In der heutigen schnelllebigen Welt fällt es oft schwer, die Zeit zu finden, um Freunde und Familie anzurufen oder zu treffen. Anstatt jedoch den Kontakt ganz zu verlieren, wenn man an jemanden denkt, kann eine kurze „Ich vermisse dich“- oder „IMY“-Nachricht per SMS eine liebevolle Geste sein.
„Ich vermisse dich“
IMY ist eine Abkürzung für den Satz „Ich vermisse dich“ und wird vorwiegend in Textnachrichten und informellen Gesprächen eingesetzt. Es ist eine unkomplizierte und herzliche Art, jemandem zu zeigen, dass man ihn vermisst.
Laut Google Trends wurde der Begriff „IMY“ in den USA, Armenien und im Libanon am häufigsten gesucht. Die Online-Popularität des Ausdrucks begann etwa 2004 deutlich zu steigen und nahm besonders zu Beginn der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 zu. Ein Grund dafür ist die häufigere Nutzung von Textnachrichten und auch das Lied „IMY (Miss You)“ von Kodak Black.
Wie man IMY verwendet
Diese Abkürzung wird vor allem von jüngeren Generationen, insbesondere der Generation Y und Z, genutzt und verstanden. Es ist aber nicht selbstverständlich, dass jeder, der nicht so technik- oder textaffin ist, die Bedeutung kennt.
Hier einige Beispiele für die korrekte Verwendung von IMY in Textnachrichten:
Denke an dich. IMY total.
Wie geht es dir? IMY!
IMYT. Hoffe, dir geht es gut.
Der Slang ist nicht nur auf romantische Beziehungen beschränkt. Er kann auch unter engen Freunden verwendet werden, die sich länger nicht gesehen oder gesprochen haben, beispielsweise weil stressige Lebensphasen den Kontakt erschwert haben.
„IMY“ vs. „ILY“
Auf Messaging-Plattformen gibt es einige Variationen von IMY. Am ähnlichsten ist „ILY“ für „I love you“, da es leicht ist, „miss“ durch „love“ zu ersetzen. Abkürzungen wie „ILYSM“ (I love you so much) oder „ILYMTA“ (I love you more than anything) sind leicht austauschbar. Die Wörter „vermissen“ und „lieben“ haben aber unterschiedliche Bedeutungen, daher sollte man die Wortwahl bewusst treffen.
Die eigenständige Abkürzung „MY“ für „Miss You“ wird kaum benutzt, da es schon ein englisches Wort ist.
Alle diese Variationen können mit oder ohne Großbuchstaben geschrieben werden. IMY ist ein informeller Ausdruck und kann als schnelle Antwort in Nachrichten verwendet werden, sollte aber in vielen beruflichen Situationen vermieden werden.
Variationen von IMY haben die gleiche Bedeutung wie der ursprüngliche Satz, nur mit unterschiedlicher Dringlichkeit. Man kann auf „Ich vermisse dich“ mit „IMYT“ (oder „IMY2“) antworten, um zu zeigen, dass man den anderen auch vermisst. Hier sind einige weitere Möglichkeiten:
„IMYSM“ Ich vermisse dich sehr.
„IMYM“ Ich vermisse dich mehr.
„MYSM“ Vermisse dich sehr.
„IMY2“ Alternativ zu „IMYT.“
„IMYMTA“ Ich vermisse dich mehr als alles andere.
Akronyme und Abkürzungen lassen Textgespräche lockerer und persönlicher wirken. Gleichzeitig können sie auch Nähe und Zuneigung vermitteln, wenn man jemandem, der einem wichtig ist, mitten im Arbeitsalltag oder unterwegs eine Nachricht schickt.
Es gibt zahlreiche umgangssprachliche Begriffe und Abkürzungen, doch kaum eine drückt die Nähe und Vertrautheit so gut aus wie ein einfaches „IMY“. Wer neugierig auf andere Abkürzungen und Akronyme im Netz ist, kann sich unsere Beiträge zu IDK und IRL ansehen.