Die Wahl zwischen den AirPods Pro der zweiten Generation und den AirPods der vierten Generation ist nun einfacher als je zuvor. Obwohl beide Varianten auf den ersten Blick ein ähnliches Erscheinungsbild aufweisen, existieren signifikante Unterschiede, die die Pro-Modelle zu einer vorzüglichen Option machen. Dieser Artikel beleuchtet die Hauptgründe, warum die AirPods Pro 2 die bessere Wahl gegenüber den AirPods 4 darstellen. Von verbessertem Klang und verlängerter Akkulaufzeit bis hin zu wegweisenden Funktionen, die den Alltag bereichern, erfahren Sie im Folgenden, was die AirPods Pro 2 für Sie leisten können.
1. Silikon-Ohrpassstücke für optimierte Abschirmung
Raghav Sethi/www
Wenn Sie auf der Suche nach Kopfhörern sind, die eine effektive Abschirmung gegenüber Ihrer Umgebung bieten, stellen die AirPods Pro 2 die empfehlenswerteste Alternative dar. Dank der Silikon-Ohrpassstücke und des durchdachten Designs sitzen die Kopfhörer tiefer im Gehörgang, wodurch ein Abdichtungseffekt und eine passive Geräuschunterdrückung erzielt werden.
Diese Abschirmung setzt bereits vor der Aktivierung der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) ein – eine Eigenschaft, die die starren Kunststoffenden der AirPods 4, ob mit oder ohne ANC, nicht bieten können. Dies war ein Punkt, der in unserem Test der AirPods Pro 2 besonders positiv hervorstach.
Selbst bei der Nutzung der AirPods Pro ohne aktivierte Geräuschunterdrückung bin ich regelmäßig positiv überrascht, wie viele Umgebungsgeräusche ausgeblendet werden.
2. Erhöhte Akkulaufzeit
Raghav Sethi/www
Ein weiterer Vorteil, der die beiden AirPods-Modelle unterscheidet, ist die Akkulaufzeit. Die Art und Weise, wie Sie Ihre AirPods verwenden, hat einen erheblichen Einfluss darauf, wie lange sie mit einer einzigen Ladung durchhalten.
Apple gibt an, dass die AirPods Pro 2 mit aktiviertem ANC bis zu sechs Stunden ohne Aufladen durchhalten. Bei Verwendung der Kopfhörer-Tracking-Funktion und des räumlichen Audios reduziert sich die Laufzeit auf fünfeinhalb Stunden. Basierend auf meinen eigenen Erfahrungen mit den AirPods Pro 2 seit ihrer Einführung im Jahr 2022 kann ich die Angaben von Apple bestätigen.
Im Vergleich dazu bieten die AirPods 4 eine Laufzeit von fünf Stunden zwischen den Ladevorgängen – vier Stunden, wenn Sie sich für das ANC-Modell entschieden und diese Funktion aktiviert haben.
Im direkten Vergleich mit den AirPods Pro 2 bedeutet dies eine zusätzliche Stunde Hördauer im Vergleich zu den Standard-AirPods 4 und sogar zwei Stunden mehr als die AirPods 4 mit ANC. Diese verbesserte Akkulaufzeit rechtfertigt den höheren Preis allemal.
Alle Modelle sind für eine Gesamthördauer von 30 Stunden ausgelegt, wenn die Kapazität des Ladecases berücksichtigt wird. Hier gibt es also keinen Unterschied. Die AirPods Pro 2 bieten jedoch zusätzlich 15 Minuten mehr Hördauer bei einer fünfminütigen Aufladung im Vergleich zu den AirPods 4 – eine Stunde bei den AirPods Pro 2 gegenüber 45 Minuten bei den AirPods 4 (mit oder ohne ANC).
3. Funktionen als Hörhilfe
Auf dem „It’s Glowtime“ iPhone-Event präsentierte Apple diverse hörbezogene Funktionen für die AirPods Pro 2, die das Nutzungsspektrum der Pro-Kopfhörer erweitern. Es wurden drei neue Features vorgestellt: Hörschutz, ein klinischer Hörtest und die Funktion als Hörgerät.
Der Hörschutz nutzt den H2-Chip, um laute, kurzzeitige Geräusche aktiver zu reduzieren – Apple gibt an, dass dies 48.000 Mal pro Sekunde geschieht – während die Hörtestfunktion als zugängliche Untersuchung dient, um zu überprüfen, ob eine Hörminderung vorliegt. Diese Ergebnisse können dann auch mit Ihrem Arzt geteilt werden.
Schließlich können die AirPods Pro 2 auch als rezeptfreies Hörgerät für Nutzer mit leichter bis mäßiger Hörminderung dienen – diese Funktion hat ebenfalls die FDA-Zulassung erhalten.
Wenn Sie Anzeichen einer Hörminderung feststellen oder oft lauten Geräuschen ausgesetzt sind, könnte sich die Investition in das teurere Modell mehr lohnen, als Sie vielleicht denken.
4. Gesprächsverstärkung
In Verbindung mit Funktionen, die das Hören erleichtern, verfügen die AirPods Pro 2 auch über eine Gesprächsverstärkung – eine Barrierefreiheitsfunktion, die seit der Markteinführung der AirPods Pro 2 zur Verfügung steht.
Die hochwertigeren AirPods Pro 2 können ihre Beamforming-Mikrofone in Kombination mit der Rechenleistung des H2-Chips nutzen, um es einfacher zu machen, eine Person in einem persönlichen Gespräch zu verstehen.
5. Sie sind im Angebot erhältlich
BadPixma/Shutterstock
Der Preis stellt einen weiteren entscheidenden Faktor dar. Während die AirPods Pro 2 einen UVP von 249 $ aufweisen, wurden sie 2022 eingeführt und 2023 mit einem USB-C-Anschluss aktualisiert. Daher sind sie oft im Angebot erhältlich. Der niedrigste Preis, den wir bisher auf Amazon gesehen haben, betrug 190 $, was die AirPods Pro 2 preislich zwischen den Einstiegsmodellen der AirPods 4 mit ANC (180$) und den Standard-AirPods 4 (130$) positioniert.
Zweifelsohne werden auch die AirPods 4-Modelle früher oder später im Angebot erhältlich sein, aber bei einem Preis von 190 $ ist es schwer zu leugnen, dass die AirPods Pro 2 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Wenn man diese beiden AirPods-Modelle direkt vergleicht, werden die Ähnlichkeiten deutlicher, als man zunächst vermuten würde. Dennoch summieren sich die kleinen Verbesserungen bei den AirPods Pro 2 und machen sie jede Überlegung und Ihr hart verdientes Geld wert.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die AirPods Pro 2 bieten zahlreiche Vorteile gegenüber den AirPods 4, darunter eine verbesserte Geräuschisolierung, eine längere Akkulaufzeit, innovative Hörfunktionen und die Möglichkeit, von Sonderangeboten zu profitieren. Diese Vorteile machen die Pro-Modelle zur besseren Wahl für alle, die das Optimum aus ihren Kopfhörern herausholen möchten. Unabhängig davon, ob Sie Wert auf Klangqualität, Komfort oder fortschrittliche Technologie legen, stellen die AirPods Pro 2 eine lohnende Investition dar.