Der neueste Fehler von Instagram ist der Grund, warum ich ab jetzt all meine Stories sichere.

Wesentliche Erkenntnisse

  • Ein kürzlich aufgetretener Fehler bei Instagram führte zur Löschung einiger archivierter Stories. Obwohl Meta das Problem behoben hat, ist eine Wiederherstellung der verlorenen Inhalte nicht möglich.
  • Betroffene Stories werden bis Juli 2025 endgültig entfernt.
  • Es ist ratsam, Instagram-Inhalte auf verschiedenen Wegen zu sichern, um künftigen Verlust wertvoller Erinnerungen vorzubeugen.

Seit Jahren schätze ich Instagram-Archive und Highlights als ideale Mittel zur Bewahrung persönlicher Momente. Ein technischer Fehler bei Meta hat jedoch einige meiner archivierten Stories in Mitleidenschaft gezogen. Dies hat mich dazu veranlasst, eine umfassende Sicherungsstrategie für meine zukünftigen Stories zu entwickeln.

Welche Ursache hatte der Instagram-Fehler und waren alle Nutzer davon betroffen?

Instagram Stories stellen eine ausgezeichnete Möglichkeit dar, flüchtige Momente festzuhalten. Nach Ablauf von 24 Stunden werden sie automatisch im Archiv gespeichert.

Man kann sie entweder im Archiv belassen oder sie zu Highlights hinzufügen, um sie den Followern auch nach den 24 Stunden zugänglich zu machen. Obwohl es alternative Methoden gibt, um Bilder und Videos zu Highlights hinzuzufügen, ist das Story-Archiv die einfachste Option.

Ein technisches Problem führte jedoch zur dauerhaften Löschung einiger Bilder und Videos aus den Story-Archiven. Meta gab bekannt, dass der Fehler behoben wurde, eine Wiederherstellung der verlorengegangenen Inhalte jedoch nicht realisierbar ist.

CNN meldet, dass Meta keine genauen Zahlen zu den betroffenen Nutzern herausgab. Es scheint jedoch ein weit verbreitetes Problem zu sein, insbesondere für Nutzer mit häufigen Posts und zahlreichen Highlights.

Um zu prüfen, ob auch Ihre Stories unwiderruflich gelöscht wurden, gehen Sie zu Ihrem Profil, tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü und wählen Sie unter „So verwendest du Instagram“ die Option „Archiv“. Erscheint eine Meldung „Ein technisches Problem hat einige deiner archivierten Stories betroffen“, sind einige Ihrer Inhalte dauerhaft verloren.

Eine weitere Überprüfungsmöglichkeit bietet ein Blick auf die Highlights in Ihrem Profil. Wird das Cover eines Highlights durch ein Warnsymbol ersetzt, sind auch diese Inhalte vom Fehler betroffen.

Durch Antippen eines Highlights mit Warnsymbol wird die Meldung „Diese Story ist nicht mehr verfügbar“ eingeblendet.

Alle betroffenen Stories werden bis Juli 2025 automatisch aus den Archiven entfernt.

Nicht nur auf Instagram verlassen – Daten selbst sichern

Sollten Ihre Stories von diesem Fehler betroffen sein, ist eine Wiederherstellung nun leider unmöglich. Zwar wird die Option angezeigt, betroffene Stories auf einmal zu entfernen, ein manuelles Speichern oder Anzeigen der gelöschten Stories ist jedoch ausgeschlossen.

Die Lehre daraus ist, Inhalte künftig besser zu schützen. Beim Posten einer Story können Sie diese über die drei horizontalen Punkte oben rechts im Dropdown-Menü mit der Option „Speichern“ in der Kamerarolle ablegen.

Wenn Sie nicht jede Story manuell sichern möchten, können Sie eine automatische Speicherung jeder neuen Story in Ihrer Kamerarolle aktivieren.

Navigieren Sie hierfür zum Home-Tab, wischen Sie nach links, um die Kamera zu öffnen. Tippen Sie anschließend auf das Einstellungen-Symbol oben rechts und wählen Sie „Story“ aus. Aktivieren Sie dann den Schalter neben „Story in Kamerarolle speichern“.

Natürlich müssen Sie nicht unbedingt jedes lustige Meme oder jeden Reel, den Sie teilen, separat sichern, ein Verlust wäre nicht tragisch. Aber für Fotos mit Freunden oder Videos Ihres Haustieres, die Sie nicht verlieren möchten, ist eine Datensicherung empfehlenswert.

So sind Sie im Fall einer erneuten Panne vorbereitet und können Ihre Daten wiederherstellen. Hierfür stehen verschiedene Optionen zur Auswahl, von Cloud-Speichern wie iCloud oder Google Drive bis hin zu physischen Datenträgern wie USB-Sticks, Speicherkarten oder externen Festplatten.

Unabhängig von der Methode empfehle ich nach diesem Vorfall, Ihre Daten nicht nur einem einzigen Unternehmen, auch nicht so großen wie Meta, anzuvertrauen. Der Verlust vieler meiner Instagram-Erinnerungen hat mich dazu bewegt, auch meine auf Snapchat gespeicherten Inhalte zu sichern. Man weiß schließlich nie, wann eine Datenwiederherstellung nötig wird.

Zusammenfassend: Der aktuelle Instagram-Fehler gefährdet die Archivierung von Stories und verdeutlicht die Notwendigkeit regelmäßiger Backups. Unabhängig von der Größe des Unternehmens ist es ratsam, eigene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um den Verlust wertvoller Erinnerungen auszuschließen.