Vorschau von Bildern und Ändern von EXIF-Daten mit Photo Data Explorer


Photo Data Explorer: EXIF-Daten von Fotos anzeigen und bearbeiten

Seit dem Übergang zur digitalen Fotografie sind die Beschränkungen hinsichtlich der Anzahl der aufnehmbaren Bilder nahezu aufgehoben. Die früheren Limitationen durch Filmrollen und die damit verbundenen Entwicklungskosten gehören der Vergangenheit an. Dies ermöglicht es uns, unzählige Aufnahmen zu machen, von beeindruckenden Kunstwerken bis hin zu alltäglichen Selfies. Eine große Anzahl von Bildern lässt sich problemlos auf winzigen Speicherkarten oder USB-Sticks speichern, die bequem in jede Tasche passen. Doch die digitale Fotografie hat nicht nur die Anzahl der möglichen Aufnahmen revolutioniert; sie hat auch die Möglichkeit geschaffen, verschiedene Arten von Informationen in die Bilder einzubetten, wie zum Beispiel Kameramodell, Aufnahmezeitpunkt oder GPS-Koordinaten. Diese Informationen werden als EXIF-Daten bezeichnet und können mit verschiedenen Bildbetrachtungsprogrammen abgerufen werden. Ein solches Werkzeug für Windows ist der Photo Data Explorer, der den Zugriff auf die in Fotos hinterlegten EXIF-Daten ermöglicht.

Die Software präsentiert sich mit einer übersichtlichen und benutzerfreundlichen Oberfläche. Sie erlaubt es, einzelne oder auch mehrere Fotos gleichzeitig zu öffnen. Die Benutzeroberfläche ist in drei Bereiche unterteilt: eine Bildvorschau, eine Miniaturansicht der Bilder auf der linken Seite und ein Bedienfeld auf der rechten Seite, in dem die EXIF-Dateneigenschaften dargestellt werden. Bilder können über den „Öffnen“-Button in der Symbolleiste hinzugefügt werden, oder man kann ganze Ordner über die „Ordner“-Schaltfläche auswählen. Nach dem Hinzufügen kann man das jeweilige Bild auf der linken Seite auswählen, um eine Vorschau zu erhalten.

Die Symbolleiste des Photo Data Explorers bietet eine Vielzahl von Navigationsschaltflächen, darunter Speichern, Erste, Nächste, Vorherige, Letzte, Drehen (im und gegen den Uhrzeigersinn), Spiegeln, Anpassen, Tatsächlich, Vergrößern und Verkleinern und Beenden. Die Funktionen sind weitgehend selbsterklärend. Die Anwendung unterstützt auch praktische Tastenkombinationen: F2 zum Öffnen eines Fotos, F5 zur Anpassung des Bildes an die Fenstergröße und die Tasten + und -, um den Zoom zu steuern.

EXIF-Daten bearbeiten

Das Fenster mit den EXIF-Dateneigenschaften zeigt eine Vielzahl von Informationen über das jeweilige Bild an. Man kann diese Daten nicht nur einsehen, sondern auch bei Bedarf bearbeiten. Um eine Information zu verändern, wählt man den entsprechenden Eintrag aus der Liste aus und gibt die gewünschten Daten ein. Möchte man beispielsweise die ISO-Empfindlichkeit ändern, klickt man auf diesen Eintrag und trägt den neuen Wert ein. Im Eigenschaftenbereich können EXIF-Daten, Maker-Daten und eine Zusammenfassung der Informationen separat angezeigt und über Registerkarten ausgewählt werden.

Photo Data Explorer ist eine portable Software, die mit Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 kompatibel ist.

Photo Data Explorer herunterladen