Intelligente Displays sind aktuell sehr gefragt, besonders seitdem der Google Home Hub auf dem Markt ist. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Smart Display? Und ist diese Geräteklasse für jeden geeignet?
Falls Ihnen der Begriff Smart Display noch nicht geläufig ist, sind Sie ihnen vermutlich trotzdem schon einmal begegnet. Amazon bietet die Echo Show an und Google hat den Home Hub im Angebot. Auch Lenovo und JBL haben eigene Modelle auf den Markt gebracht. Wenn Sie noch kein solches Gerät verwendet haben, fragen Sie sich vielleicht, wie diese funktionieren und in welchen Situationen sie nützlich sein können.
Intelligente Lautsprecher mit Bildschirm
Im Grunde ist ein Smart Display (wie etwa die Echo Show oder der Google Home Hub) nichts anderes als ein herkömmlicher Smart Speaker, der zusätzlich über einen Bildschirm für die visuelle Darstellung verfügt. Stellen Sie sich also ein normales Echo oder Google Home mit integriertem Display vor.
Auch wenn es zunächst unspektakulär klingt, kann ein Smart Display, je nach Nutzungsweise, die Art und Weise, wie Sie Sprachassistenten im Haushalt einsetzen, grundlegend verändern.
Anstatt Alexa oder den Google Assistant nur nach dem Wetter zu fragen und die Antwort lediglich zu hören, können beide die Vorhersage auf dem Display anzeigen, was oft hilfreicher ist. Wenn Sie beispielsweise nach dem höchsten Gebäude der Welt oder der Anzahl der Filme mit Tom Hanks fragen, kann das Display nicht nur eine einfache Antwort geben, sondern auch weiterführende Informationen liefern.
Zusätzlich zeigt das Display seine Vorteile bei visuellen Sprachbefehlen, wie z.B. der Suche nach Rezepten oder dem Abspielen von Katzenvideos auf YouTube. Auch wenn dies mit einem Chromecast an einem nahegelegenen Fernseher möglich ist, bietet ein integriertes Display eine nahtlose Erfahrung.
Auch die Steuerung von Smart-Home-Geräten ist ein wichtiger Aspekt. Sprachbefehle können weiterhin verwendet werden, aber oft ist es auch praktisch, eine Touchscreen-Steuerung zu nutzen – besonders, wenn Sprachbefehle nicht immer vollständig vom Sprachassistenten verstanden werden. In Verbindung mit einer Nest Hello Videotürklingel kann das Live-Bild automatisch auf dem Home Hub angezeigt werden, sobald jemand klingelt.
Darüber hinaus kann das Smart Display als digitaler Bilderrahmen genutzt werden. Dank der KI von Google Fotos kann der Home Hub automatisch die besten Fotos auswählen und anzeigen, wenn das Gerät nicht aktiv genutzt wird.
Sollte man sich ein Smart Display zulegen?
Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, wie Sie Ihren Sprachassistenten üblicherweise verwenden. Wenn Sie sich beim Gebrauch Ihres Sprachassistenten schon einmal gewünscht haben, die Antwort auch visuell zu sehen, dann könnte ein Smart Display eine lohnende Investition sein.
Auch wenn es etwas vereinfacht dargestellt ist, kann ein Smart Display eine deutliche Verbesserung gegenüber einem normalen Smart Speaker sein, wenn Sie häufig nach Dingen suchen, die sich besser visuell darstellen lassen (z.B. Rezepte).
Darüber hinaus bietet das Smart Display eine alternative Methode zur Steuerung von Smart-Home-Geräten. Sprachbefehle sind nicht immer ideal (z.B. wenn jemand schläft).
Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher sind, kann das Fire Tablet mit integriertem Alexa eine kostengünstigere Alternative darstellen, die als eine Art Echo Show genutzt werden kann.