Die Welt der Lesezeichen neu definiert mit Raindrop.io
Es ist kaum vorstellbar, wie wir ohne Lesezeichen im Internet navigieren würden. Neben den üblichen Lesezeichenfunktionen, die in Webbrowser integriert sind, existieren zahlreiche Dienste wie Delicious, Pocket oder Keeeb, die es ermöglichen, interessante Fundstücke – seien es Bilder, Videos oder andere spannende Inhalte – zu speichern. Doch gerade wenn man meint, alle Optionen zu kennen, taucht eine neue, innovative Lösung auf. Raindrop.io ist ein solches Tool, das für Chrome, Firefox, Safari, Opera und iOS entwickelt wurde und das Speichern von Lesezeichen zu einem einfachen und unterhaltsamen Erlebnis machen will. Mit nur einem Klick können Sie diverse Elemente für späteres Lesen sichern und diese synchronisiert auf dem Web und mobilen Geräten nutzen. Speichern Sie mühelos Seiten, Artikel, Videos oder Fotos, ordnen Sie Ihre Sammlungen und teilen Sie diese mit Freunden via E-Mail oder sozialen Netzwerken.
Raindrop.io fungiert als eine intuitive Online-Webanwendung, die Ihre Lesezeichen in der Cloud speichert und es Ihnen ermöglicht, von jedem internetfähigen Computer oder Gerät darauf zuzugreifen. Für Nutzer von iOS-Geräten steht erfreulicherweise auch eine eigene App zur Verfügung.
Der Einstieg ist unkompliziert: Besuchen Sie die Raindrop-Website und gehen Sie zur Registrierungsseite. Hier können Sie sich mit Ihren Facebook-, Google- oder Twitter-Anmeldedaten für ein kostenloses Konto anmelden oder einen neuen Benutzernamen und ein Passwort erstellen.
Nachdem Sie Ihr Konto eingerichtet haben, können Sie eine Browsererweiterung für Ihren bevorzugten Browser oder die iOS-App auf Ihrem iDevice installieren und unmittelbar mit dem Erstellen von Lesezeichen beginnen. Die Chrome-Erweiterung, die ich im Rahmen des Tests ausprobiert habe, funktionierte einwandfrei und ist sehr benutzerfreundlich. Hier eine kurze Anleitung zur Anwendung:
Wenn Sie auf interessante Inhalte stoßen, die Sie sich merken möchten, klicken Sie einfach auf den Raindrop-Button in der Adressleiste. Sie können Ihre Lesezeichen mit Tags versehen und verschiedene Sammlungen anlegen, um ähnliche Elemente zu gruppieren.
Raindrop ermöglicht es Ihnen, den Typ des Inhalts zu wählen, den Sie als Lesezeichen speichern möchten – sei es ein Weblink, ein Blogbeitrag, ein Foto oder ein anderer Inhaltstyp. Anschließend können Sie auf „Hinzufügen“ klicken, um ihn mit Ihrem Cloud-Konto zu synchronisieren.
Sie können über das übersichtliche und benutzerfreundliche webbasierte Dashboard auf alle Ihre synchronisierten Lesezeichen zugreifen. Standardmäßig sind alle Ihre gespeicherten Seiten privat, jedoch haben Sie die Möglichkeit, sie öffentlich zu machen, damit auch andere darauf zugreifen können. Falls es sich bei Ihrem Lesezeichen um einen Artikel handelt, entfernt Raindrop störende Elemente wie Skripte, Werbung und Social-Media-Buttons, um die Lesbarkeit zu optimieren.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist die Abonnementseite, die es Nutzern erlaubt, Sammlungen anderer zu abonnieren. Das ist besonders nützlich, wenn Sie Lesezeichen zu bestimmten Themen verfolgen möchten, wie beispielsweise Webentwicklung, Inspiration oder Webdesign. Allerdings ist die Anzahl der verfügbaren Abonnements zum aktuellen Zeitpunkt noch relativ begrenzt.
Insgesamt bietet Raindrop eine unkomplizierte Methode, Online-Inhalte als Lesezeichen zu speichern und diese sowohl auf dem PC als auch mobil verfügbar zu haben.