So verwenden Sie Green Address unter Linux

Suchen Sie eine zuverlässige Bitcoin-Wallet für Linux, möchten sich aber nicht mit komplizierten Einrichtungsprozessen herumschlagen? Dann könnte Green Address die Lösung sein. Diese browserbasierte Wallet erfordert keine aufwendigen Kompilierungen oder Installationen.

Installation von Chrome

Da diese Anwendung speziell für den Browser (insbesondere Chrome) entwickelt wurde, benötigen Sie Google Chrome oder Chromium. Die folgenden Anweisungen helfen Ihnen, die App auf Ihrer bevorzugten Linux-Distribution zum Laufen zu bringen.

Hinweis: Sie möchten Google Chrome nicht verwenden? Versuchen Sie es stattdessen mit dem Vivaldi-Browser, da dieser die Installation von Google Chrome-Erweiterungen unterstützt. In unserer Anleitung erfahren Sie, wie Sie Vivaldi installieren. Anschließend können Sie Green Address mit den nachfolgenden Schritten einrichten!

Ubuntu/Debian

Google bietet ein Debian-Paket zum Download für Ubuntu- und Debian-Nutzer an. Um den Browser zu installieren, besuchen Sie zunächst die offizielle Download-Seite und wählen Sie eine der „Deb“-Optionen. Öffnen Sie dann ein Terminalfenster und führen Sie die folgenden Schritte aus, um Chrome zu installieren:

Hinweis: Bei älteren Debian-Versionen muss möglicherweise `apt-get` durch `apt` ersetzt werden.

cd ~/Downloads

sudo dpkg -i google-chrome-stable_current_amd64.deb

sudo apt install -f

Arch Linux

Google Chrome ist im Arch AUR verfügbar. Befolgen Sie diese Schritte, um es zum Laufen zu bringen:

Hinweis: Sollten während des Build-Prozesses Abhängigkeiten fehlschlagen, überprüfen Sie bitte diese Seite und installieren Sie sie manuell.

sudo pacman -S git

git clone https://aur.archlinux.org/google-chrome.git

cd google-chrome

makepkg -si

Fedora/OpenSUSE

Google bietet hervorragende Unterstützung für Red Hat-basierte Linux-Distributionen. Um den Browser zu installieren, gehen Sie zur offiziellen Download-Seite und wählen Sie die „RPM“-Option. Nachdem die Datei heruntergeladen wurde, öffnen Sie ein Terminal und folgen Sie diesen Anweisungen:

cd ~/Downloads

Fedora:

sudo dnf install google-chrome-stable_current_x86_64.rpm

OpenSUSE:

sudo zypper install google-chrome-stable_current_x86_64.rpm

Andere Linux-Distributionen

Viele verschiedene Linux-Distributionen haben sich dazu entschlossen, die Google Chrome Debian/RPM-Pakete zu dekompilieren, um den Browser auf ihrer eigenen Plattform zum Laufen zu bringen. Falls Sie Chrome aus irgendeinem Grund nicht auf Ihrer Linux-Distribution zum Laufen bringen können, ist die beste Alternative, den Chromium-Browser zu installieren.

Chromium ist im Wesentlichen die Open-Source-Version von Googles Browser-Bemühungen und bietet viele der gleichen Funktionen. Es unterstützt sogar Google Sync. Nahezu alle gängigen Linux-Distributionen bieten Unterstützung für den Chromium-Browser, sodass es einfach ist, eine native, installierbare Version zu finden.

Um Chromium zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster und suchen Sie in Ihrem Paketmanager oder Software Center nach „Chromium“ oder „Chromium Browser“. Folgen Sie dann den nachstehenden Schritten, damit Green Address funktioniert.

Installation von Green Address

Green Address kann zu Google Chrome, Vivaldi, Chromium und anderen Chrome-basierten Linux-Browsern hinzugefügt werden, indem Sie den Chrome Web Store besuchen. Folgen Sie diesem Link und klicken Sie auf die Schaltfläche „Zu Chrome hinzufügen“. Die App wird heruntergeladen und dem Browser hinzugefügt.

Nachdem Sie auf „App hinzufügen“ geklickt haben, sollte Green Address im App-Bereich von Chrome/Vivaldi/Chromium erscheinen. Starten Sie die App, indem Sie auf das Green Address-Symbol klicken.

Hinweis: Sie können nicht auf Chrome-Apps zugreifen? Versuchen Sie, chrome://apps/ in einem neuen Tab einzugeben.

Beim Starten von Green Address wird es nicht im Browser geöffnet. Stattdessen nutzt es die Chrome-Laufzeit und wird wie jede andere Anwendung außerhalb des Browsers ausgeführt.

Klicken Sie in der App oben rechts auf die Schaltfläche „Neue Brieftasche erstellen“ und folgen Sie den erforderlichen Schritten, um Ihre neue Green Address Wallet zu erstellen.

Zahlungen senden

Um eine Zahlung mit Green Address zu senden, melden Sie sich in Ihrem Konto an und klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Senden“. Fügen Sie die BTC-Adresse des Empfängers in das Feld „Empfänger“ ein. Geben Sie dann den „Betrag“ (in BTC oder USD) ein.

Nachdem Sie den Betrag und die BTC-Adresse hinzugefügt haben, füllen Sie den Abschnitt „Memo“ aus, um zu beschreiben, wofür die Zahlung gedacht ist. Wenn alles korrekt ist, klicken Sie auf „Überprüfen und senden“.

Zahlungen empfangen

Möchten Sie eine Zahlung mit Green Address empfangen? Klicken Sie in der Seitenleiste auf die Schaltfläche „Empfangen“. Im Bereich „Empfangen“ kopieren Sie Ihre BTC-Adresse und senden Sie sie an die Person, die Sie bezahlen soll. Alle Zahlungen werden in Ihrem BTC-Guthaben oben auf dem Bildschirm angezeigt.

Desktop-Verknüpfung für Green Address

Gehen Sie zu chrome://apps und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Green Address-Symbol. Wählen Sie im Menü die Option „Verknüpfungen erstellen“. Dadurch wird ein Menü in Chrome angezeigt, mit dem Sie eine benutzerdefinierte Desktop-Verknüpfung und einen Anwendungsmenüeintrag erstellen können.

Möchten Sie nur eine Desktop-Verknüpfung erstellen? Deaktivieren Sie die Schaltfläche „Anwendungsmenü“.

Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Erstellen“, um die Verknüpfungen zu erstellen.

Weitere Möglichkeiten, Green Address zu nutzen

Die Green Address Bitcoin Wallet ist dank der Chrome-App auf dem Desktop sehr nützlich, aber dies ist nicht die einzige Möglichkeit, sie zu nutzen. Es gibt auch mobile Apps für Green Address (Android und iOS). Wenn Sie Ihre Wallet gerne auf dem Desktop verwenden, sich aber eine ähnliche Erfahrung auf Ihrem Mobilgerät wünschen, lohnt sich ein Blick darauf.

Green Address ist im iTunes Store sowie bei Google Play erhältlich. Android-Nutzer können Green Address auch über den Open-Source-App-Store F-Droid installieren.