So verkaufen Sie Ihren Mac

Macs sind bekannt für ihren hohen Preis, behalten aber auf dem Gebrauchtmarkt einen beachtlichen Wert. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Ihre Mac-Hardware gewinnbringend verkaufen können, egal ob Sie auf ein neueres Modell umsteigen oder einfach nur Platz für nicht mehr benötigte MacBooks schaffen möchten.

Sichern und Löschen Ihrer Daten

Es versteht sich von selbst, dass es keine gute Idee ist, ein Gerät mit Ihren persönlichen Daten zu verkaufen. Der erste Schritt besteht darin, alle diese Informationen zu entfernen und Ihren Mac auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dies schützt Ihre Privatsphäre und macht die Einrichtung für den neuen Besitzer unkompliziert.

Wahrscheinlich möchten Sie eine Kopie Ihrer Daten behalten. Wenn Sie gerade einen neuen Mac erworben haben, können Sie Ihre Informationen bequem vom alten auf den neuen Computer übertragen. Wenn Sie jedoch einen Neustart wünschen oder zu einem Windows-PC wechseln, erstellen Sie am besten eine Sicherungskopie, um bei Bedarf darauf zugreifen zu können.

Als Nächstes sollten Sie die Festplatte Ihres Macs löschen. In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie dies im Wiederherstellungsmodus funktioniert. Je nach Datenmenge und gewünschter Sicherheit kann dieser Vorgang bis zu einer Stunde dauern. Anschließend ist es ratsam, macOS neu zu installieren, damit der Mac für den Käufer nutzbar ist.

Ermitteln Sie Ihre Gerätespezifikationen

Apple bringt fast jährlich neue MacBooks auf den Markt und bietet oft mehrere Modelle bei jeder Veröffentlichung an. Daher ist es wichtig, die genauen Spezifikationen Ihres Geräts zu kennen, um eine präzise Beschreibung zu erstellen.

Wenn Sie das Produktionsjahr Ihres Laptops kennen (nicht das Kaufdatum), können Sie es in der Apple-Datenbank mit technischen Daten nachschlagen, um eine detaillierte Liste zu erhalten, die Sie verlinken können. Alternativ klicken Sie auf das Apple-Logo in der Menüleiste und wählen „Über diesen Mac“.

Es öffnet sich ein Fenster mit allen Details zu Ihrem Computer.

Besonders wichtig sind der Modellname (z. B. „MacBook Pro“), das Produktionsjahr, die Displaygröße und der Arbeitsspeicher. Wenn Sie ein Upgrade des Prozessors haben, geben Sie auch dies an.

Option 1: Selbst verkaufen für mehr Erlös

Wenn Sie Wert auf Gewinn legen und genügend Zeit haben, ist der Verkauf in Eigenregie die beste Wahl. Bedenken Sie, dass Sie selbst für ein neuwertiges Gerät kaum den Neupreis erzielen werden. Gebrauchtwaren werden immer mit einem Rabatt angeboten, der deutlich genug sein muss, um Käufer anzulocken. Recherchieren Sie auf Verkaufsportalen, zu welchem Preis Ihr Modell gehandelt wird, und setzen Sie Ihren Preis auf oder unter diesen Wert an.

Reinigen Sie Ihren Mac gründlich und erstellen Sie ansprechende Fotos für Ihre Anzeige. Achten Sie darauf, alle relevanten Informationen aufzuführen. Es empfiehlt sich auch, einen Link zur Produktseite des Herstellers einzufügen, damit Interessenten sehen können, wie viel sie sparen und welche weiteren Details die Maschine hat.

Hinweis: Viele Elektronikschrottunternehmen versprechen, Ihre Geräte zu Top-Preisen anzukaufen, bieten aber oft deutlich unter Marktwert. Seien Sie vorsichtig und vertrauen Sie nur seriösen Quellen.

Online verkaufen vs. lokal verkaufen

Sie haben die Wahl: Online verkaufen (mit Versand) oder lokal verkaufen. Online konkurrieren Sie mit Wiederverkäufern, Händlern und zahlreichen Privatanbietern. Der Onlineverkauf ist zwar oft einfacher, birgt aber auch die Gefahr von Rücksendebetrug.

Der lokale Verkauf hat zwar einen schlechten Ruf, kann aber bei Einhaltung einiger Regeln sicher sein. Die wichtigsten Punkte zur Betrugsvermeidung sind:

  • Treffen Sie sich an einem belebten, öffentlichen Ort.
  • Versenden Sie den Artikel nicht. Treffen Sie sich immer persönlich.
  • Akzeptieren Sie nur Bargeld. Alles andere ist riskant.
  • Ignorieren Sie Nachrichten, die wie automatisierte Antworten klingen.

Vertrauen Sie Ihrem gesunden Menschenverstand und lassen Sie sich nicht übervorteilen. Es gibt viele Betrüger, aber mit Vorsicht und einem persönlichen Treffen stellen Sie einen reibungslosen Verkauf sicher.

Lokale Optionen

Craigslist ist eine gute Plattform, um Ihre Elektronik an lokale Interessenten zu verkaufen. Auch wenn es ein lokaler Marktplatz ist, finden sich oft Käufer oder Wiederverkäufer, sofern Sie nicht in einer sehr abgelegenen Gegend wohnen.

Facebook Marketplace ist ähnlich wie Craigslist, aber weniger unübersichtlich. Eine gute Alternative, wenn Sie Craigslist nicht trauen.

Letgo und OfferUp sind ebenfalls nennenswerte Optionen.

Online-Optionen

Ebay ist der Platzhirsch für den Online-Verkauf gebrauchter Artikel.

Amazon, eher bekannt für feste Händler, ermöglicht auch den Verkauf eigener Produkte, ähnlich wie bei eBay.

Swappa ist eine benutzerfreundlichere Alternative zu eBay, hat aber eine kleinere Nutzerbasis.

Option 2: Inzahlungnahme für schnelles Geld

Wenn Sie sich den Aufwand für die Erstellung einer Anzeige und den Verkauf ersparen möchten, können Sie Ihren Mac eintauschen und dafür Guthaben (manchmal auch Bargeld) erhalten. Apple hat sein eigenes Inzahlungnahmeprogramm, welches einfacher und schneller ist als der Verkauf in Eigenregie. Sie erhalten jedoch in der Regel nur Geschenkkarten, die für Apple-Produkte einlösbar sind. Wenn Sie jedoch ohnehin ein Upgrade planen, kann dies eine gute Möglichkeit sein, den Kauf zu finanzieren.

Diese Option ist jedoch nur attraktiv, wenn Ihr Computer in gutem Zustand ist. Apple bot uns für ein MacBook Pro 13 Zoll aus dem Jahr 2015 490 US-Dollar an, während der Verkauf über Craigslist etwa 800 US-Dollar eingebracht hätte. Geräte mit Kratzern oder Beschädigungen werden deutlich geringer bewertet. Apple bot für ein verkratztes MacBook lediglich 160 US-Dollar an, die nur für Zubehör im Apple Store verwendet werden konnten.

Sie können Ihr Gerät auch bei anderen Inzahlungnahmeprogrammen wie Best Buy eintauschen, aber unsere Tests zeigten, dass Apple in der Regel bessere Konditionen bietet. Gazelle bietet ähnliche Summen an, zahlt aber wenigstens in bar. Lokale Pfandhäuser können eine Option sein, wenn Sie schnell Geld benötigen, aber generell erzielen Sie bei einer Inzahlungnahme weniger Erlös, als wenn Sie es selbst verkaufen würden.

Wir empfehlen, zunächst eine Anzeige auf Craigslist oder Facebook zu erstellen und dann auf ein Inzahlungnahmeprogramm zurückzugreifen, wenn sich kein Käufer findet. Diese Programme eignen sich gut, wenn Sie jedes Jahr ein neues iPhone kaufen, in diesem Fall können Sie das iPhone-Upgrade-Programm nutzen.