Kürzlich haben wir die App S Converter unter die Lupe genommen, ein einfaches Konvertierungstool, das beispielhaft für die Umsetzung von Material Design steht. Immer mehr Entwickler adaptieren dieses Designkonzept und erschaffen dabei bemerkenswerte Anwendungen. Andrognito, eine Wortschöpfung aus Android und Incognito, ist eine neuartige App, die es Nutzern ermöglicht, Dateien zu verbergen. Die Anwendung befindet sich noch in der Beta-Phase und benötigt keinen Root-Zugriff, um zu funktionieren. Die Dateien werden durch eine PIN geschützt und sind nur innerhalb der App zugänglich. Nach dem Verstecken sind die Dateien in üblichen Dateibrowsern nicht mehr sichtbar.
Nach dem Start der App muss der Nutzer seinen Namen und eine PIN festlegen. Unmittelbar nach der PIN-Einrichtung können Dateien versteckt werden. Über das Plus-Symbol lassen sich Dateien vom Gerät oder der SD-Karte auswählen und verstecken. Für die Auswahl einzelner Dateien ist ein längerer Druck auf die Miniaturansicht erforderlich. Alternativ können auch ganze Ordner mit allen darin enthaltenen Dateien versteckt werden. Das Verstecken der Dateien kann je nach Menge etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Der integrierte Dateibrowser von Andrognito erlaubt es nicht, Dateien direkt anzuzeigen, aber Ordner lassen sich durchsuchen. Die versteckten Dateien sind nach Typen gruppiert und können über die Registerkarten „Bilder“ oder „Filme“ angezeigt werden. In der Ansicht „Alle Dateien“ werden sämtliche versteckten Elemente dargestellt.
Um eine Datei wieder sichtbar zu machen, wischt man über die Datei und klickt auf das geöffnete Vorhängeschloss-Symbol. Mit dem Stern-Symbol lassen sich Dateien zu den Favoriten hinzufügen. Die App benötigt keine Online-Konten und speichert die PIN nicht im Netz. Die PIN kann nur über die Antwort auf eine Sicherheitsfrage wiederhergestellt werden, daher sollte diese Frage unbedingt eingerichtet werden. Die Sicherheitsfrage und den Stealth-Modus der App finden sich in den Einstellungen.
Der Stealth-Modus erfordert eine zusätzliche PIN. Ist dieser aktiviert, wird ein falscher Dateibereich erstellt, der vortäuscht, reale Dateien zu beherbergen. Um auf diesen gefälschten Bereich anstelle der echten Dateien zuzugreifen, muss auf dem Startbildschirm der App die gefälschte PIN eingegeben werden.
Insgesamt funktioniert die App zuverlässig und setzt das Material Design gut um. Es wäre wünschenswert, wenn die App Miniaturansichten für Fotos und Videos anzeigen würde. Nutzt man die App zum Verbergen dieser Dateitypen, die üblicherweise von der Gerätekamera stammen, ist eine Unterscheidung aufgrund der Namenskonvention schwierig. Abgesehen davon ist die Anwendung sehr nützlich und der Stealth-Modus ist eine gelungene Funktion.