wenige Webseiten es nutzen und niemand mehr damit entwickelt, ist die standardmäßige Deaktivierung sinnvoll.
Reaktivierung von VBScript (falls unbedingt nötig)
Für die meisten Benutzer wird diese Änderung keine Auswirkungen haben. Sollte eine Webseite VBScript benötigen, funktioniert dies nur im Internet Explorer. Solange keine alten, nur mit dem Internet Explorer kompatiblen Webseiten verwendet werden, gibt es keinen Handlungsbedarf. Selbst wenn dies der Fall ist, verwenden die meisten dieser alten Webseiten kein VBScript.
Sollte es dennoch notwendig sein, VBScript im Internet Explorer zu nutzen, gibt es weiterhin eine Möglichkeit. Systemadministratoren können VBScript für bestimmte Sicherheitszonen über eine Registrierungs- oder Gruppenrichtlinieneinstellung aktivieren.
Microsoft hat es nicht einfach gemacht, diese Option zu finden, da sie primär für Unternehmen gedacht ist. Normale Nutzer sollten diese Einstellung nicht verändern.
Microsoft hat angekündigt, diese Optionen nur „für eine begrenzte Zeit“ anzubieten. Es ist zu erwarten, dass diese in einer zukünftigen Version von Windows 10 verschwinden und die VBScript-Unterstützung vollständig aus dem Internet Explorer entfernt wird.
Obwohl diese Sprache eine lange Geschichte hat, ist sie seit langem auf dem Rückzug. Das aktuelle Windows Update ändert nicht viel. Die meisten Windows-Nutzer werden die Deaktivierung von VBScript nicht bemerken und keinen Grund haben, sich darum zu kümmern.