So verwalten Sie Top-Sites und Highlights in Firefox

Firefox hat kürzlich ein umfassendes Update erfahren, das sowohl das Design als auch die Leistung des Browsers verbessert und neue Funktionen integriert. Eine sofort sichtbare Veränderung ist die Neugestaltung der neuen Tab-Seite. Anstelle der bisherigen Schnellwahl, die sich mit oft besuchten Websites füllte, werden nun zwei verschiedene Miniaturansichten angezeigt: „Top-Sites“ und „Highlights“. Die „Top-Sites“, die von Microsoft Edge inspiriert zu sein scheinen, sind jedoch nicht von Mozilla vordefiniert, sondern zeigen die meistbesuchten Webseiten des Nutzers. Die „Highlights“ hingegen präsentieren die kürzlich besuchten Seiten. Im Folgenden wird erklärt, wie man diese beiden Funktionen in Firefox verwaltet.

Um „Top-Sites“ und „Highlights“ zu konfigurieren, muss man die Einstellungen für die neue Tab-Seite öffnen. Dies geschieht, indem man einen neuen Tab öffnet und auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke klickt.

Zusätzliche Top-Sites anzeigen

Standardmäßig werden sechs „Top-Sites“ angezeigt. Um mehr zu sehen, kann man die Option „Zwei Zeilen anzeigen“ aktivieren. Wer die „Highlights“ bevorzugt, kann die „Top-Sites“ deaktivieren, indem man die entsprechende Option in den Einstellungen für die neue Tab-Seite abwählt.

Top-Sites bearbeiten

Die „Top-Sites“ sind bearbeitbar. Durch einen Klick auf die kleine Blase oben rechts im Miniaturbild einer Top-Site, kann man diese anheften, um zu verhindern, dass sie durch andere oft besuchte Seiten ersetzt wird. Es gibt auch Optionen zum Bearbeiten, Entfernen und Löschen aus dem Verlauf.

Highlights ausblenden

Die „Highlights“ lassen sich ebenfalls über die Einstellungen der neuen Tab-Seite deaktivieren, indem man die entsprechende Option abwählt.

Highlights bearbeiten

Ähnlich wie bei den „Top-Sites“ kann man auch „Highlights“ bearbeiten, indem man auf die kleine Blase oben rechts neben einem Highlight klickt. Hier bietet sich die Möglichkeit, das Highlight als Lesezeichen zu speichern, es zu entfernen oder aus dem Verlauf zu löschen. Eine direkte Bearbeitung der Highlights ist nicht möglich, da sie sich dynamisch aktualisieren und nicht dauerhaft gespeichert werden.

Auch in den mobilen Versionen von Firefox für iOS und Android gibt es eine Highlight-Funktion, die jedoch derzeit nicht deaktiviert werden kann. Diese Neuerung in Firefox bietet Anwendern zwei Arten von Schnellzugriffen: Die „Top-Sites“ für bevorzugte Webseiten und die dynamisch aktualisierten „Highlights“ für kürzlich besuchte Seiten aus dem Verlauf.

Wenn die bisherige Aktualisierung der Websites auf der „Neuer Tab“-Seite nicht optimal war, dürften die neuen „Top-Sites“ und „Highlights“ eine deutliche Verbesserung darstellen.