Ihr Windows 7-System wird Sie demnächst erneut dazu auffordern, auf Windows 10 umzusteigen. Genauer gesagt wird eine Nachricht angezeigt, die Sie darüber informiert, dass Microsoft den Support für Windows 7 am 14. Januar 2020 offiziell einstellt. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Meldungen unterdrücken können.
Aktualisierung: Seit dem 22. April 2019 tauchen diese Warnmeldungen auf Windows 7-Systemen auf. Sie haben die Möglichkeit, einfach auf „Nicht mehr erinnern“ zu klicken und das Fenster zu schließen, um die wiederholten Aufforderungen zu stoppen.
Warum Windows 7 Sie mit Meldungen belästigt
Microsoft wird Windows 7 nur noch bis zum 14. Januar 2020 mit Sicherheitspatches versorgen. Dies ist das sogenannte „End of Support“- oder „End of Life“-Datum (EOL). Nach diesem Datum fällt Windows 7 technisch aus dem „erweiterten Support“ heraus. Unternehmen können zwar für zusätzlichen Support bezahlen, jedoch werden durchschnittliche Privatanwender-PCs keine Sicherheitsupdates mehr erhalten.
Das hat zur Folge, dass Windows 7-Rechner immer anfälliger für Sicherheitslücken werden und Softwareentwickler diese älteren PCs irgendwann nicht mehr berücksichtigen und keine Software mehr entwickeln werden, die unter Windows 7 funktioniert.
Die vollständige Nachricht lautet wie folgt:
Nach zehn Jahren nähert sich der Support für Windows 7 seinem Ende.
Der 14. Januar 2020 markiert den letzten Tag, an dem Microsoft Sicherheitsupdates und technischen Support für Computer mit Windows 7 bereitstellt. Wir wissen, dass es möglicherweise schwierig sein kann, sich darauf vorzubereiten, daher informieren wir Sie frühzeitig, damit Sie Ihre Dateien sichern und die nächsten Schritte planen können.
Wir empfehlen dringend, bis zum 14. Januar 2020 auf ein unterstütztes Betriebssystem umzusteigen. Nutzen Sie also bis dahin ein unterstütztes Betriebssystem. Unterdrücken Sie die Meldungen und benutzen Sie Ihren PC weiterhin. Und wer möchte schon von ständigen Aufforderungen belästigt werden?
Microsoft ermöglicht es Ihnen, die Meldungen dieses Mal zu unterdrücken
Microsoft hat scheinbar aus seinen Fehlern gelernt. Während die ursprünglichen „Get Windows 10“-Meldungen (GWX) immer wiederkehrten, wirkt diese Benachrichtigung zum Ende des Supports deutlich weniger aufdringlich.
Diese neueste Popup-Meldung versucht nicht, Software auf Ihrem System zu installieren. Das kostenlose Upgrade-Angebot für Windows 10 ist tatsächlich beendet – obwohl es immer noch eine inoffizielle, aber dennoch funktionierende Methode gibt, um kostenlos auf Windows 10 zu aktualisieren.
Die Meldung informiert Sie lediglich darüber, dass der Support für Windows 7 am 14. Januar 2020 eingestellt wird und bietet einen Link zur Microsoft-Website mit weiteren Informationen.
Entscheidender ist, dass sich unten links im Fenster ein Kontrollkästchen mit der Aufschrift „Nicht mehr erinnern“ befindet. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und Microsoft wird Sie hoffentlich nicht mehr stören. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen jedoch nicht aktivieren und das Fenster lediglich schließen, wird die End-of-Life-Benachrichtigung wiederholt angezeigt.
Bleeping Computer hat die technischen Details zur Funktionsweise dieser Nachricht veröffentlicht, einschließlich des Prozesses, den das Update installiert (C:WindowsSystem32sipnotify.exe) und der geplanten Aufgaben, die es erstellt. Es scheint eine deutliche Verbesserung gegenüber Microsofts aggressiver und irreführender Taktik beim letzten Mal zu sein.
So entfernen Sie die Meldungen von Ihrem System
Diese Benachrichtigung wird als Teil von KB4493132 ausgeliefert, einem Update, das automatisch über Windows Update installiert wird, wenn automatische Updates auf Ihrem PC aktiviert sind. Um das Erscheinen dieser Meldungen zu stoppen, müssen Sie lediglich die Installation des Updates verhindern oder es entfernen, falls es bereits installiert wurde. Das Update trägt den Titel „Windows 7 SP1 Support Notification“.
KB4493132 wurde erstmals am 19. März 2019 veröffentlicht. Es ist möglicherweise bereits auf Ihrem Windows 7-PC vorhanden. Es bleibt jedoch bis zum 18. April 2019 inaktiv, wenn die Meldungen erscheinen. Wir haben das Update auf einer virtuellen Windows 7-Maschine nicht gesehen, daher könnte Microsoft die Auslieferung langsam vornehmen.
Um die Installation des Updates zu verhindern, müssen Sie das Update einfach nicht von Windows Update installieren. Blenden Sie es aus, wenn es angezeigt wird. Wenn Windows 7 so eingestellt ist, dass Updates automatisch installiert werden, können Sie einstellen, dass Sie benachrichtigt, jedoch nicht automatisch installiert werden – oder das Update im Nachhinein deinstallieren.
Um das Update auszublenden, gehen Sie zu Systemsteuerung > System und Sicherheit > Windows Update und klicken Sie auf die Anzahl der verfügbaren Updates. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf KB4493132, falls es in der Liste angezeigt wird, und wählen Sie „Update ausblenden“.
Falls Sie dieses Update bereits installiert haben, können Sie es deinstallieren. Gehen Sie zu Systemsteuerung > Programme > Installierte Updates anzeigen, suchen Sie KB4493132 in der Liste (Sie können auch das Suchfeld verwenden) und deinstallieren Sie es.
Oder noch einfacher, Sie können sich auch einfach keine Sorgen machen. Die Meldung wird am 18. April einmal angezeigt, aber Sie können das Kontrollkästchen aktivieren, mit dem Sie festlegen können, dass Sie sie nie wieder sehen möchten, und das Fenster schließen. Dann sind Sie fertig und sollten sie nicht mehr sehen müssen – zumindest nicht auf diesem PC. Das ist zumindest die Theorie. Hoffentlich wird Microsoft im Laufe der Zeit nicht aggressiver und respektiert die Wünsche der Nutzer, die das Kontrollkästchen anklicken.
Sie sollten bis zum 14. Januar 2020 aktualisieren
Sie müssen Windows 7 nicht sofort löschen. Immerhin wird es von Microsoft noch bis zum 14. Januar 2020 offiziell mit Sicherheitsupdates unterstützt.
Wir empfehlen jedoch, Windows 7 nach diesem Datum nicht mehr zu verwenden. Windows 7 wird dann keine Sicherheitsupdates mehr erhalten, wodurch es anfälliger für Angriffe wird. Windows 10 ist schon jetzt ein sicheres Betriebssystem, selbst wenn Windows 7 noch Updates erhält. (Und ja, Sie können Windows 10 immer noch kostenlos erhalten, wenn Sie möchten.)
Das bedeutet nicht unbedingt, dass Sie auf Windows 10 aktualisieren müssen. Wenn Sie einen älteren PC verwenden, sollten Sie stattdessen vielleicht einfach einen neuen Windows 10-PC kaufen.
Und wenn Sie Windows 10 nicht nutzen möchten, ist das auch kein Problem – Sie könnten Folgendes in Betracht ziehen: ein Chromebook, einen Mac, ein iPad oder installieren Sie einfach Linux auf Ihrem aktuellen PC. Was auch immer Sie tun, wir empfehlen Ihnen die Verwendung eines sicheren Betriebssystems, das aktuell mit Updates versorgt wird. Während Windows 8.1 noch einige Jahre lang Updates erhält, würden wir Windows 10 dennoch Windows 8.1 vorziehen.