Doppelte Dateien aufspüren und entfernen mit Tiny Deduplicator
Selbst ein fabrikneuer Desktop-Rechner kann eine beeindruckende Anzahl von Dateien beherbergen. Wenn der Speicherplatz auf Ihrer Festplatte knapp wird, kann ein Tool zur Datenträgerbereinigung, wie beispielsweise CCleaner, eine wertvolle Hilfe sein, um nicht mehr benötigte, temporäre Dateien und Überreste zu entfernen. Dies ist jedoch nur der Anfang, denn Ihr Computer kann auch zahlreiche Dateiduplikate enthalten, die, sofern sie nicht beseitigt werden, unnötig viel Speicherplatz belegen. Daher empfiehlt es sich, eine Software zur Erkennung von Duplikaten, wie etwa Tiny Deduplicator, einzusetzen, um den Einfluss auf Ihr System zu analysieren. Diese Open-Source-Anwendung identifiziert Dateikopien anhand ihres Hash-Wertes und gewährt Ihnen volle Flexibilität und Kontrolle darüber, welche Duplikate Sie entfernen möchten.
Tiny Deduplicator zeichnet sich durch seine schlichte Benutzeroberfläche aus und ist mit einer Größe von etwa 25 KB sehr ressourcenschonend, wodurch die Gesamtleistung Ihres Systems nicht beeinträchtigt wird. Um die Suche zu starten, öffnen Sie das Programm, klicken Sie oben rechts auf „Durchsuchen“ und wählen Sie das gewünschte Laufwerk oder den Ordner zum Scannen, beispielsweise D:. Alternativ können Sie den Verzeichnispfad auch direkt in das dafür vorgesehene Feld eingeben.
Um den Scanvorgang zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche „Scannen“ neben „Durchsuchen“. Der Scan selbst ist in der Regel recht zügig, kann jedoch bei einer großen Anzahl von Dateien etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Nach Abschluss des Scans präsentiert Tiny Deduplicator eine Liste mit gefundenen Duplikaten.
Die angezeigten Informationen mögen auf den ersten Blick komplex wirken, sind aber leicht verständlich. Zu jeder doppelten Datei werden der Hash-Wert, das Pfadverzeichnis sowie der gesamte Speicherplatz, den sie in Byte auf der Festplatte belegt, angezeigt. Durch Anklicken eines Elements in der Liste wird es hervorgehoben. Anschließend können Sie den Speicherort der Datei öffnen (Klick unten links) und die Datei durch Klicken auf „Löschen“ von Ihrem System entfernen. Das Programm fordert eine Bestätigung für die Löschung an, aber wenn Sie sicher sind, dass Sie die ausgewählten Dateien nicht mehr benötigen, können Sie mit Tiny Deduplicator Duplikate entfernen lassen, ohne erneut nachfragen zu müssen.
Die Liste lässt sich nach Hash-Wert, Pfad und Größe sortieren, indem Sie auf die jeweiligen Tabellenüberschriften klicken. Ein weiterer Vorteil dieser Anwendung ist, dass sie Duplikate nicht automatisch löscht, im Gegensatz zu vielen anderen Programmen für Windows.
Tiny Deduplicator ist eine portable Anwendung, die unter Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 funktioniert.