Wesentliche Erkenntnisse
- Nutzer von Android-Geräten können ihr Smartphone mit AudioRelay in ein Mikrofon für Windows umwandeln.
- iPhone-Besitzer können AirDroid Cast nutzen, um ihr Gerät als Mikrofon für Windows einzusetzen.
- Sollte Windows Ihre Stimme nicht detektieren, vergewissern Sie sich, dass das korrekte Eingabegerät in den Audioeinstellungen ausgewählt wurde.
In der heutigen Zeit, die stark von der Pandemie beeinflusst ist, ist ein Mikrofon unerlässlich – sei es für Spiele mit Freunden oder für berufliche Zoom-Konferenzen. Wenn kein herkömmliches Mikrofon für Ihren PC vorhanden ist, können Sie Ihr Smartphone als Mikrofon für Windows verwenden. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie Sie dies umsetzen können.
Wie Sie Ihr Android-Handy als Windows-Mikrofon nutzen
Wenn Sie ein Android-Smartphone besitzen, können Sie es mithilfe von AudioRelay kostenlos als Windows-Mikrofon verwenden. Erforderlich sind lediglich eine WLAN-Verbindung auf Ihrem Smartphone und eine Internetverbindung auf Ihrem Windows-Rechner.
Download: AudioRelay für Android | Windows (kostenlos, Abonnement verfügbar)
Nach der Installation von AudioRelay auf beiden Geräten, führen Sie diese Schritte durch:
- Starten Sie die App auf Ihrem Mobilgerät, wählen Sie den Server-Tab und aktivieren Sie das Mikrofon, um es an ein anderes Gerät zu streamen.
- Öffnen Sie die Desktop-Anwendung, wechseln Sie zum Player-Tab. Wählen Sie unter Modus die Option „Mikrofon“.
- Unter Server sollte nun Ihr Handy aufgelistet sein. Klicken Sie auf den Namen Ihres Smartphones, um die Verbindung aufzubauen.
Nun müssen Sie Ihrem Windows-PC mitteilen, dass er AudioRelay als Mikrofon verwenden soll:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Windows-Taskleiste und wählen Sie die Audioeinstellungen (oder Sounds in Windows 10).
- Im Bereich Eingabe wählen Sie „Virtuelles Mikrofon für AudioRelay“. Wenn Sie Windows 10 verwenden, gehen Sie zum Reiter Aufnahme, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Virtuelles Mikrofon für AudioRelay“ und wählen Sie „Als Standardgerät festlegen“.
Sprechen Sie nun, und Sie werden sehen, wie sich die Lautstärkebalken mit Ihrer Stimme bewegen. Alternativ können Sie das Mikrofon auch in einer Anwendung wie Zoom testen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Eingabegerät auf „Virtuelles Mikrofon für AudioRelay“ in der jeweiligen Anwendung eingestellt haben.
Es gibt einige Aspekte zu berücksichtigen. Es gibt alternative Verbindungsmöglichkeiten, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Bluetooth Latenzprobleme verursacht und eine USB-Verbindung nicht immer einwandfrei funktioniert. Es wird empfohlen, bei der WLAN-Verbindung zu bleiben, da dies die Standardeinstellung ist.
Beachten Sie, dass die kostenlose Variante der Software die ununterbrochene Nutzungsdauer auf eine Stunde begrenzt. Anschließend muss die Verbindung, wie oben beschrieben, neu aufgebaut werden.
Wie Sie Ihr iPhone als Windows-Mikrofon nutzen
Wenn Sie ein iPhone besitzen und es als Ihr Windows-Mikrofon verwenden möchten, bietet sich AirDroid Cast an. Obwohl die App primär für die Bildschirmspiegelung konzipiert ist, erweist sie sich als praktikabelste Option für diese Aufgabe. Für die Verwendung benötigen Sie eine WLAN-Verbindung auf Ihrem iPhone und eine Internetverbindung auf Ihrem Windows-PC.
Download: AirDroid Cast für iOS | Windows (kostenlos, Abonnement verfügbar)
Nach der Installation von AirDroid Cast auf beiden Geräten, führen Sie diese Schritte aus:
- Starten Sie die App zum ersten Mal unter Windows, klicken Sie auf „Erlauben“, falls die Windows-Firewall dies verlangt.
- Im Desktop-Client wählen Sie den Tab Drahtlos und merken sich den numerischen Code oder den QR-Code.
- In der mobilen App wechseln Sie zum Tab „Bildschirm spiegeln“. Tragen Sie den numerischen Code ein oder verwenden Sie die Scan-Funktion, um den QR-Code zu erfassen, und bestätigen Sie mit „Starten“.
- Bestätigen Sie das Popup im Desktop-Client mit „Erlauben“.
- Tippen Sie anschließend in der mobilen App auf „Übertragung starten“. Falls ein Overlay erscheint, bestätigen Sie die Übertragung erneut. Ihr mobiler Bildschirm sollte nun im Windows-Client gespiegelt werden.
Um das Mikrofon zu verwenden, befolgen Sie diese Anweisungen:
- Tippen Sie auf eine beliebige Stelle des Bildschirms, um das Overlay zu entfernen. Sie sollten sich nun auf dem Verbindungsbildschirm befinden, der die bisherige Verbindungsdauer anzeigt.
- Tippen Sie auf das Mikrofonsymbol, um es zu aktivieren.
- Sprechen Sie in Ihr Telefon, und Sie sollten es auf Ihrem PC hören.
Das ist alles. Es ist praktisch, dass die gesamte Steuerung über die App erfolgt und Sie sich nicht mit den Mikrofon-Einstellungen von Windows auseinandersetzen müssen. Die kostenlose Version ist großzügig und bietet unbegrenzte Verbindungszeit.
Es gibt einige Aspekte, die Sie über alternative Verbindungsmöglichkeiten wissen sollten. Sie können sich auch über Bluetooth oder ein USB-Kabel verbinden. Die USB-Kabeloption ist allerdings nur verfügbar, wenn Sie ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen.
Erkennt Windows Ihre Stimme nicht?
Kaspars Grinvalds/Shutterstock
Wenn Windows ein Mikrofon oder Ihre Stimme nicht erkennt, überprüfen Sie zunächst diese häufig auftretenden Probleme:
- Bei der Verwendung von AudioRelay auf Ihrem Android-Handy stellen Sie sicher, dass das Windows-Programm das Eingabegerät auf „Virtuelles Mikrofon für AudioRelay“ eingestellt hat.
- Wenn Sie AirDroid Cast auf Ihrem iPhone nutzen, prüfen Sie, dass Sie den Bildschirm Ihres Handys auf den PC streamen und nicht umgekehrt. Stellen Sie zudem sicher, dass die Mikrofonoption in der mobilen Anwendung aktiviert ist.
Sollten die Probleme nach Überprüfung der oben genannten Punkte weiterhin bestehen, ist es möglich, dass weitere Mikrofonprobleme in Windows behoben werden müssen, z. B. fehlerhafte Treiber oder Berechtigungen.
Obwohl die Verwendung Ihres Smartphones als Mikrofon für Windows nicht die ideale Lösung darstellt, ist es dennoch eine großartige und kostengünstige Alternative, wenn Sie gerade kein herkömmliches Mikrofon zur Hand haben. Ähnlich wie bei der Verwendung Ihres Telefons als Webcam unter Windows, ist es hilfreich, mit dem auszukommen, was bereits vorhanden ist.
Zusammenfassend: In diesem Artikel haben wir die Möglichkeiten erläutert, wie Sie Ihr Android- oder iPhone-Smartphone als Mikrofon für Ihren Windows-PC nutzen können. Mit den passenden Apps können Sie Audiosignale effizient übertragen und dabei die Limitierungen traditioneller Mikrofone umgehen. Ob Sie nun ein Android-Nutzer sind, der AudioRelay bevorzugt, oder ein iPhone-Nutzer, der AirDroid Cast einsetzt, es bietet eine preiswerte Lösung für Ihre Audiobedürfnisse.