Sperren Sie ein Meeting, um unerwünschte Benutzer fernzuhalten

Virtuelle Konferenzen haben keine physische Barriere; prinzipiell kann jeder Teilnehmer, der eine Einladung erhalten hat, jederzeit dem Meeting beitreten. Jedoch, wenn ein Meeting mit einem Wartebereich eingerichtet ist, kann es vorkommen, dass verspätete Teilnehmer von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Der Moderator hat dann die Befugnis, den Zutritt von Nutzern, die im Wartebereich warten, zu verweigern. Einige Konferenz-Tools, wie z.B. Zoom, bieten auch die Möglichkeit, Nutzer nachträglich auszusperren.

Zoom: Konferenzsperre

Zoom ermöglicht es dem Moderator, eine Konferenz zu sperren. Dieser Vorgang muss manuell ausgeführt werden, was bedeutet, dass der Moderator das Meeting jederzeit sperren kann, jedoch keine Automatisierung möglich ist, beispielsweise basierend auf der Anzahl der Teilnehmer oder einer bestimmten Zeitdauer.

Zoom Konferenz sperren – Desktop/Web

Um ein Zoom-Meeting zu sperren, müssen Sie die Rolle des Moderators innehaben. Um auf dem Desktop oder im Web eine Konferenz zu sperren, befolgen Sie die nachstehenden Schritte:

Starten Sie eine Konferenz und warten Sie, bis die Teilnehmer beitreten.
Wenn Sie die Konferenz sperren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Teilnehmer‘.
Im nun rechts geöffneten Fenster klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Weitere Optionen‘.
Wählen Sie dann ‚Konferenz sperren‘.
Um die Konferenz wieder zu entsperren, wiederholen Sie die oben genannten Schritte und deaktivieren Sie ‚Konferenz sperren‘.

Zoom Konferenz sperren – Mobil/iOS/Android

Wenn Sie eine Konferenz über die Zoom iOS- oder Android-App sperren möchten, gehen Sie wie folgt vor:

Starten Sie die Konferenz und lassen Sie die Teilnehmer beitreten.
Tippen Sie unten rechts auf die Schaltfläche ‚Weitere Optionen‘.
Wählen Sie im Menü ‚Sicherheit‘ aus.
Aktivieren Sie den Schalter ‚Sperren‘, um die Konferenz zu sperren.
Um die Konferenz zu entsperren, deaktivieren Sie den Schalter ‚Sperren‘.

Teilnehmer vom Meeting ausschließen

Die Sperrfunktion ist zwar eine nützliche Sicherheitsfunktion, wird aber gelegentlich von Nutzern als Bestrafung für verspätete Teilnehmer eingesetzt. Dies mag auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen, aber besonders wenn Zoom für Online-Unterricht verwendet wird, sollte die Sperrfunktion nicht missbräuchlich eingesetzt werden. Es empfiehlt sich, den Teilnehmern im Voraus mitzuteilen, dass Konferenzen zu bestimmten Zeiten gesperrt werden oder dass sie für kurze, angekündigte Intervalle entsperrt werden.

Fazit

Die Zoom-Konferenzsperre ist unabhängig davon aktiv, ob ein Teilnehmer den Konferenzlink und das Kennwort besitzt. Weder der Link noch das Kennwort gewährleisten also den Zugang zu einem Meeting. Wenn Sie eine Konferenz sperren, erhalten alle Teilnehmer eine entsprechende Meldung. Wenn Sie ein Meeting sperren müssen, um unerwünschte Teilnehmer fernzuhalten, sollten Sie den Teilnehmern einen Kommunikationskanal anbieten, über den sie ihre Teilnahme ankündigen können, damit Sie diese berücksichtigen können.