Steuern Sie die Videowiedergabe auf Ihrem VR-Headset mit Handgesten

Das Google Cardboard stellt aktuell die preiswerteste Option im Bereich der Virtual-Reality-Headsets dar. Es ist zwar nicht für seine Langlebigkeit bekannt, überzeugt jedoch durch seinen unschlagbaren Preis. Konkurrierende, robustere Modelle sind oft schwerer und verzichten auf eine integrierte Aktionstaste oder die magnetische Auswahltaste, welche das Google Cardboard bietet. Das Fehlen dieser Taste bedeutet, dass Nutzer das Headset bei der Navigation in VR-Apps stets öffnen müssen. Eine mögliche Umgehung dieses Problems wird von App-Entwicklern durch die Implementierung von Kopfgestensteuerung und Fokussierung auf bestimmte Aktionen realisiert. Wenn die VR-Nutzung sich primär auf das Betrachten von Videos, beispielsweise 3D-Filmen, beschränkt, bietet der VR Gesture Player eine hervorragende Lösung, die die Videowiedergabe ermöglicht und die Steuerung mit simplen Handgesten erlaubt. Nachfolgend wird die Funktionsweise erläutert.

Der VR Gesture Player verwendet die Kamera des Geräts zur Erkennung von Handgesten. Nach dem Start der App wird das Smartphone in das Headset eingesetzt. Ein kleines Fenster, das den Live-Feed der Kamera anzeigt, wird sichtbar. In diesem Feed wird der Umriss einer Hand in rot dargestellt.

Die Hand muss innerhalb dieses Umrisses positioniert werden. Sobald die Hand erkannt wird, kann sie dazu verwendet werden, den Bildschirmzeiger zu steuern. Die App ist tatsächlich in der Lage zu erkennen, wenn der Zeiger über eine Schaltfläche bewegt wird und simuliert einen „Klick“.

Während der Videowiedergabe bleibt die Kamera aktiv. Wenn die Hand vor der Kamera bewegt wird, erscheint wieder der Sucher auf dem Bildschirm. Die Lautstärke kann durch Handgesten erhöht werden, zu beliebigen Positionen innerhalb des Videos gesprungen oder ein anderes Video ausgewählt werden.

Es ist anzumerken, dass diese Methode einen erheblichen Akkuverbrauch verursacht. Daher ist die Nutzung ohne verfügbare Stromquelle nicht ratsam. Die App existiert in einer kostenlosen Lite-Version, die Werbung enthält. Die Werbung wird als nicht sonderlich störend empfunden. Die Premium-Version ist werbefrei.

Den VR-Gesten-Player im Google Play Store installieren

Aktualisiert: 8. Dezember 2020 um 7:29 Uhr