Verwandeln Sie Ihr Android-Smartphone in eine hochwertige Webcam für Windows 10
Webcams sind aktuell schwer erhältlich und kostenintensiv. Wenn Sie genug von der oft minderwertigen integrierten Webcam Ihres Windows 10-Rechners haben, könnte die Kamera Ihres Android-Smartphones eine ausgezeichnete Alternative darstellen. Hier erfahren Sie, wie Sie das anstellen.
Moderne Android-Smartphones verfügen in der Regel über eine Rückkamera mit einem deutlich leistungsfähigeren Sensor als die meisten Laptops und viele preisgünstige Webcams. Diese Methode ist eine der schnellsten und einfachsten, um die Qualität Ihrer Videokonferenzen signifikant zu steigern.
Zwar könnten Sie die Android-App Ihrer bevorzugten Videokonferenzplattform nutzen, doch bei geschäftlichen Anrufen ist es oft praktikabler, Ihren Windows-Computer zu verwenden. So haben Sie Zugriff auf alle benötigten Programme für Ihre Arbeit.
Mit der App DroidCam auf Ihrem Smartphone und der DroidCam-Client-Anwendung für Windows 10 können Sie Ihr Android-Handy (sowohl Front- als auch Rückkamera) als drahtlose Webcam verwenden. Diese Lösung ist mit den meisten gängigen Videoanruf-Apps unter Windows kompatibel (mit Ausnahme der Windows Store-Version von Skype).
Eine Verbindung über USB ist ebenfalls möglich, erfordert jedoch einige fortgeschrittenere Schritte. Die kostenlose Version der App unterstützt lediglich Standardauflösung. Für hochauflösende Videos (720p HD) ist die DroidCamX-App für etwa 5 US-Dollar erforderlich.
Installieren Sie zunächst die DroidCam Wireless Webcam-App auf Ihrem Android-Smartphone. Laden Sie anschließend den DroidCam-Client für Windows 10 von der Dev47Apps-Webseite herunter und installieren Sie ihn. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Android-Telefon und Ihr Windows 10-Computer im selben WLAN-Netzwerk befinden.
Öffnen Sie die DroidCam Android-App und geben Sie ihr die notwendige Erlaubnis für den Zugriff auf Kamera und Mikrofon. Nachdem Sie das kurze Tutorial durchlaufen haben, wird der Hauptbildschirm der App mit den WLAN-Verbindungsdaten angezeigt.
Starten Sie auf Ihrem Windows-Rechner den DroidCam-Client. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wi-Fi“, um den Verbindungsprozess zu initiieren. Geben Sie die „Geräte-IP“ ein, die Ihnen in der Android-App von DroidCam angezeigt wird.
Diese IP-Adresse erscheint dann im Abschnitt „Wifi IP“.
Optional können Sie die Option „Audio“ wählen, um das Mikrofon Ihres Telefons zu nutzen. Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf „Start“.
Die Kamera Ihres Android-Smartphones ist jetzt als Webcam aktiviert. Sie können die Live-Vorschau direkt in der DroidCam-App einsehen.
DroidCam fungiert nun als Standard-Webcam für alle Ihre Videokonferenz-Apps. Sollte dies nicht der Fall sein, wechseln Sie zu den Audio- und Videoeinstellungen Ihrer jeweiligen Anwendung und wählen Sie „DroidCam“ als Standard aus.
In der Skype-App finden Sie diese Option beispielsweise unter Einstellungen > Audio- und Videoeinstellungen. Klicken Sie hier auf den Dropdown-Pfeil neben „Kamera“ und wählen Sie „DroidCam“ als Quelle aus.
Um zur Frontkamera zu wechseln, tippen Sie in der Android-App von DroidCam auf die Menütaste und navigieren Sie zu Einstellungen > Kamera > Vorderseite.
Jetzt müssen Sie nur noch Ihr Telefon in der richtigen Höhe und im passenden Winkel positionieren. Sie können es einfach an Ihren Laptop-Bildschirm anlehnen, aber wir empfehlen, in ein Stativ oder einen Smartphone-Ständer zu investieren, um eine optimale Stabilität und Bildqualität zu gewährleisten.
Besitzen Sie kein Android-Handy? Auch Ihr iPhone oder eine Digitalkamera lässt sich als Webcam einsetzen.