Es ist möglich, Verlinkungen zu Wikipedia-Artikeln so zu gestalten, dass sie nicht zur Hauptseite, sondern direkt zu einem bestimmten Abschnitt führen. Dies ist besonders nützlich bei sehr umfangreichen Artikeln, wenn nur ein Teil für die jeweilige Zielgruppe relevant ist. Es handelt sich dabei nicht um eine spezielle Funktion von Wikipedia selbst, sondern um eine Möglichkeit, die mit Hilfe des HTML-Codes der Seite realisiert wird.
Die Verlinkung erfolgt über das HTML-Attribut ‚id‘, das an ein Element der Webseite angehängt ist. Dieses Verfahren ist nicht auf Wikipedia beschränkt, sondern kann bei jeder Website angewendet werden, die das ‚id‘-Attribut zur Definition eines Stils für ein Element verwendet. Nachfolgend erklären wir, wie das funktioniert.
Der Schlüssel zur Verlinkung mit einem bestimmten Abschnitt liegt in der Verwendung des ‚id‘-Attributs. Es ist wichtig zu beachten, dass man dieses Attribut nicht selbst hinzufügen kann. Um zu prüfen, ob ein ‚id‘-Attribut für einen bestimmten Abschnitt existiert, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den entsprechenden Abschnitt und wählen im Kontextmenü die Option „Element untersuchen“ oder „Element prüfen“.
In der Entwicklerkonsole suchen Sie nun nach dem ‚id‘-Attribut (sofern vorhanden) und kopieren dessen Wert. Vermeiden Sie das Hoch- oder Runterscrollen, um das Attribut an anderen Stellen zu suchen, denn obwohl es an anderen Stellen vorhanden sein könnte, ist es in diesem Fall relevant für einen anderen Abschnitt oder ein anderes Element.
Fügen Sie dem kopierten Wert das Rautezeichen (#) voran und hängen Sie die Kombination ans Ende der Webseiten-URL an. Das Ergebnis könnte zum Beispiel so aussehen:
https://www.wdzwdz.com/web/how-to-create-a-facebook-chat-bot-without-coding-anything-guide/#single-paragraph-add
Diese Vorgehensweise ist bei allen Webseiten möglich, bei denen Sie das ‚id‘-Attribut finden, und zwar in modernen Browsern wie Chrome, Edge und Firefox. Sobald der Link geladen ist, springt die Ansicht automatisch zum entsprechenden Abschnitt. Diese Methode eignet sich besonders gut für Überschriften. Wenn Sie also auf einen langen Beitrag mit ordentlichen HTML-Überschriften stoßen, ist es eine Überlegung wert, nach dem ‚id‘-Attribut zu suchen und es zu verwenden, wenn Sie direkt auf einen spezifischen Teil der Seite verweisen möchten.