So verwenden Sie Ihre AirPods und AirPods Pro: Die vollständige Anleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer neuen AirPods oder AirPods Pro! Sie betreten nun die Welt des kabellosen Hörgenusses. Die Ersteinrichtung ist unkompliziert, aber wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre AirPods optimal anpassen und nutzen können.

Verbindung von AirPods oder AirPods Pro mit iPhone und iPad

Das Verbinden Ihrer neuen Kopfhörer ist denkbar einfach. Nehmen Sie Ihre AirPods aus der Verpackung und halten Sie das geöffnete Ladecase in die Nähe Ihres entsperrten iPhones oder iPads.

Betätigen Sie anschließend die Setup-Taste auf der Rückseite des AirPods-Cases. Innerhalb weniger Sekunden sollte auf Ihrem iPhone oder iPad eine Verbindungsaufforderung erscheinen.

Falls die Aufforderung nicht automatisch erscheint, halten Sie die physische Taste auf der Rückseite des Cases für einige Augenblicke gedrückt, um den Kopplungsmodus zu aktivieren.

Abschließend müssen Sie nur noch auf die Schaltfläche „Verbinden“ tippen.

Bei Verwendung von AirPods der zweiten Generation oder AirPods Pro werden Sie zusätzlich gefragt, ob Sie die „Hey Siri“-Funktion aktivieren oder Siri Nachrichten vorlesen soll.

Sobald Sie auf „Fertig“ tippen, sind Ihre AirPods verbunden und gekoppelt. Eine Pop-up-Meldung sollte Ihnen nun Informationen zur Akkulaufzeit anzeigen.

Wenn Sie bei iCloud angemeldet sind, werden Ihre AirPods automatisch mit allen Ihren Apple-Geräten (iPhone, iPad, Mac, Apple Watch) verbunden.

Anzeige des Ladestatus von AirPods oder AirPods Pro

Beim Öffnen des AirPods-Ladecases befindet sich eine Statusanzeige zwischen den beiden AirPods. Bei AirPods Pro und dem Wireless Charging Case befindet sich diese Anzeige an der Vorderseite. Durch Antippen des Cases wird der Status angezeigt.

Diese Leuchte informiert Sie über den Zustand Ihrer AirPods oder AirPods Pro. Hier die Bedeutung der einzelnen Zustände:

  • Gelbes Licht (mit eingelegten AirPods): Die AirPods werden geladen.
  • Bernsteinfarbenes Licht (ohne AirPods): Das AirPods-Case hat nur noch eine geringe Ladung.
  • Kein Licht: Die AirPods sind leer und müssen geladen werden.
  • Weißes Blinklicht: Die AirPods sind bereit zur Verbindung.
  • Gelbes Blinklicht: Es gibt einen Kopplungsfehler, die AirPods müssen ggf. zurückgesetzt werden.

Individuelle Anpassung Ihrer AirPods oder AirPods Pro

Nachdem Sie Ihre AirPods gekoppelt und verwendet haben, können Sie diese an Ihre Bedürfnisse anpassen. Gehen Sie dazu auf Ihrem iPhone oder iPad zu Einstellungen > Bluetooth und tippen Sie auf das „i“ neben Ihren AirPods.

Tippen Sie zunächst auf „Name“, um Ihre AirPods umzubenennen.

Geben Sie den neuen Namen ein und tippen Sie auf „Fertig“. Kehren Sie dann mit der Zurück-Taste zum AirPods-Menü zurück.

Als Nächstes passen wir die Doppeltipp-Geste der AirPods an. Standardmäßig wird Siri aufgerufen, dies kann jedoch auf „Wiedergabe/Pause“, „Nächster Titel“, „Vorheriger Titel“ geändert oder ganz deaktiviert werden.

Wählen Sie die Option „Links“ oder „Rechts“ und dann eine neue Aktion aus dem Menü.

Bei AirPods Pro stehen andere Optionen zur Verfügung. Die AirPods Pro haben keine Tap-Funktion, stattdessen drücken Sie den Stiel des AirPod, um eine Aktion auszulösen.

Wählen Sie im Abschnitt „AirPods gedrückt halten“ die Option „Links“ oder „Rechts“ zur Anpassung.

Hier können Sie zwischen Geräuschunterdrückung, Transparenzmodus oder dem Deaktivieren der Funktion wählen.

Falls Sie die automatische Wiedergabepause beim Herausnehmen der AirPods aus dem Ohr stört, können Sie die Funktion unter „Automatische Ohrerkennung“ deaktivieren.

Kopplung von AirPods oder AirPods Pro mit dem Mac

Falls Ihre AirPods bereits mit Ihrem iPhone oder iPad gekoppelt sind, werden sie automatisch auch mit Ihrem Mac verbunden (vorausgesetzt, Sie verwenden dasselbe iCloud-Konto auf allen Geräten).

Um eine Verbindung zu bereits gekoppelten AirPods herzustellen, öffnen Sie das Bluetooth-Menü, wählen Ihre AirPods aus und klicken auf „Verbinden“.

Alternativ können Sie die AirPods direkt mit Ihrem Mac koppeln. Gehen Sie dazu zu Systemeinstellungen > Bluetooth. Aktivieren Sie Bluetooth und halten Sie die Setup-Taste auf dem AirPods-Ladecase gedrückt.

Nach kurzer Zeit werden Ihre AirPods in der Geräteliste angezeigt. Klicken Sie auf „Verbinden“.

Sie können Ihre AirPods nun über das Bluetooth-Menü verbinden oder trennen.

Verwendung von AirPods oder AirPods Pro mit der Apple Watch

Wenn Ihre AirPods mit Ihrem iPhone verbunden sind, werden sie auch mit Ihrer Apple Watch gekoppelt.

Um AirPods oder AirPods Pro direkt mit Ihrer Apple Watch zu verwenden, gehen Sie zum Kontrollzentrum des Wearables, tippen auf die „AirPlay“-Taste und wählen Ihre AirPods aus.

Sie können die AirPods auch direkt über die Einstellungen-App Ihrer Apple Watch koppeln, ohne das iPhone zu verwenden.

Auffinden verlorener AirPods oder AirPods Pro

Apples „Find My AirPods“-Tool ist in der „Wo ist?“-App auf dem iPhone integriert. Solange Sie die „Mein iPhone suchen“-Funktion verwenden, können Sie Ihre verlorenen AirPods auch damit orten (über die App „Wo ist?“ oder die iCloud-Website).

Um Ihre verlorenen AirPods zu finden, öffnen Sie die „Wo ist?“-App und wählen Ihre AirPods aus.

Hier wird der letzte bekannte Standort angezeigt. Ein grüner Punkt bedeutet, dass Ihre AirPods online sind, ein grauer Punkt, dass sie offline sind (entweder außer Reichweite oder der Akku ist leer).

Bei einem grünen Punkt können Sie einen Ton abspielen, um die AirPods in der Nähe zu finden. Wenn der letzte Standort angezeigt wird, tippen Sie auf „Wegbeschreibung“, um dorthin zu navigieren.

Manuelle Verbindung mit AirPods oder AirPods Pro auf iPhone oder iPad

AirPods sollen sich nahtlos verbinden: Sie setzen sie ins Ohr und die Verbindung zum iPhone oder iPad erfolgt automatisch.
Manchmal klappt das jedoch nicht. In solchen Fällen, wenn die AirPods im Ohr sind und das Ladecase in der Tasche, können Sie das Kontrollzentrum nutzen.

Tippen Sie auf die „AirPlay“-Verknüpfung im Steuerelement „Aktuelle Wiedergabe“.

Wählen Sie von hier aus Ihre AirPods aus, um zu ihnen zu wechseln.

Sie können dies über das AirPlay-Menü im gesamten Betriebssystem tun, z. B. über das Widget auf dem Sperrbildschirm oder in der Musik-App.

Überprüfung der Akkulaufzeit von AirPods oder AirPods Pro

Sie können die Akkulaufzeit Ihrer AirPods auf verschiedene Arten auf Ihren Apple-Geräten prüfen.

Der einfachste Weg ist, Siri zu aktivieren und den virtuellen Assistenten nach dem Akkustand der AirPods zu fragen („AirPods-Akku?“).

Sie können das Batterie-Widget auch zur „Heute“-Ansicht auf iPhone oder iPad hinzufügen. Scrollen Sie in der „Heute“-Ansicht (wischen Sie ganz links auf dem Homescreen) bis zum Ende der Liste und tippen Sie auf „Bearbeiten“.

Tippen Sie dort auf das „+“ neben „Batterien“, um das Widget zu aktivieren.

Ordnen Sie die Widgets bei Bedarf neu an und tippen Sie auf „Fertig“.

Nun sehen Sie die Akkulaufzeit Ihrer AirPods, wenn sie mit Ihrem iPhone oder iPad verbunden sind.

Gleichzeitige Verwendung von zwei AirPods oder AirPods Pro

Ab iOS 13 oder iPadOS 13 können Sie zwei Sets von AirPods oder AirPods Pro gleichzeitig mit Ihrem iPhone oder iPad verwenden.

Es gibt zwei Möglichkeiten: Die erste ist einfach: Koppeln Sie das zweite Set AirPods mit Ihrem iPhone oder iPad wie zuvor beschrieben.

Anschließend wählen Sie im AirPlay-Menü (im Kontrollzentrum) das zweite Paar AirPods aus, um die Wiedergabe auf beiden Geräten zu starten.

Die zweite Option erfordert keine Kopplung des zweiten AirPod-Sets. Mit der Audio-Sharing-Funktion ab iOS 13.1 und iPadOS 13.1 können Sie Audio über das iPhone oder iPad mit den AirPods eines Freundes teilen.

Gehen Sie dazu im Kontrollzentrum (oder der verwendeten Medien-App) zum AirPlay-Menü und tippen Sie auf „Audio teilen“.

Bringen Sie nun das andere iPhone oder iPad (mit den verbundenen AirPods) in die Nähe Ihres Geräts. Sobald das Gerät angezeigt wird, tippen Sie auf „Audio teilen“.

Sobald das Gerät verbunden ist, tippen Sie auf das „Häkchen“, um die Audiowiedergabe auf beiden Geräten zu starten.

Aktualisierung der Firmware von AirPods oder AirPods Pro

Um die AirPods-Firmware zu aktualisieren, verbinden Sie die AirPods mit einer Stromquelle und koppeln Sie sie dann mit Ihrem iPhone oder iPad. Solange sich das Gerät in der Nähe befindet, werden Firmware-Updates automatisch im Hintergrund heruntergeladen und installiert.

Leider gibt es keine Oberfläche oder Bestätigung für diesen Vorgang. Sie können überprüfen, ob Ihre AirPods die neueste Firmware verwenden, aber Sie müssen zuerst online nachsehen, welche die aktuelle Version ist.

Gehen Sie dann zu Einstellungen > Allgemein > Info und wählen Sie Ihre AirPods aus. Notieren Sie sich hier die Firmware-Version, um sie mit der neuesten zu vergleichen.

Durch regelmäßige Nutzung werden Ihre AirPods schnell schmutzig. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre AirPods einfach reinigen können.