Manche Android-Smartphones verwenden eine Cache-Partition, um temporäre Dateien zu speichern, die beispielsweise für Software-Aktualisierungen gebraucht werden. Im Internet finden sich häufig Empfehlungen, diese Partition gelegentlich zu leeren. Aber ist das wirklich ratsam?
Was genau ist der Systemcache und welche Daten sind dort abgelegt?
In früheren Android-Versionen, vor Nougat, diente der Systemcache zur Speicherung von Dateien für System-Updates. Inzwischen hat Android jedoch eine andere Methode für die Installation von Aktualisierungen eingeführt.
Viele moderne Handys haben heutzutage gar keinen Systemcache mehr. Falls Ihr Gerät noch einen Systemcache hat, befindet dieser sich auf einer separaten Partition, die vom primären Telefonspeicher abgegrenzt ist. Die dort gespeicherten Daten beanspruchen keinen für den Nutzer zugänglichen Speicherplatz. Wenn Sie den Systemcache leeren, können Sie daher weder neue Apps installieren noch weitere Dateien oder Fotos speichern.
Der Systemcache ist nicht mit dem App-Cache zu verwechseln. App-Cache-Daten sind Daten, die von Anwendungen gespeichert werden und speziell für diese App relevant sind. Spotify zum Beispiel speichert gestreamte Musik in seinem Cache, um eine schnellere (und Offline-)Wiedergabe zu ermöglichen. Jede App hat ihren eigenen Cache, der vom Systemcache getrennt ist und den für den Nutzer verfügbaren Speicherplatz belegt. Das Leeren dieses App-Caches ist eine gute Möglichkeit, Speicherplatz freizugeben. Allerdings ist zu beachten, dass die App den Cache bei der Nutzung wieder neu aufbaut. Diese Maßnahme ist also keine dauerhafte Lösung, falls Sie dauerhaft mehr Speicherplatz benötigen.
Ist es sinnvoll, den Systemcache zu löschen?
Das Leeren des Systemcaches sollte zwar keine Probleme verursachen, wird aber wahrscheinlich auch nicht viel bringen. Die dort gespeicherten Dateien ermöglichen es Ihrem Gerät, schnell auf häufig verwendete Informationen zuzugreifen, ohne diese ständig neu generieren zu müssen. Wenn Sie den Cache löschen, wird das System diese Dateien bei Bedarf wieder neu erstellen (genau wie beim App-Cache).
Wir empfehlen nicht, den Systemcache regelmäßig oder ohne triftigen Grund zu leeren. Es gibt aber Situationen, in denen es hilfreich sein kann. Manchmal können diese Dateien beschädigt sein und Probleme verursachen. Wenn Ihr Telefon also Fehlfunktionen aufweist und Sie keine andere Lösung finden, können Sie diesen Schritt versuchen.
Wie Sie den Systemcache Ihres Telefons löschen
Wie bereits erwähnt, haben einige Telefone keine separate System-Cache-Partition. In unseren Tests hatten nur Geräte von OnePlus und Alcatel die Option, den Cache zu leeren. Samsung Galaxy, Google Pixel sowie Handys von Oppo und Honor hatten diese Option beispielsweise nicht. Wie bei vielen Dingen unter Android kann dies je nach Gerät variieren.
Um den Systemcache Ihres Telefons zu löschen, müssen Sie das Gerät zunächst im Wiederherstellungsmodus starten. Schalten Sie dazu das Gerät aus und halten Sie dann die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste gedrückt, bis das Telefon wieder startet. Sollte das nicht funktionieren, kann die Tastenkombination auf Ihrem Gerät anders sein. In diesem Fall schauen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach.
Möglicherweise werden Sie aufgefordert, ein Passwort einzugeben. Geben Sie in diesem Fall Ihr Passwort für die Bildschirmsperre ein, um in den Wiederherstellungsmodus zu gelangen.
Auf manchen Geräten funktioniert der Touchscreen im Wiederherstellungsmodus, sodass Sie die gewünschte Option direkt antippen können. Auf anderen Geräten müssen Sie mit den Lautstärketasten durch die Optionen navigieren und den Netzschalter als Eingabetaste verwenden.
Ab hier hängt der Vorgang von Ihrem jeweiligen Gerät ab. Suchen Sie nach einer Option wie „Cache löschen“. Bei Problemen kann es hilfreich sein, die Dokumentation Ihres Geräts zu konsultieren.
Wenn Sie die richtige Option gefunden haben, wählen Sie sie aus. Da dies ein irreversibler Schritt ist, werden Sie bei manchen Geräten aufgefordert, die Aktion zu bestätigen. Sobald Sie dies getan haben, dauert es nur wenige Sekunden, bis die Partition bereinigt ist.
Nach Abschluss der Bereinigung nutzen Sie die Neustart-Option im Wiederherstellungsmodus, um Ihr Telefon wieder ins Betriebssystem zu booten. Ihr Telefon startet normal, und der Vorgang ist abgeschlossen!