Tweetshot: Benutzerdefinierte Vorschaubilder für Twitter-Links
Wenn Sie Links auf Plattformen wie Facebook oder Google+ teilen, analysieren diese automatisch den Inhalt und wählen ein passendes Bild als Miniaturansicht oder Vorschau aus. Dieses Vorschaubild wird meist intelligent ausgewählt und hinsichtlich seiner Größe optimiert. Oft haben Sie die Möglichkeit, durch die verschiedenen verfügbaren Bilder zu blättern und ein anderes für die Vorschau auszuwählen. Eine sehr hilfreiche Funktion, die es erleichtert, Inhalte ansprechender zu teilen und zu bewerben. Im Gegensatz dazu wählt Twitter die Miniaturansichten von Link-Vorschauen selbst aus, was manchmal zu weniger optimalen Ergebnissen führt. Hier kommt Tweetshot ins Spiel. Dieser praktische Dienst ermöglicht es Ihnen, beim Twittern eines Links selbst zu bestimmen, welches Bild als Vorschau angezeigt wird. Sie sind dabei nicht auf die Bilder beschränkt, die in der verlinkten Seite erscheinen, sondern können auch Bilder von Ihrem Computer hochladen oder eine Bild-URL verwenden – ähnlich wie bei Facebook.
Die Bedienung von Tweetshot ist denkbar einfach. Sie geben zunächst den Link ein, den Sie twittern möchten. Während Sie Ihren Tweet formulieren, wird Ihnen die verbleibende Zeichenanzahl angezeigt. Alle verfügbaren Bilder der verlinkten Seite, die sich für eine Vorschau eignen, werden unterhalb des Eingabefeldes angezeigt. Auch ein Schnappschuss der Webseite wird dargestellt. Sie können dann das gewünschte Bild auswählen oder ein eigenes über die Optionen „Bild-URL einfügen“ oder „Bild hochladen“ unter dem Tweet-Feld hinzufügen. Nach der Bearbeitung klicken Sie auf „Tweet“.
Der erstellte Tweet erscheint dann ganz normal in Ihrer Timeline. Tweetshot favorisiert Ihren Tweet automatisch, wobei keine URL-Kürzer verwendet werden.
Tweetshot richtet sich vor allem an Nutzer, die ihre Inhalte aktiv auf Twitter bewerben möchten. Es existieren zwar komplexere Tools mit mehr Funktionen in diesem Bereich, aber Tweetshot zeichnet sich durch seine einfache und kostenlose Nutzung aus. Zudem bietet der Dienst eine Tweet-Schaltfläche an, die Webmaster in ihre Websites einbinden können. Nutzer, die diese Schaltfläche zum Twittern verwenden, können dann auch ihr Vorschaubild auswählen.
Aktualisiert: 9. Dezember 2020 um 3:09 Uhr