So verwenden Sie intelligente Antworten in Google Mail

Textersetzung und intelligente Antworten auf Smartphones

Smartphones bieten eine praktische Funktion, die als Textersetzung bekannt ist. Diese ermöglicht es, häufige Tippfehler oder informelle Abkürzungen automatisch durch die korrekte Schreibweise oder die vollständige Form zu ersetzen. Beispielsweise kann die Eingabe von „gng“ anstelle von „going“ durch die Textersetzung automatisch korrigiert werden. Die Textersetzung eignet sich auch hervorragend für Vorlagen. So kann man beispielsweise „omw“ tippen und es durch „On my way“ ersetzen lassen. Dies reduziert den Aufwand für das Eintippen wiederholter Nachrichten erheblich. Nach der Konfiguration auf dem Smartphone funktioniert die Textersetzung mit nahezu allen Apps. Google Mail hat eine ähnliche, jedoch etwas fortschrittlichere Funktion eingeführt, die als intelligente Antworten bekannt ist. Diese bieten vorgefertigte Antwortmöglichkeiten, auf die man zur schnellen Beantwortung einer E-Mail tippen kann.

Die Funktion der intelligenten Antworten in Google Mail wird nicht bei jeder Nachricht angeboten. Manche Benutzer gingen fälschlicherweise davon aus, dass diese Funktion nur in der Inbox-App verfügbar sei. Das ist jedoch nicht der Fall. Intelligente Antworten funktionieren sowohl in der Google Mail- als auch in der Inbox-App.

Funktionsweise intelligenter Antworten in Google Mail

Intelligente Antworten werden in den Smartphone-Apps Gmail und Inbox angezeigt. Sie werden als „intelligent“ bezeichnet, weil sie die Nachricht analysieren und die vorgeschlagenen Antworten entsprechend anpassen. Wenn eine E-Mail keinen Betreff und Text, sondern nur ein oder zwei Anhänge enthält, werden keine intelligenten Antworten angezeigt.

Enthält die E-Mail jedoch einen Betreff und/oder Text, bieten sowohl die Google Mail- als auch die Inbox-App eine Auswahl an schnellen Antworten am unteren Ende der Nachricht. Zum Anzeigen muss die E-Mail geöffnet und nach unten gescrollt werden.

E-Mails, die lediglich Anhänge enthalten oder bereits beantwortet wurden, zeigen keine intelligenten Antworten an. Erhält man jedoch eine neue Nachricht im selben E-Mail-Verlauf, werden die intelligenten Antworten für diese neue Nachricht angezeigt.

Intelligente Antworten lernen

Es kann vorkommen, dass trotz eines korrekten Betreffs, Texts und/oder Anhangs die intelligenten Antwortoptionen nicht erscheinen. Dies liegt daran, dass die Funktion der intelligenten Antworten noch lernt. Die vorgeschlagenen Antworten basieren auf dem Text der E-Mail. Wenn kein E-Mail-Text vorhanden ist oder die Nachricht nicht für die Funktion interpretierbar ist, werden keine Antworten angezeigt.

Je häufiger die Funktion verwendet wird, desto besser lernt sie, passende Antworten zu generieren. Die intelligenten Antworten sind jedoch nicht für detaillierte Antworten gedacht, sondern dienen dazu, den Prozess des Versendens einfacher Nachrichten wie „Danke“ oder „Gern geschehen“ zu beschleunigen.