So verwenden Sie ein Android-Telefon als Webcam mit oder ohne USB

Die aktuelle Pandemie hat dazu geführt, dass viele Menschen ihre Arbeit von zu Hause aus erledigen. Dies impliziert natürlich, dass Webcams benötigt werden, um an virtuellen Meetings und Veranstaltungen teilzunehmen.

Die Preise für Webcams sind aufgrund der gestiegenen Nachfrage in die Höhe geschnellt, was es schwierig machen kann, für eine neue Webcam Geld auszugeben. Wenn Sie außerdem eine Webcam nur gelegentlich benötigen, könnte die Anschaffung eines dedizierten Geräts eine unnötige Ausgabe sein.

Unabhängig von Ihren Gründen, wenn Sie nicht bereit sind, Geld für eine Webcam auszugeben, können Sie Ihr Android-Smartphone als Webcam für Ihren PC verwenden. Richtig gehört, mithilfe einer App können Sie Ihr Smartphone kostenlos in eine Webcam verwandeln.

Dies ist sowohl kabellos als auch über ein USB-Kabel möglich, wobei jede Methode ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen beide Wege, wie Sie Ihr Android-Smartphone als Webcam für Ihren PC nutzen können.

Drahtlose Nutzung eines Android-Smartphones als PC-Webcam

Wenn sich Ihr PC und Ihr Smartphone im selben Netzwerk befinden, können Sie mithilfe einer Android-App beide Geräte verbinden und die Kamera Ihres Smartphones als Webcam verwenden. Die App erkennt Ihr Android-Smartphone als Webcam für den PC, sodass alle Anwendungen, die Ihren PC auf Webcam-Verfügbarkeit überprüfen, stattdessen die Kamera Ihres Android-Smartphones verwenden.

Bevor ich Ihnen zeige, wie Sie dies einrichten, sollten Sie die Vor- und Nachteile der kabellosen Verbindung kennen:

Vorteile:

  • Da es sich um eine drahtlose Verbindung handelt, haben Sie die volle Kontrolle über die Positionierung und Bewegung der Smartphone-Kamera. Sie können es sogar in einen anderen Raum mitnehmen.
  • Die Einrichtung ist unkompliziert, da keine besonderen Berechtigungen erforderlich sind.

Nachteile:

  • Aufgrund der Beschränkungen der drahtlosen Verbindung kann es zu einer gewissen Latenz kommen.
  • Die Stärke des Funksignals (nicht des Internet-Signals, sondern der Gerätesignale) kann die Videoqualität beeinträchtigen, was zu höherer Latenz und Bildsprüngen führen kann.

Nachdem Sie nun die Vor- und Nachteile kennen, sehen wir uns an, wie Sie ein Android-Smartphone als Webcam für Ihren PC nutzen können. Es gibt viele Android-Apps, die dies ermöglichen, aber ich empfehle DroidCam, da diese App sehr zuverlässig und einfach zu bedienen ist.

Tipp: Wenn Sie sich nicht in der Nähe einer WLAN-Verbindung befinden, können Sie auch die Hotspot-Funktion Ihres Smartphones nutzen, um eine drahtlose Verbindung herzustellen. Verbinden Sie Ihren PC einfach mit dem Hotspot Ihres Smartphones und folgen Sie den oben genannten Anweisungen (es werden keine mobilen Daten benötigt).

Einrichtung mit DroidCam für die kabellose Nutzung

Sie müssen DroidCam sowohl auf Ihrem PC als auch auf Ihrem Android-Smartphone installieren. Laden Sie die App auf Ihr Smartphone und den PC-Client von der Website des Entwicklers herunter.

Starten Sie die Apps sowohl auf dem PC als auch auf dem Smartphone und befolgen Sie dann die folgenden Anweisungen:

  • Vergewissern Sie sich, dass PC und Smartphone mit demselben Netzwerk verbunden sind.
  • In der Smartphone-App sehen Sie die Geräte-IP- und den DroidCam-Port-Wert. Merken Sie sich diese Details.
  • Wählen Sie nun im PC-Client die Option „Connect over WiFi“ und geben Sie die Geräte-IP- und den DroidCam-Port-Wert ein, die in der Smartphone-App angezeigt werden.

Drücken Sie anschließend einfach die Start-Schaltfläche, und das Video Ihres Smartphones wird auf der DroidCam-Oberfläche angezeigt. Wenn Sie die Webcam mit einer Anwendung oder einem Dienst nutzen möchten, wählen Sie einfach DroidCam in den Einstellungen der jeweiligen Anwendung als Ihre Webcam aus.

Der PC-Client muss geöffnet bleiben, damit das Smartphone weiterhin als Webcam genutzt werden kann. Sie können die Smartphone-App jedoch schließen, da sie im Hintergrund weiterläuft. Um eine Sitzung zu beenden, schließen Sie entweder den PC-Client oder tippen Sie auf das Menü in der oberen linken Ecke der Smartphone-App und wählen „Stopp“.

Verwendung des Android-Smartphones mit einem USB-Kabel als PC-Webcam

Wenn Sie keine Latenz wünschen, ist die Verwendung einer Kabelverbindung die bessere Wahl. Da die USB-Kabelverbindung im Gegensatz zur drahtlosen Verbindung nicht von externen Faktoren beeinflusst wird, bietet sie die beste Qualität ohne Latenz.

Die Vor- und Nachteile dieser Methode sind genau das Gegenteil einer kabellosen Verbindung. Sie erhalten eine bessere Verbindung ohne Latenz, aber Sie müssen auf die Freiheit verzichten, das Smartphone zu bewegen, da die Länge des USB-Kabels Sie einschränkt. Es gibt jedoch noch eine weitere Einschränkung: Sie müssen das USB-Debugging auf Ihrem Smartphone aktivieren, damit es funktioniert.

Dieselbe DroidCam-App kann auch eine Verbindung über ein USB-Kabel herstellen, sodass wir sie auch für diese Methode verwenden werden. Die Anforderungen sind etwas anders, folgen Sie einfach dem unten beschriebenen Verfahren.

USB-Debugging aktivieren

Das USB-Debugging ermöglicht es einem PC, auf sicherere Bereiche oder Funktionen Ihres Smartphones zuzugreifen, einschließlich der Steuerung der Kamera. Sie müssen es aktivieren, damit dieses Setup funktioniert, aber leider unterscheidet sich die Aktivierung des USB-Debugging auf Android-Smartphones je nach Hersteller und Android-Version.

Wichtig ist, die Entwickleroptionen auf Ihrem Smartphone zu aktivieren und dann dort das USB-Debugging zu aktivieren. Ich zeige Ihnen, wie Sie das USB-Debugging auf Samsung- und Xiaomi-Smartphones aktivieren (den beiden beliebtesten Herstellern), aber wenn Sie ein anderes Smartphone haben, müssen Sie online nach den genauen Anweisungen suchen:

Warnung: Die Aktivierung des USB-Debugging kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, da diese Funktion dazu verwendet werden kann, Informationen von einem an den PC angeschlossenen Smartphone zu stehlen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht mit einem öffentlichen PC verbinden, nachdem Sie das USB-Debugging aktiviert haben, und deaktivieren Sie es sofort, wenn Sie es nicht mehr benötigen.

Aktivierung des USB-Debugging auf Samsung-Smartphones

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Über das Telefon > Softwareinformationen und tippen Sie 7 Mal hintereinander auf die Option Build-Nummer, um die Entwickleroptionen freizuschalten.
  • Ein neuer Eintrag für Entwickleroptionen wird unten in den Einstellungen verfügbar. Öffnen Sie ihn und aktivieren Sie die USB-Debugging-Option.

Aktivierung des USB-Debugging auf Xiaomi-Smartphones

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Über das Telefon > Alle Spezifikationen und tippen Sie 7 Mal auf die MIUI-Versionsoption, um die Entwickleroptionen zu aktivieren.

  • Tippen Sie nun in den Einstellungen auf die Option Zusätzliche Einstellungen und gehen Sie dann zu den Entwickleroptionen und aktivieren Sie das USB-Debugging.

Sobald das USB-Debugging aktiviert ist, folgen Sie den Anweisungen unten, um DroidCam zu verwenden, um Ihr Smartphone über eine USB-Verbindung als Webcam für den PC zu nutzen.

Einrichtung mit DroidCam für die USB-Kabelverbindung

Verbinden Sie Ihr Smartphone über ein USB-Kabel mit Ihrem PC und starten Sie die DroidCam-App sowohl auf dem PC als auch auf dem Smartphone. Klicken Sie auf Ihrem PC auf die Schaltfläche „Über USB verbinden“ und dann auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, um die USB-Verbindung zu erkennen.

Nach einer kurzen Verzögerung sollte die App die USB-Verbindung erkennen und im Dropdown-Menü anzeigen. Wählen Sie sie aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“, um Ihr Android-Smartphone als Webcam zu nutzen.

Ähnlich wie bei der kabellosen Verbindung können Sie DroidCam als Webcam in Anwendungen auswählen, die eine benötigen.

Abschließende Worte

Die kabellose Verwendung eines Android-Smartphones als Webcam sollte für die meisten Nutzer die erste Wahl sein, da der WLAN-Zugang weit verbreitet ist und die Latenz in den meisten Fällen kaum spürbar ist. Ich persönlich habe die beste Leistung erzielt, als ich PC und Smartphone per Hotspot anstelle meines WLAN-Routers verbunden habe. Wer eine perfekte Verbindung benötigt, sollte auf die USB-Verbindung zurückgreifen.