
Dieser Artikel wurde am 20. März 2022 von Steve Larner überarbeitet, um die neuesten iPhone-Modelle und -Erscheinungen zu präsentieren.
Die Wartezeit auf Apples iPhone-Reihe für 2022 hat sich ausgezahlt. Die Ära des Einheits-iPhones ist vorbei. Es scheint, dass Apple für jeden ein passendes Gerät entwickelt hat, unabhängig von Budget oder Handgröße.
Wenn Sie sich für die Neuerungen bei Apples iPhone interessieren, sind Sie hier richtig. Von Mini bis Max Pro gibt es aktuell insgesamt fünf verschiedene iPhone 13-Modelle zur Auswahl, ergänzt durch individualisierbare Optionen wie Speichergröße und Gehäusefarbe.
Hinweis: Einige iPhone-Modelle sind möglicherweise nicht dem aktuellen Jahr zugeordnet, da sie noch nicht durch neue Versionen ersetzt wurden.
Derzeit sind diese fünf Modelle verfügbar:
Falls Sie an einem iPad interessiert sind, können Sie sich gerne unseren Artikel über die neuesten erhältlichen iPad-Modelle ansehen.
Hinweis: Obwohl wir uns bemühen, die Richtigkeit der Modellangaben und Vergleiche sicherzustellen (es gibt viele), können die Informationen Ungenauigkeiten oder veraltete Daten enthalten und dienen nur als Orientierungshilfe.
Die aktuellsten iPhone-Modelle im Überblick
iPhone 13 (2021)
Beginnen wir mit dem Namensgeber selbst: dem iPhone 13. Apples Designphilosophie für das iPhone hat sich seit der Einführung des iPhone X im Jahr 2017 nicht grundlegend geändert. Das abgerundete Aluminiumgehäuse des Geräts erinnert an die Einführung des iPhone 6 im Jahr 2014. Dies änderte sich mit dem iPhone 12, und nun kehrt das iPhone 13 zu diesem Designstil zurück, der schon beim iPhone 5 und iPhone 5s verwendet wurde. Scharfe Kanten und flache Seiten sorgen für ein auffälliges Design, das von vielen als Höhepunkt der gesamten iPhone-Palette angesehen wird.
Doch lassen Sie sich nicht vom neuen Design täuschen: Es ist immer noch ein iPhone durch und durch, und es baut auf dem exzellenten iPhone 12 des Vorjahres in hervorragender Weise auf. Das Display wurde grundlegend verbessert, mit einem Wechsel von OLED zu AMOLED, was zu einer höheren Nits-Helligkeit oder Lichtmenge pro Quadratmeter führt.
Das iPhone 13 bietet eine maximale Helligkeit von 800 Nits (typisch) und 1200 Nits (HDR) im Vergleich zum iPhone 12 mit 625 Nits (typisch) und 1200 Nits (HDR). Je höher die Nits, desto besser ist die Sichtbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung. Daher sind die iPhone 13-Modelle im Freien besser sichtbar als ihre Vorgänger (iPhone 12-Modelle).
Die Kamera bietet HDR4 im Vergleich zu HDR3 beim iPhone 12. Zudem gibt es eine Erhöhung der Speicherkapazität, um den sich ständig ändernden Anforderungen gerecht zu werden (128 GB, 256 GB oder 512 GB gegenüber iPhone 12 mit 64 GB, 128 GB oder 256 GB).
Die Pixeldichten von 6,1″ und 5,4″ entsprechen den Spezifikationen des iPhone 12 und sind für beide Größen identisch, sodass Käufer sich nicht mehr zwischen Bildschirmqualitäten entscheiden müssen.
Die meisten Verbesserungen gelten für alle vier neuesten Apple-Telefone (iPhone Pro, Pro Max, Mini und das Standard-iPhone 13). Laut Apple wurde eine neue Ceramic Shield-Frontabdeckung für das Displayglas des iPhones eingeführt, die stärker ist als jedes andere Smartphone-Glas. Diese wurde erstmals beim iPhone 12 verwendet. Das Unternehmen führte auch MagSafe als brandneue Funktion für das iPhone 12 wieder ein. Diese Funktion wird beim iPhone 13 fortgesetzt und ermöglicht kabelloses Aufladen mit Magneten, während gleichzeitig eine ganze Reihe von magnetisch befestigtem Zubehör angeboten wird.
Eine weitere wichtige Änderung beim iPhone 13 ist die Kamera. Apple hat sich erneut für zwei 12-Megapixel-Objektive im Standard-iPhone 13 entschieden, aber das Weitwinkelobjektiv hat nun eine niedrigere Blende, was eine verbesserte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglichen sollte. Es bleibt abzuwarten, wie Apples neues Kamera-Setup im Vergleich zum Pixel 6 abschneidet, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Apples iPhone 13 ist ab 799 US-Dollar bei allen großen Mobilfunkanbietern wie Verizon, AT&T, Sprint und T-Mobile erhältlich.
Hier ist eine vollständige Spezifikationsübersicht für das iPhone 13:
- Gewicht: 174 g
- Abmessungen: 71,5 x 146,7 x 7,4 mm
- Betriebssystem: iOS 15
- Bildschirmgröße: 6,1 Zoll OLED
- Auflösung: 2532 x 1170 Pixel (460 ppi)
- Chipsatz: A14 Bionic
- Speicher: 64/128/256 GB
- Akku: 2775 mAh (vermutet)
- Kameras: 12 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Frontkamera
- Startpreis: 799 $
iPhone 13 Mini (2021)
Bevor wir uns den diesjährigen Pro-Modellen zuwenden, lohnt sich ein kurzer Blick auf das iPhone 13 Mini. Dieses Modell ist das kleinste Telefon, das Apple seit dem iPhone 5s produziert hat. Es hat eine geringere Stellfläche als das 4,7″ iPhone 6, bietet aber trotzdem ein größeres 5,4″ Display.
Die gesamte Telefonindustrie hat kleinere Telefone weitgehend aufgegeben, um sich auf die Herstellung größerer Geräte zu konzentrieren. Tatsächlich ist Apples iPhone 13 Pro Max (neben dem iPhone 12 Pro Max) das größte Telefon, das das Unternehmen je produziert hat. Mit dem iPhone 13 Mini hat Apple endlich ein Telefon für alle geschaffen, die ein kleineres Gerät suchen.
Abgesehen von einer vermuteten kürzeren Akkulaufzeit gibt es keine Nachteile bei der Wahl des iPhone 13 Mini gegenüber seinem 6,1-Zoll-Pendant. Das Telefon hat weiterhin ein hochauflösendes OLED-Display und dank des kleineren Bildschirms die höchste Pixeldichte aller bisherigen iPhones. Es wird von Apples A15 Bionic-Chip angetrieben, unterstützt 5G, verfügt über Magsafe und hat identische Kameraspezifikationen wie das größere Modell. Wer zwischen diesem Mini-Telefon und dem Standard-iPhone 13 schwankt, muss sich vor allem zwischen der Gerätegröße und der Haptik in der Hand entscheiden.
Apples iPhone 13 Mini kostet ab 699 US-Dollar bei Verizon, AT&T, Sprint und T-Mobile.
- Gewicht: 141 g (4,97 Unzen)
- Abmessungen: 5,18 Zoll (131,5 mm) x 2,53 Zoll (64,2 mm) x 0,30 Zoll (7,65 mm)
- Betriebssystem: iOS 15
- Bildschirmgröße: 5,4 Zoll (Diagonale)
- Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (476 ppi)
- Chipsatz: A15 Bionic
- Speicher: 125 GB/256 GB/512 GB
- Akku: 2.406 mAh
- Kameras: 12 MP Weitwinkel hinten + 12 MP Ultraweitwinkel hinten, 12 MP TrueDepth Frontkamera
- Startpreis: 699 $
iPhone 13 Pro (2021)
Dieses Jahr ist das dritte Jahr, in dem Apple den Beinamen „Pro“ für seine High-End-iPhones verwendet. Im Vergleich zur 2020 veröffentlichten Produktpalette sind die Unterschiede zwischen dem iPhone 13 und dem iPhone 13 Pro jedoch geringer als je zuvor. Die Pro-Serie verwendet zwar wie das iPhone 12 und das iPhone 12 Mini weiterhin ein Edelstahlgehäuse, und das Display des iPhone 13 Pro ist im täglichen Gebrauch heller, aber da das iPhone 13 nun ebenfalls ein hochauflösendes OLED-Panel mit der gleichen Auflösung wie das iPhone 13 Pro bietet, sind die Unterschiede zwischen den beiden Modellen hauptsächlich in den Kameras zu finden.
Während die Weitwinkel- und Ultraweitwinkel-Objektive des iPhone 13 Pro identisch mit dem Standard-iPhone 13 bleiben, enthält die Pro-Serie zusätzlich ein Teleobjektiv für 2-fachen optischen Zoom sowie einen neuen LIDAR-Sensor, der erstmals beim Apple iPad Pro zu sehen war. Dieser LIDAR-Sensor wird hauptsächlich für verbesserte Augmented Reality genutzt, obwohl Apple dank des zusätzlichen Sensors auch die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und den Autofokus verbessert hat. Während die Wahl des iPhone 13 Pro auch Ihren Speicherplatz verdoppelt, ist das iPhone 13 für die meisten Käufer mit seinem Preis von 799 US-Dollar viel einfacher zu rechtfertigen, es sei denn, man benötigt das Teleobjektiv.
Wie die beiden Vorgängermodelle bietet das iPhone 13 Pro alles, was Sie sonst noch vom diesjährigen iPhone erwarten: Ceramic Shield, MagSafe-Aufladung und Unterstützung für 5G-Netzwerke.
Hier ist eine vollständige Spezifikationsübersicht für das iPhone 12 Pro:
- Gewicht: 204 Gramm (7,19 Unzen)
- Abmessungen: 5,78 Zoll (146,7 mm) x 2,82 Zoll (71,5 mm) x 0,30 Zoll (7,65 mm)
- Betriebssystem: iOS 15
- Bildschirmgröße: 6,1 Zoll
- Auflösung: 2532 x 1170 Pixel (460 ppi)
- Chipsatz: A15 Bionic
- Speicher: 128/256/512 GB/1 TB
- Akku: 3.095 mAh
- Kameras: 12 MP Tele + Weitwinkel + Ultraweitwinkel hinten, 12 MP TrueDepth Frontkamera
- Startpreis: 999 $
iPhone 13 Pro Max (2021)
Wenn Sie eines der Pro-iPhones von Apple kaufen möchten, ist dies das Gerät, das Sie in Erwägung ziehen sollten. Während das iPhone 13 und das iPhone 13 Pro weniger Unterschiede aufweisen als je zuvor, macht das iPhone 13 Pro Max seinen Unterschied deutlich: das große Display. Mit 6,7 Zoll ist das diesjährige iPhone in Max-Größe das größte bisher und entspricht dem iPhone 12 Max Pro mit einer Vergrößerung des Displays um 0,2 Zoll im Vergleich zum iPhone 11 Pro Max von 2019. Dadurch erhält es auch den größten Akku der vier Geräte, obwohl dieser etwas kleiner ist als der des iPhone 11 Pro Max von 2019.
Überraschenderweise bietet Apples größtes iPhone (iPhone 13 Pro Max) exklusive Kamerafunktionen, die das Pro-Modell und andere Versionen nicht haben. Aufgrund der schieren Größe des Telefons setzte Apple die Funktionen des iPhone 12 fort, indem es den neuen, größeren Sensor für das primäre Weitwinkelobjektiv zusammen mit dem verbesserten OIS einbaute, das den Sensor verschiebt, anstatt die gesamte Kamera. Das iPhone 13 Max Pro fügt dem XDR-Display jedoch ProMotion (Bildwiederholfrequenzen bis zu 120 Hz) hinzu, was das iPhone 12 Pro Max nicht hatte.
Das Teleobjektiv verbessert den 2,5-fachen „optischen Zoom in“ auf 3-fach, den 5-fachen „optischen Zoombereich“ auf 6-fach und den „digitalen Zoom“ auf 15-fach statt 12-fach, während der 2-fache „optische Zoom heraus“ gleich bleibt.
Was den Chipsatz betrifft, so hat Apple auf den A15 Bionic mit einer 5-Kern-GPU aufgerüstet, im Vergleich zu den 4 Kernen des iPhone 12 A14 Bionic-Chips.
Wieder einmal bietet Apples Top-End-iPhone alle Standardfunktionen, einschließlich des Ceramic Shield-Frontdisplays, MagSafe-Aufladung, Unterstützung für MagSafe-Zubehör und 5G-Netzwerk.
Hier sind die vollständigen Spezifikationen für das iPhone 13 Pro Max:
- Gewicht: 240 Gramm (8,46 Unzen)
- Abmessungen: 6,33 Zoll (160,8 mm) x 3,07 Zoll (78,1 mm) x 0,30 Zoll (7,65 mm)
- Betriebssystem: iOS 15
- Bildschirmgröße: 6,7 Zoll
- Auflösung: 2778 x 1284 Pixel bei 458 ppi
- Chipsatz: A15 Bionic
- Speicher: 128/256/512 GB/1 TB
- Akku: 4.352 mAh mit Offline-Videowiedergabe bis zu 28 Stunden und Audiowiedergabe bis zu 95 Stunden
- Kameras: 12 MP Weitwinkel + 12 MP Teleobjektiv + 12 MP Ultraweitwinkel hinten, 12 MP TrueDepth Frontkamera
- Startpreis: 1099 $
iPhone SE 3. Generation (2022)
Apple hat im April 2020 endlich einen Nachfolger des ursprünglichen iPhone SE auf den Markt gebracht, und nun im März 2022 ein neues Modell herausgebracht. Das neue iPhone SE 3. Generation (2022) liefert das, was jeder erwartet, im Guten wie im Schlechten. Genau wie das iPhone SE der 2. Generation verzichtet die 3. Generation auf die Designsprache des iPhone 5S und implementiert das Aussehen des iPhone 8 von 2017, einschließlich des 4,7-Zoll-Bildschirms und des abgerundeten Kamerabuckels auf der Rückseite.
Man kann sich das iPhone SE wie ein iPhone 8 vorstellen, das mit einem iPhone 11 gekreuzt wurde, mit IP67-Wasserdichtigkeit, bis zu 256 GB Speicherplatz, einer verbesserten Kamera und einem A15 Bionic-Prozessor (der den A13 Bionic des SE der 2. Generation ersetzt) für nur 429 US-Dollar.
Im Vergleich zur iPhone 11-Serie ist das neu gestaltete SE von Apple eine kostengünstige Option mit viel Leistung in einem kleineren Format. Dieses Telefon ist perfekt für alle, die das iPhone 8 gerne benutzt haben, abgesehen von den herabgestuften Kamerafunktionen und Spezifikationen.
Hier sind die vollständigen Spezifikationen für das iPhone SE (2020):
- Gewicht: 148 Gramm (5,22 Unzen)
- Abmessungen: 5,45 Zoll (138,4 mm) x 2,65 Zoll (67,3 mm) x 0,29 Zoll (7,3 mm)
- Betriebssystem: iOS 15
- Bildschirmgröße: 4,7 Zoll (Diagonale)
- Auflösung: 1334 x 750 bei 326 ppi
- Chipsatz: A13 Bionic
- Speicher: 64 GB/128 GB
- Akku: 2.406 mAh mit Offline-Videowiedergabe bis zu 13 Stunden und Audiowiedergabe bis zu 40 Stunden
- Kameras: 12 MP Weitwinkel hinten, 7 MP FaceTime HD Frontkamera
- Startpreis: 399 $
Welches iPhone sollten Sie wählen?
Diese Frage ist komplizierter als je zuvor. Wenn Sie das Beste vom Besten wollen und Ihnen das größere Display nichts ausmacht, bietet das iPhone 13 Pro Max eine der besten Kameras, die Sie aktuell in einem Smartphone finden können. Wenn Sie unbedingt zu einem kleineren Telefon zurückkehren möchten, ist Apples iPhone 13 Mini genau das, was Sie sich seit Jahren gewünscht haben, und es ist ein einfacher Kauf für nur 699 US-Dollar.
Für alle anderen erschweren die Ähnlichkeiten zwischen dem iPhone 13 und seinem Pro-Pendant die Wahl. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, bei 64 GB Speicherplatz zu bleiben, ist das günstigere iPhone 13 wahrscheinlich die richtige Option.
Letztendlich sollte sich Ihre endgültige Kaufentscheidung wahrscheinlich an Ihrem Budget orientieren. Die Entscheidung sollte auf die Kameras hinauslaufen, für diejenigen, die zwischen dem iPhone 13 und dem iPhone 13 Pro schwanken. Wenn ein Teleobjektiv den Aufpreis wert ist, ist das iPhone 13 Pro das richtige Telefon für Sie. Andernfalls sollten Sie sich für das Standard-iPhone 13 entscheiden.