Usenet oder Torrents, was ist besser zum Herunterladen?

Heutzutage sind Usenet und Torrents zwei der weitverbreitetsten Methoden zum Bezug von Dateien. Beide erfüllen im Grunde denselben Zweck, ihre Funktionsweisen und damit verbundenen Vor- und Nachteile sind jedoch grundverschieden. Eine häufig gestellte Frage lautet: „Usenet oder Torrents – was soll ich verwenden?“ oder „Was ist die bessere Wahl?“. In diesem Artikel werden wir versuchen, diese Fragen zu beantworten.

Wir werden uns zunächst mit dem Usenet beschäftigen, seine Ursprünge beleuchten und seine Stärken und Schwächen untersuchen. Anschließend wenden wir uns den Torrents zu, erklären ihre Funktionsweise und analysieren ebenfalls deren Vor- und Nachteile. Mit einem klaren Verständnis beider Systeme und ihrer jeweiligen Eigenschaften können wir besser beurteilen, welches System für dich am besten geeignet ist.

Was ist das Usenet?

Das Usenet hat eine lange Geschichte, seine Anfänge reichen bis ins Jahr 1979 zurück – noch vor der Existenz des Internets, wie wir es heute kennen! Es wurde ursprünglich für den Informationsaustausch zwischen Universitäten und Forschungseinrichtungen entwickelt. Im Laufe der Zeit entwickelte es sich zu einem allgemeinen Nachrichten- und Dateiaustauschsystem, das zunächst kostenlos genutzt werden konnte. In den frühen 1990er Jahren erreichte es seinen Popularitäts-Höhepunkt. Jedoch wurde es von einigen Nutzern missbraucht, um urheberrechtsverletzendes oder illegales Material zu verbreiten.

Dieser Missbrauch führte zu einem negativen Ruf des Usenet, was dazu führte, dass die meisten Anbieter den Dienst einstellten und er in Vergessenheit geriet. Dennoch verschwand es nie ganz, und heute bieten einige kommerzielle Anbieter wieder Zugang zum Usenet gegen Gebühr an.

Wie funktioniert das Usenet?

Das Usenet ist im Grunde ein Nachrichtenübermittlungssystem. Die Nachrichten, historisch bedingt so genannt, werden auf Servern gespeichert, die folgerichtig als Nachrichtenserver bezeichnet werden, oft auch als Usenet-Server, beide Begriffe werden synonym verwendet. Die Nachrichten sind hierarchisch in sogenannten Newsgroups organisiert, es gibt Newsgroups für alle möglichen Themen, auch solche, die speziell für den Dateiaustausch unter der „alt.“ Hierarchie dienen.

Nachrichten können Text enthalten, aber auch Binärdateien. Da Dateien eine begrenzte Größe haben, werden sie in der Regel in kleine Fragmente zerlegt und in aufeinanderfolgenden Nachrichten auf den Usenet-Servern gespeichert.

Alle Usenet-Server sind in einem komplexen Netzwerk miteinander verbunden und gleichen ihre Nachrichten kontinuierlich ab, um sicherzustellen, dass jeder Server über einen vollständigen Satz von Nachrichten verfügt.

Aus Nutzersicht wird eine spezielle Software, ein sogenannter Newsreader, verwendet, um sich mit einem Server zu verbinden, die Newsgroup-Hierarchie zu durchsuchen, Nachrichten zu lesen und Dateien herunterzuladen. Moderne Newsreader setzen die einzelnen Teile einer Datei automatisch wieder zusammen, sobald alle Teile heruntergeladen sind.

Für tiefergehende Informationen zum Thema Usenet empfehlen wir den Artikel: Was ist Usenet? Ist es legal? So fangen Sie an

Für das optimale Usenet-Erlebnis empfehlen wir Newshosting

Wenn du mit dem Usenet beginnen möchtest, benötigst du einen zuverlässigen Usenet-Provider. Die Vielzahl an Anbietern kann die Auswahl schwierig gestalten. Wir haben einige Usenet-Anbieter getestet und empfehlen Newshosting als die beste Wahl.

Newshosting bietet 256-Bit-SSL-Verschlüsselung zum Schutz deiner Privatsphäre, einen integrierten, funktionsreichen Newsreader, sodass keine zusätzliche Software erforderlich ist, eine sehr lange Speicherdauer für Dateien und viele weitere nützliche Funktionen.

Profitiere von unserem Sonderangebot und erwäge den Jahresplan, um von einem günstigeren monatlichen Preis und einem VPN-Service zu profitieren. Mit unserem Rabatt erhältst du unbegrenztes Usenet und VPN ab nur 8,33 $ pro Monat.

Vor- und Nachteile der Nutzung des Usenets

Vorteile

Der größte Vorteil des Usenets ist seine Geschwindigkeit. Dateien können von Usenet-Servern in der Regel mit der maximalen Geschwindigkeit deiner Internetverbindung heruntergeladen werden.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass keine Bandbreite verschwendet wird. Da es serverbasiert ist, erfolgt die Übertragung nur in eine Richtung, und es werden keine Dateien von deinem Computer hochgeladen, es sei denn, du lädst selbst etwas hoch.
Zudem ist die Verbindung zwischen deinem Newsreader und dem Usenet-Server fast immer verschlüsselt. Das bedeutet, dass niemand sehen kann, was du tust und da nur diese eine Verbindung besteht, wissen andere Benutzer nichts von deiner Aktivität.

Nachteile

Der Hauptnachteil des Usenets sind die Kosten. Es gibt zwar einige frei zugängliche Server, aber diese sind in der Regel sehr langsam, enthalten nur einen Bruchteil der Nachrichten mit kurzen Aufbewahrungszeiten und bieten selten eine sichere Verbindung. Die Kosten für ein Usenet-Abonnement sind zwar angemessen, aber es ist eben nicht kostenlos.
Ein weiteres Problem sind DMCA-Takedowns. Der Digital Millennium Copyright Act soll Anbieter vor der Verantwortung für die Inhalte schützen, die ihre Benutzer hochladen. Wenn Urheberrechtsinhaber wissen, dass ihre Inhalte öffentlich zugänglich sind, können sie eine DMCA-Takedown-Anfrage stellen. Der Anbieter muss dann die Datei entfernen. Eine Umgehung dieses Problems ist jedoch möglich, da Anbieter in einigen Ländern (z.B. den Niederlanden) keinen DMCA-Takedown-Anfragen unterliegen.
Die Suchfunktion des Usenets, oder deren Fehlen, ist ein weiterer Schwachpunkt. Dies wurde jedoch durch die Einführung des NZB-Dateiformats und von NZB-Indexing-Seiten gemildert, die die Inhalte auf den Servern regelmäßig indizieren und eine einfache Möglichkeit bieten, bestimmte Dateien zu finden. Wir haben einen Artikel zu den Besten kostenlosen NZB-Suchmaschinen veröffentlicht.

Was sind Torrents?

Torrents, genauer BitTorrent, ist ein Kommunikationsprotokoll, das zum Austausch von Dateien zwischen einer Gruppe von Benutzern verwendet wird. Im Gegensatz zum Usenet werden die Inhalte nicht auf Servern gespeichert, sondern dezentral auf allen Benutzern verteilt. Das Protokoll wurde 2002 entwickelt, um das Open-Source-Betriebssystem Linux zu verbreiten.

Mittlerweile gibt es viele verschiedene Torrent-Client-Programme, und Torrents sind die wichtigste Methode zum Herunterladen von Dateien geworden. Tatsächlich wird mehr als die Hälfte aller Dateiübertragungen im Internet über Torrents abgewickelt.

Wie funktionieren Torrents?

BitTorrent ist ein Peer-to-Peer-Protokoll, bei dem jeder Benutzer nicht nur Inhalte bezieht, sondern auch Inhalte bereitstellt. Die Frage ist, wie man dann etwas findet? Hier kommen spezielle Server, sogenannte BitTorrent-Tracker, ins Spiel. Sie verfolgen alle Dateifragmente, die von den verbundenen Peers verfügbar sind.

Die Komplexität des Systems bleibt für den Benutzer verborgen. Du startest deine Torrent-Software, und sie verbindet sich automatisch mit Peers und Trackern. Die Software teilt alle Informationen über lokale Dateifragmente und macht sie so verfügbar. Dateien werden also auf den Computern der Benutzer gehostet und ausgetauscht. Es gibt daher einen ständigen Datenverkehr in und aus dem Computer.

Um eine bestimmte Datei zu finden und herunterzuladen, verwenden Benutzer Torrent-Indexing-Seiten wie The Pirate Bay oder KickassTorrents. Diese Seiten bieten Suchfunktionen. Die Suchergebnisse ermöglichen es dem Benutzer .torrent-Dateien herunterzuladen, die von der Torrent-Software genutzt werden, um die eigentlichen Dateien herunterzuladen.

Vor- und Nachteile der Nutzung von Torrents

Vorteile

Torrents sind einfach zu bedienen. Die meisten Torrent-Programme benötigen keine besondere Konfiguration und funktionieren direkt nach der Installation. Zudem ist es durch die Vielzahl an Torrent-Websites einfach, Inhalte zu finden, auch seltene oder ältere.
Ein weiterer Pluspunkt ist die große Anzahl an Nutzern. Je mehr Benutzer teilnehmen, desto mehr Inhalte stehen zur Verfügung.
Torrents sind im Gegensatz zum Usenet kostenlos. Das ist für viele ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Torrents werden aufgrund des Peer-to-Peer-Modells immer kostenlos bleiben.

Nachteile

Das größte Problem bei Torrents ist die Geschwindigkeit, sie ist im Vergleich zum Usenet deutlich geringer. Dies liegt am Peer-to-Peer-Modell. Die Dateien werden in Teilen auf den Computern anderer Benutzer gespeichert. Da die Upload-Geschwindigkeit der meisten Internetanschlüsse langsam ist, wird der Download trotz vieler Quellen zu einer langsamen Angelegenheit.
Ein weiteres Problem ist die Sicherheit. Die Kommunikation zwischen deinem Computer und den Peers ist in der Regel nicht verschlüsselt. Abhilfe kann hier ein VPN schaffen, das deine Verbindung zum VPN-Server verschlüsselt. Aber ein VPN kostet Geld.
Torrents können auch ein Einfallstor für Viren und Malware sein. Achte also auf ein gutes Antivirenprogramm.
Torrents verbrauchen deine Internetbandbreite. Wenn deine Torrent-Software aktiv ist, stellen deine Dateien anderen Benutzern zum Download zur Verfügung, das verbraucht deine Bandbreite. Wenn du keinen unbegrenzten Vertrag hast, können Überschreitungsgebühren anfallen. Du kannst deinen Torrent-Client so konfigurieren, dass fertige Dateien nicht geteilt werden, aber das gilt als unethisch. Wenn alle Benutzer ihre Inhalte nicht teilen würden, würde das gesamte System nicht mehr funktionieren.

Haftungsausschluss: Wir befürworten nicht die Nutzung von Methoden, die Zugriff auf urheberrechtlich geschützten Inhalte ermöglichen, auf die du kein Recht hast. Wir sind nicht verantwortlich für dein Handeln basierend auf dem Inhalt dieses Artikels. Piraterie wird von uns nicht unterstützt, und wir raten Nutzern dringend, nur auf Inhalte zuzugreifen, auf die sie gesetzlich befugt sind. Bitte stelle sicher, dass du keine Gesetze und Urheberrechte brichst.

Also, Usenet oder Torrents?

Das ist die Frage, die wir seit Beginn des Artikels zu beantworten versuchen. Es ist eine schwierige Frage, aber wir glauben, dass es einen klaren Gewinner gibt. Wenn man die Vor- und Nachteile der beiden Methoden vergleicht, hat man bei beiden mehr Nachteile als Vorteile. Bedeutet das, dass beide schlecht sind? Ganz und gar nicht!

Beide sind großartige Systeme. Die lange Geschichte des Usenets und die enorme Popularität von Torrents beweisen dies. Wenn du Filme oder Serien herunterladen willst, werden beide liefern, besonders bei aktuellen Inhalten.

Dennoch müssen wir eine Entscheidung treffen. Nach sorgfältiger Abwägung der Qualitäten beider Optionen bevorzugen wir das Usenet.

Die wichtigsten Gründe sind die Sicherheit und der Datenschutz, die wir im Usenet für besser halten, und die deutlich höhere Geschwindigkeit. Dies sind die ausschlaggebenden Kriterien für uns.

Zudem gibt es beim Usenet einen bezahlten Support, und man hat eine Anlaufstelle, wenn etwas nicht funktioniert. Versuche das mal mit Torrents! Für viele Benutzer wird dies das ausschlaggebende Argument sein.

NICHT VERGESSEN: Nutze Newshosting – wir haben ein spezielles Angebot exklusiv für unsere Leser – 8,33 $/Monat mit unserem Rabatt.

Fazit

Der Einstieg ins Usenet mag etwas schwieriger sein und es ist teurer, aber wir glauben, dass du am Ende eine viel bessere Erfahrung machen wirst. Und das ist unserer Meinung nach die Mühe und das Geld wert. Torrents sind keineswegs schlecht, wenn du sie bereits nutzt, könnten sie die bessere Wahl für dich sein. Aber wenn alles andere gleich ist, bevorzugen wir das Usenet.

Was ist deine Meinung? Bevorzugst du Usenet oder Torrents für deine Downloads? Und wenn du beides genutzt hast, wie waren deine Erfahrungen? Teile uns deine Meinung in den Kommentaren mit.