Visualisieren Sie Ihre Idee mit diesen Mind Map Makern

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“

Dieser Ausspruch ist wahrscheinlich vielen bekannt. Visuelle Darstellungen haben einen bemerkenswerten Einfluss auf unser Gehirn, wenn es darum geht, Informationen zu erfassen. Das liegt daran, dass der Sehsinn eine entscheidende Rolle dabei spielt, wie wir neue Informationen schneller aufnehmen und verarbeiten.

Aus diesem Grund erlebt das „Mind Mapping“ einen regelrechten Aufschwung!

Es entwickelt sich ständig weiter und findet nicht nur in persönlichen Aufzeichnungen, sondern auch in Bildungs- und Geschäftskontexten immer mehr Anwendung.

Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Mindmapping?

Wie kann es uns von Nutzen sein?

Woher rührt seine wachsende Popularität?

Lesen Sie weiter, um ein umfassendes Verständnis dafür zu entwickeln!

Was ist eine Mindmap?

Eine Mindmap ist eine grafische Darstellung oder ein Diagramm, das eine Idee oder einen Gedanken veranschaulicht. Der Prozess der Erstellung solcher Darstellungen wird als „Mind Mapping“ bezeichnet.

Es handelt sich um eine effektive und dennoch einfache Methode, um Gedanken auf natürliche Weise zu sammeln, ohne sich um eine feste Struktur oder Reihenfolge sorgen zu müssen. Der Kern des Mind Mappings liegt darin, Ideen visuell zu strukturieren, um sie besser zu verinnerlichen und umfassender zu analysieren.

Beim Erstellen einer Mindmap werden Aufgaben, Konzepte, Elemente usw. um einen zentralen Begriff angeordnet und durch eine nicht-lineare Struktur miteinander verbunden. Dies ermöglicht die Entwicklung eines nützlichen und intuitiven Rahmens um das zentrale Konzept, der in ein übersichtliches und farbenfrohes Diagramm umgewandelt wird, um Handlungen auszulösen.

Anwendungsfälle:

  • Ideensammlung
  • Diagrammerstellung
  • Webdesign und -entwicklung
  • Business Intelligence
  • Notizen
  • Informationsdarstellung und mehr

Ist es ein neuer Ansatz?

Keineswegs. Das Konzept begleitet die Menschheit seit Jahrhunderten.

Oftmals wird Mind Mapping mit traditionellen Methoden des Brainstormings und der Notizenerstellung assoziiert. Seine Wurzeln reichen zurück bis zu dem Philosophen Porphyrios von Tyros, der im dritten Jahrhundert v. Chr. lebte. Historische Quellen deuten darauf hin, dass er Mind Mapping nutzte, um die Arbeiten von Aristoteles zu strukturieren, einem der bedeutendsten Denker der Geschichte.

Wie kann Mindmapping Ihnen helfen?

Unser Gehirn betreibt ständig Mind Mapping, und zwar jeden Tag.

Das stimmt wirklich!

Das Problem ist nur, dass wir es meist nicht bewusst wahrnehmen. Wenn man sich jedoch vor Augen führt, was im Gehirn passiert, wenn eine Idee entsteht, wird das Konzept des Mind Mappings verständlicher.

Wenn uns also eine Idee in den Sinn kommt, neigt sie dazu, verschiedene Gedankengänge anzustoßen. Ein Gedanke führt zum nächsten und löst Assoziationen und miteinander verknüpfte Ideen aus.

Eine Mindmap funktioniert nach einem ähnlichen Muster. Man kann mit der Hauptidee beginnen und dann verschiedene Verzweigungen hinzufügen, um jedes Konzept detaillierter zu betrachten. Mind Maps helfen dabei, Ideen in die Tat umzusetzen, indem Farben, Bilder und andere Elemente genutzt werden, um kreatives Denken und Vorstellungskraft anzuregen.

Weitere Vorteile des Mind Mappings:

Vereinfacht komplexe Sachverhalte

Viele geschäftliche Angelegenheiten können komplex sein, wie z.B. die Planung umfangreicher Projekte, die Entwicklung von Strategien, die Erstellung einer Wissensdatenbank für Unternehmenswerte usw.

Mind Mapping kann dazu beitragen, komplexere Probleme zu vereinfachen, Informationen zu verdichten, zu verarbeiten und schneller Klarheit zu gewinnen. Es ermöglicht, Ideen zu kommunizieren und andere zu überzeugen, Kernprobleme zu identifizieren und Projekte effizient zu steuern.

Entfacht die Kreativität

Mindmaps sind wahre Schätze, wenn es um Kreativität geht. Sie helfen, während Brainstorming-Sitzungen neue Ideen zu generieren und die Kreativität zu entfachen.

Das liegt an der räumlichen Anordnung der Mindmap, die es ermöglicht, eine bessere Perspektive auf eine Idee zu erhalten. Dadurch werden neue Verknüpfungen und eine unendliche Anzahl von Gedanken sichtbar.

Zusätzlich können visuelle Reize durch Hinzufügen von Bildern zur Karte verstärkt werden.

Steigert die Produktivität

Laut einer Umfrage wurde durch die Verwendung von Mind-Mapping-Tools eine durchschnittliche Produktivitätssteigerung von 23% festgestellt.

Mind Mapping ist eine effektive Methode, um schneller zu lernen, effizient zu kommunizieren und die Produktivität zu steigern. Ganz gleich, ob es um die Projektplanung oder das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten geht, es lassen sich wahrscheinlich erhebliche Mengen an Zeit einsparen.

Bessere Organisation, Planung und Präsentation

Bevor man mit einem Projekt beginnt, kann man seine Gedanken mithilfe einer Mindmap planen und organisieren. Man kann seine Ideen in der Karte entwickeln, um zu sehen, wie sie aufschlussreich miteinander in Verbindung stehen, was bei der Entwicklung einer Strategie helfen kann.

Dies vereinfacht die Entscheidung, welcher Weg der geeignetste ist.

Ähnlich helfen Karten dabei, Ideen durch eine einzigartige Darstellung zu präsentieren. Die visuellen Elemente haben eine starke Wirkung auf das Publikum und vermitteln klare und prägnante Ideen.

Lernen und Problemlösen

Mindmaps unterstützen das Lernen aus verschiedenen Gründen. Sie regen das Gehirn dazu an, verschiedene Bilder, Phrasen, Schlüsselwörter und mehr zu assoziieren, um neue Ideen für ein Projekt zu entwickeln. Die erstellte Struktur kann auch für Berichte, Präsentationen usw. verwendet werden.

Wie zeichnet man eine effektive Mindmap?

Mind Mapping ist eine äußerst kreative Tätigkeit. Die Art und Weise, wie eine Karte erstellt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. der Art des Projekts, den verwendeten Werkzeugen, den persönlichen Vorlieben usw.

Es gibt zwei Hauptmethoden zum Zeichnen von Mindmaps:

  • Mit Stift und Papier
  • Mit Mindmapping-Software

Bei der Stift- und Papiermethode wird die Idee physisch auf einem zweidimensionalen Papier dargestellt. Mind-Mapping-Software hingegen automatisiert den gesamten Prozess. Das Spektrum reicht von einfachen Brainstorming-Anwendungen bis hin zu komplexen Diagramm- und Datenvisualisierungstools.

Vorteile der Verwendung von Mind-Mapping-Tools:

  • Die Papiergröße ist nicht begrenzt.
  • Einfaches Reorganisieren von Ideen durch einfaches Ziehen und Klicken
  • Ermöglicht die Zusammenarbeit mit Teams auf einer gemeinsamen Karte
  • Leichte Darstellung und Teilbarkeit

Die Erstellung einer Mindmap beginnt mit diesen Schritten:

  • Eine leere Arbeitsfläche vorbereiten
  • Eine zentrale Idee definieren
  • Verwandte Ideen sammeln und zur Arbeitsfläche hinzufügen
  • Verbindungslinien zwischen den Ideen ziehen, um Beziehungen zu verdeutlichen
  • Ideen per Drag-and-Drop neu anordnen
  • Konzepte mit Formatierungswerkzeugen wie Bildern, Symbolen, Größe, Farbe usw. organisieren und darstellen

Im Folgenden stellen wir einige hervorragende Mind-Mapping-Tools vor, die den Brainstorming-Prozess automatisieren können.

MindMaster

Die plattformübergreifende Software – MindMaster ist ein professionelles, benutzerfreundliches und vielseitiges Mind-Mapping-Tool. Es kann auf dem PC, Smartphone, Tablet und online verwendet werden, um effektive Karten zu erstellen.

Die Zusammenarbeit mit Kollegen ist unkompliziert, und man kann Mindmaps nach individuellen Vorlieben gestalten, von der Struktur über die Farben bis hin zum Thema. Es stehen 12 Strukturtypen zur Auswahl, darunter traditionelle Radialkarten, Baumkarten, Sektorkarten, Fischgrätenkarten, Kreiskarten, Blasenkarten und Zeitleisten.

MindMaster bietet 33 Designvorlagen, um Karten hervorzuheben. Über 700 fertige und stilvolle Cliparts stehen zur Verfügung, um Ideen kreativ zu veranschaulichen. Eine umfangreiche Anpassungsfähigkeit für Details wie Fülllinien, Zweigfarben, Verbindungsstile und Themenformen wie Oval, Stern, Rhombus, Sechseck usw. ist ebenfalls gegeben.

Der Brainstorming-Modus ermöglicht eine effiziente Durchführung von Gruppensitzungen. In der Gantt-Ansicht können Aufgabenfortschritte verfolgt und Details bearbeitet werden. Mit dem Gantt-Diagrammmodus können Aufgaben direkt zu Knoten hinzugefügt und das Diagramm mit nur einem Klick erstellt werden.

Ressourcen können einfach markiert, hinzugefügt und gefiltert werden. Mindmaps können in Microsoft PowerPoint präsentiert und in Office-Programme, Grafikdateien, Evernote, PDF usw. exportiert werden. Die Karten können auch auf Twitter oder Facebook geteilt werden.

Canva

Canva ist eines der besten Werkzeuge, um die Kreativität zu fördern. Mit dieser benutzerfreundlichen Online-Software für Mind Mapping werden Ideen lebendig.

Der Prozess des Mind Mappings wurde vereinfacht und intuitiver gestaltet. Man kann einfach eine passende Vorlage aus der umfangreichen Sammlung von Mindmap-Beispielen auswählen. Durch Anpassung von Schriftarten, Farben usw. wird jede Mindmap einzigartig.

Canva bietet mehr als 20 professionelle Diagrammtypen und Vorlagen. Es vereinfacht die Datenvisualisierung und ermöglicht das Einbetten von Karten in Präsentationen und Berichte. Die Drag-and-Drop-Funktionen erleichtern den Prozess weiter, und man kann hochauflösende Diagramme teilen, herunterladen und veröffentlichen.

MindManager

Die flexible und leistungsstarke Mind-Mapping-Software – MindManager hilft dabei, verstreute Gedanken zu ordnen und alle unzusammenhängenden Informationen um ein zentrales Konzept, einen Plan oder ein Projekt zu strukturieren.

Durch die Verdichtung von Ideen hilft das Tool dabei, strukturierte und interaktive Mindmaps zu erstellen, die es erleichtern, Daten zu erfassen, darauf zu reagieren und sie mit anderen zu teilen.

Man kann sich MindManager wie ein immaterielles Whiteboard vorstellen. Themen können nach Belieben platziert und verbunden werden, zugehörige Dateien, Links und Notizen können hinzugefügt werden. Alles bleibt in einer einzigen, einfach zu navigierenden Mindmap organisiert.

Karten können einfach organisiert, Prozesse analysiert, Wissen übertragen und konsolidiert werden – Ergebnisse, Ressourcen, Prioritäten, Abhängigkeiten, Fälligkeitsdaten und vieles mehr können visuell verfolgt werden. MindManager löst effizient Probleme wie Fehlkommunikation, fehlende Daten, Redundanz usw.

Es entschärft solche Probleme, indem es alle Daten eines Projekts über verschiedene Standorte, Plattformen und Personen hinweg in einem einheitlichen Dashboard zusammenführt. Dadurch wird alles, was mit einem Projekt zu tun hat, in einem größeren Zusammenhang dargestellt.

MindManager kann unter Windows oder macOS installiert werden.

Lucidchart

Der Erstellung von Mindmaps kann mit einer der von Lucidchart angebotenen Vorlagen begonnen werden. Zu den verschiedenen Vorlagentypen für Mindmaps gehören:

  • Blase
  • Brainstorming
  • Gehirn
  • Biologie
  • Kunst
  • Klimawandel
  • Chemie
  • Energie
  • Essen
  • Global
  • Grammatik
  • Gesundheit
  • Identität
  • Marketing
  • Musik
  • Fotografie
  • Physik
  • Psychologie
  • Nervensystem
  • Wissenschaft
  • Zeitmanagement
  • Netz

Lucidchart kann kostenlos getestet werden, um mehr zu erfahren.

MindMup

MindMup ist ein kostenloses Online-Tool. Mit ihm lassen sich Karten einfach erstellen, veröffentlichen und teilen.

Der Clou ist, dass die Karten in der Cloud geteilt werden können, sodass sie überall und jederzeit verfügbar sind und mit jedem Gerät darauf zugegriffen werden kann. Es ist ideal für Teamarbeit, Zusammenarbeit, Unterricht und Notizen.

Nützliche Tastenkombinationen beschleunigen die Arbeit und eine benutzerfreundliche Oberfläche sorgt für mehr Konzentration. Karten können in PowerPoint, PDF usw. konvertiert, über Google Apps verwaltet und in Google Drive gespeichert werden.

Erstellen Sie Storyboards, um die Ideenhierarchie in Foliensequenzen umzuwandeln, strukturieren Sie Texte, veröffentlichen Sie sie in sozialen Medien, verwalten und planen Sie Projekte über die Karten. Zudem können Videos, Bilder, Tabellen und längere Texte zu Karten hinzugefügt und einfach über die Google-Authentifizierung und Office365 verwaltet werden.

Mindmaps-App

Diese ursprünglich von David Richard entwickelte Anwendung – Mindmaps ist einfach zu bedienen. Es handelt sich um eine HTML5-basierte Open-Source-Mindmapping-App, mit der sich ansprechende Karten im Browser erstellen lassen. Sie kann auch offline verwendet werden, sodass man sie jederzeit nutzen kann.

Für die Nutzung der Software ist lediglich ein aktueller Browser erforderlich.

Funktionen:

  • Speicherplatz auf dem Server zum Teilen
  • Unterstützung für Google Drive
  • Ermöglicht das Hinzufügen von Texten und Bildern zu Knoten
  • Knotenform kann verändert werden
  • Suche innerhalb verschiedener Knoten
  • Echtzeit-Zusammenarbeit

MindMeister

MindMeister ist eines der besten online verfügbaren Tools für Mind Mapping. Es ermöglicht die visuelle Erfassung, Erstellung und das Teilen von Ideen.

Derzeit nutzen rund 14 Millionen Anwender das Tool für die Projektplanung, Notizen und andere kreative Aktivitäten.

Mit MindMeister können Sie zusammenarbeiten, diskutieren, teilen, kommentieren und Änderungen vornehmen. Es verfügt über eine integrierte Präsentationsfunktion, mit der Karten in Sekundenschnelle in dynamische und ansprechende Diashows umgewandelt werden können.

Man kann eine Mindmap live an Mitarbeiter übertragen, in eine Website einbetten und als PNG-Datei exportieren. Außerdem gibt es eine intuitive Projektmanagement-Anwendung – MindTask – die sich nahtlos in MindMeister integriert. Ideen lassen sich einfach per Drag-and-Drop in die Anwendung ziehen und in umsetzbare Aufgaben verwandeln.

GitMind

GitMind ist ein völlig kostenloses Online-Tool, um effektive Mindmaps zu erstellen. Es bietet über 100 kostenlose Beispiele, um den Einstieg zu erleichtern.

Es bietet Vorlagen für:

  • Produktplan
  • Front-End-Master
  • Essay-Schreibprozess
  • Leistungsbeurteilung
  • Abnehmtipps
  • Marketingstrategie

GitMind bietet Cloud-Speicher, der sicher ist, um Dateien zu schützen und zu speichern. Dateien lassen sich automatisch auf verschiedenen Geräten speichern und synchronisieren. Die Vorlagen können bearbeitet werden, um mehr Kreativität beim Erstellen von Karten zu ermöglichen.

Neben Organigrammen, Logikdiagrammen, Fischgrätendiagrammen, UML-Diagrammen, Flussdiagrammen usw. gibt es eine große Galerie stilvoller Themen und Vorlagen zum Zeichnen von Mindmaps. GitMind erleichtert die Stapelverarbeitung von Dateien. Karten können in TXT-, SVG-, PDF- und andere Formate exportiert werden.

Miro

Das funktionsreiche, robuste und intuitive Tool – Miro. Es unterstützt Teams an verschiedenen Standorten bei der gleichzeitigen Arbeit an Projekten, Brainstorming-Sitzungen, Protokolldiagrammen, Datensystemarchitekturen und Verkaufsstrategien.

Miro ist mehr als ein herkömmliches Mapping-Tool. Es bietet ein unendliches Whiteboard, auf dem Teams Aufgaben wie Story-Mapping, Design-Iterationen und agile Planung schnell durchführen können.

Funktionen:

  • Hotkeys für die schnelle Erstellung von Karten mithilfe von Tastenkombinationen
  • Interaktiver Präsentationsmodus, mit dem Karten in Folien und Rahmen präsentiert werden können
  • Verschiedene Designstile wie eckig, dünn schwarz, kurvig oder bunt
  • Über 20 Integrationen, darunter Slack, Jira, Google Drive, InVision, Confluence und mehr
  • Private Freigabelinks
  • Automatische Anordnung von Karten mit nur einem Klick zur Verbesserung von Struktur, Design und Klarheit
  • Einfache Kommunikation mit integriertem Chat, Video, Kommentaren und @Erwähnungen

XMind

Unterstützen Sie Ihre Remote-Teams mit XMind einem voll funktionsfähigen Brainstorming-Tool, das die verborgene Kreativität anregt und Aufgaben zum Erfolg führt!

Es bietet stilvolle Grafiken für eine ansprechende Gestaltung von Karten, und der Zugriff auf XMind ist von verschiedenen Geräten aus möglich, wann und wo immer man möchte. Die neue Benutzeroberfläche namens CREAM hilft, Ideen ohne Probleme voranzutreiben. Verschiedene Arten von Strukturen, Zweigen, Formen und Stilen lassen sich einfach auswählen.

Mit der erweiterten Bildexportoption können Blätter auf einmal exportiert, eine größere Größe ausgewählt und der exportierte transparente Hintergrund in eine PPT- oder Keynote-Datei eingefügt werden. Mit dem Themen-Editor lassen sich Themen nach Vorlieben, Farben, Linien usw. definieren. Dateien können verwaltet und einzelne Dateien mit nur einem Klick nach einem bestimmten Thema durchsucht werden.

Mit der Gleichungsfunktion lassen sich chemische und mathematische Formeln darstellen. XMind-Dateien können mit einem Passwort gesichert, der Druck angepasst, Unterzweige während der Präsentation ein- oder ausgeblendet, die Kartenübersicht überprüft und die Anzahl der Themen ermittelt werden. Für Mac-Benutzer bietet XMind die Funktion „Schnelleingabe“, um direkt nach der Eingabe der Gedanken eine neue Mindmap zu erstellen.

Es unterstützt japanische, koreanische und chinesische Schriftarten, bis zu 47 Tastenkombinationen für eine schnellere Bedienung, freie Positionierung von Themen, Überlappung von Themen, Audio-Notizen, Marker, mehr als 80 Aufkleber und viele weitere Funktionen.

Fazit

Mindmaps sind effektive Methoden, um Gedanken und Ideen auf einer leeren Arbeitsfläche zu ordnen. Mit modernen Mind-Mapping-Tools lässt sich der Prozess automatisieren und schnell Karten erstellen, um Projekte, persönliche Notizen, die Zusammenarbeit im Team und andere Anwendungsfälle voranzutreiben.